Steuerfahnder trainieren für den Ernstfall

Ausrichter dieses Cups ist zum sechsten Mal die Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung in Eutin, die wieder hohe Anforderungen an das Können der Einsatztrainer stellen wird.
Seit zwei Jahren werden die Steuerfahnder aus Schleswig Holstein dezentral in den Polizeidienststellen durch eigene Trainer geschult. Insbesondere werden die Steuerfahnder in Selbstverteidigung und praktischen Übungen durch die eigenen Kollegen trainiert.
Mehr als Excel-Tabellen
Hintergrund dieses Trainings ist die Zunahme von Gefahrensituationen in der täglichen Arbeit der Steuerfahnder. Diese Situationen sollen richtig eingeschätzt und bewältigt werden. Finanzministerin Monika Heinold lobt die enge Zusammenarbeit von der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung in Eutin und der Finanzverwaltung. "Angemessenes Reagieren und Kommunizieren ist in extremen Situationen sehr wichtig." Sie hob hervor, dass die Steuerfahnder beim letzten Mal einen beachtlichen siebten Platz errangen. "Es ist unerlässlich, dass unsere Steuerfahndung optimal auf mögliche Gefahrensituationen vorbereitet ist. Steuerfahnder füllen eben nicht nur Excel-Tabellen aus", so Heinold.
Beim Einsatztrainer-Cup der Polizei werden die Steuerfahnder lediglich bei den Schießübungen anders bewertet als die Polizei. Alle weiteren Disziplinen wie Rettungsübungen, Fahrtraining, Ausdauer- und Geschicklichkeitsübungen gehen gleichgewichtet in die Punktewertung ein. Die Übungen finden an verschiedenen Örtlichkeiten im näheren Umkreis von Eutin statt.
FinMin Schleswig-Holstein, Medieninformation v. 30.8.2012
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
11.3555
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
8.153
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
6.056
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
3.210
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.9976
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.731
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
2.187
-
Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 72 EStG für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022
1.53643
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.418
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.277
-
Allgemeinverfügung zur Besteuerung von Erstattungszinsen
21.02.2025
-
Grundsteuer in den verschiedenen Bundesländern
21.02.2025
-
Neues Merkblatt Kindergeld 2025
20.02.2025
-
Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung aktualisiert
19.02.2025
-
Rechte und Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen bei der Außenprüfung
18.02.2025
-
Kritik an BMF-Entwurf zu Bildungsleistungen
18.02.2025
-
Digitale Gewerbesteuerbescheide in Berlin
12.02.2025
-
Ermittlungen wegen internationalen Umsatzsteuerbetrugs
12.02.2025
-
Kennzeichen grenzüberschreitender Steuergestaltungen
12.02.2025
-
Sonderausgabenabzug von Schulgeld für den Besuch einer Privatschule
11.02.2025