Begrenzung von Steuergestaltungsmodellen
![Bundesregierung: Begrenzung von Steuergestaltungsmodellen Bundesregierung: Begrenzung von Steuergestaltungsmodellen](https://www.haufe.de/image/goldbarren-nahaufnahme-237752-2.jpg?trafo=4x3&width=300&digest=B_jRCzzSiNI-mm-iVjLStHc35Y5RN2tihQ8Ka0qz30Y%3D)
Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort (17/9870) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (17/9685) weiter mitteilt, funktionieren diese Steuergestaltungsmodelle durch Beteiligungen an ausländischen Personengesellschaften.
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
5.9299
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
5.809451
-
Steuerpolitik in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025
5.055
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
3.09313
-
Wachstumschancengesetz verkündet
2.4284
-
Jahressteuergesetz (JStG) 2024
1.856
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
1.6093
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.576
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
1.5561
-
Steueränderungen 2025: Ertragsteuern
1.337
-
Listen zur Evaluierung von Steuergesetzen
11.02.2025
-
Pläne zu Verpackungssteuer in mehreren Städten
10.02.2025
-
Cum-Ex-Verfahren gegen Börsenhändler gegen Millionenbetrag eingestellt
07.02.20251
-
28 Forderungen des DStV zur EU-Binnenmarktstrategie
05.02.2025
-
Steuerpolitik in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025
31.01.2025
-
ifo Institut empfiehlt Erbschaftssteuerreform
24.01.2025
-
Gesetzespläne für härtere Bekämpfung der Geldwäsche gescheitert
23.01.2025
-
DStV fordert Klarheit bei Erweiterung der E-Bilanz-Daten
15.01.2025
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
13.01.2025
-
Zeitpunkt des Werbungskostenabzugs bei Zahlungen in die Erhaltungsrücklage
03.01.2025