Mehr Nachwuchs durch Investition in Kinderbetreuung
Wissenschaftler fordern deshalb vom Staat ein Umdenken in der Familienpolitik. Die Untersuchung zu Familienleistungen des Staates wurde durch das Institut Prognos für das Familienministerium erstellt.
Kinderbetreuung effektiver als Ehegattensplitting
"Das Ehegattensplitting hat kaum Einfluss auf die Realisierung vorhandener Kinderwünsche", zitiert eine Zeitung aus der Studie. Es führe lediglich zu einem Anstieg der Geburtenrate um den Faktor 0,01. Dem stünden Kosten von 20,53 Milliarden EUR im Jahr 2013 gegenüber.
Ausgaben für Kinderbetreuung wirken
Besser bewerteten die Forscher die Ausgaben des Staates für die Kinderbetreuung. Sie würden die Geburtenrate um 0,18 Kinder pro Frau erhöhen. Auch das Kindergeld respektive der Kinderfreibetrag und das Elterngeld kommen in der Studie besser weg. Das Kindergeld sorge bei der Geburtenrate für ein Plus von 0,14; das Elterngeld folgt mit 0,11. Von diesen 3 Leistungen gehe eine "messbare und positive Wirkung" auf die Geburtenzahl aus.
Staatskosten für die Kinderbetreuung
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) beziffert die Kosten des Staates für die Kinderbetreuung auf jährlich rund 16,2 Milliarden EUR. Insgesamt gibt der Staat für familienbezogene Leistungen pro Jahr rund 200 Milliarden EUR im Jahr aus.
Umschichtung von Geldleistungen in Kinderbetreuung
Um familienpolitischen Maßnahmen wirksamer zu machen, schlagen die Wissenschaftler vor, allgemeine Geldleistungen wie das Kindergeld teilweise in die Kinderbetreuung umzuschichten. Das Ehegattensplitting und die kostenlose Familien-Mitversicherung in der Krankenkasse sollten reduziert werden. Die Forscher empfehlen außerdem, familienpolitische Leistungen auf ärmere Familien oder Alleinerziehende zu konzentrieren.
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
2.632
-
Sozialversicherungswerte 2025: die Rechengrößen im Leistungsrecht
1.201
-
Prognose für Rentenerhöhung 2025
1.188
-
Einmalzahlungen und ihre Wirkung auf das Krankengeld
1.129
-
Ab Juli gilt eine neue Bescheinigung bei Erkrankung eines Kindes
1.120
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
1.013
-
Neue Arbeitsverhältnisse
996
-
Rechtmäßig auffordern: Krankenkassen müssen einiges beachten
774
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
766
-
Erste Fragen zur neuen AU-Bescheinigung
752
-
Neuregelungen im Gesundheitswesen ab 2025
30.12.2024
-
Höhere Leistungen in der Pflegeversicherung 2025
19.12.2024
-
Reformbedarf in der Notfallversorgung
17.12.2024
-
Verbesserte Versorgung für Patienten mit Long-COVID ab 2025
16.12.2024
-
Rechtsreferendar ist auf Rückweg von einer Lehrveranstaltung gesetzlich unfallversichert
13.12.2024
-
Kein Arbeitsunfall bei vorbereitender Teilnahme an Voltigierstunde
10.12.2024
-
Finanzentwicklung der GKV im Jahr 2024
09.12.2024
-
Mehr Menschen suchen Hilfe bei psychischen Erkrankungen
05.12.2024
-
Gestuftes Auskunftsverfahren nach dem Angehörigen-Entlastungsgesetz
05.12.2024
-
Steigende Arzneimittelausgaben belasten das GKV-System
04.12.2024