Aufteilung eines Gesamtentgelts für Übernachtungsleistungen und Saunanutzung

Nach dem BMF-Schreiben vom 28.10.2014 sind Saunaleistungen, die nach dem 30.6.2015 erbracht werden, mit dem Regelsteuersatz zu besteuern.
Werden nach diesem Zeitpunkt Beherbergungsleistungen, die gem. § 12 Abs. 2 Nr. 11 UStG ermäßigt zu besteuern sind, zusammen mit Saunaleistungen zu einem pauschalen Gesamtentgelt erbracht, ist das einheitliche Entgelt sachgerecht auf die einzelnen Leistungen aufzuteilen. Dabei kann der Anteil des Entgelts, der auf die nicht ermäßigte Leistung entfällt, im Wege der Schätzung ermittelt werden. Schätzungsmaßstab kann z. B. der kalkulatorische Kostenanteil zuzüglich eines angemessenen Gewinnaufschlags sein.
Zu Übernachtungsleistungen, die mit verschiedenen anderen Leistungen zu einem Pauschalpreis angeboten werden, enthält Abschn. 12.16 Abs. 12 UStAE eine Vereinfachungsregelung. Danach wird es nicht beanstandet, wenn die in einem Pauschalangebot enthaltenen nicht begünstigten Leistungen in der Rechnung zu einem Sammelposten (z. B. „Business-Package“, „Servicepauschale“) zusammengefasst und der darauf entfallende Entgeltanteil in einem Betrag ausgewiesen werden. Diese Vereinfachungsregelung gilt auch für Saunaleistungen, die nach dem 30.6.2015 erbracht werden.
Im UStAE wird in Abschn. 12.16 Abs. 12 Satz 1 nach dem fünften Spiegelstrich folgender Spiegelstrich eingefügt:
„- Nutzung von Saunaeinrichtungen;“.
Die Grundsätze dieses Schreibens sind auf Umsätze anzuwenden, die nach dem 30.6.2015 ausgeführt werden.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
11.3555
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
8.153
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
6.056
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
3.210
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.9976
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.731
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
2.187
-
Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 72 EStG für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022
1.53643
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.418
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.277
-
Allgemeinverfügung zur Besteuerung von Erstattungszinsen
21.02.2025
-
Grundsteuer in den verschiedenen Bundesländern
21.02.2025
-
Neues Merkblatt Kindergeld 2025
20.02.2025
-
Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung aktualisiert
19.02.2025
-
Rechte und Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen bei der Außenprüfung
18.02.2025
-
Kritik an BMF-Entwurf zu Bildungsleistungen
18.02.2025
-
Digitale Gewerbesteuerbescheide in Berlin
12.02.2025
-
Ermittlungen wegen internationalen Umsatzsteuerbetrugs
12.02.2025
-
Kennzeichen grenzüberschreitender Steuergestaltungen
12.02.2025
-
Sonderausgabenabzug von Schulgeld für den Besuch einer Privatschule
11.02.2025