Bayern fordert von Scholz erneut Steuerentlastungen für Pflegekräfte

"Es ist jetzt ein deutliches Signal der Politik erforderlich, um die gesellschaftliche Anerkennung für diese elementar wichtige Berufsgruppe auszudrücken und möglichst viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren Pflegeberufen zu halten. (...) Denn der Verzicht auf Steuereinnahmen durch den Staat wirkt sich positiv auf das verfügbare Einkommen der Pflegerinnen und Pfleger aus", heißt es in dem Schreiben, welches der Deutschen Presse-Agentur in München vorliegt.
Steuerfreistellungvon Zuschlägen für Pflegekräfte
In dem am 18.11.2021 versendeten Brief betonte Füracker, dass er sich bereits wiederholt in der Angelegenheit an Scholz gewandt habe, "zuletzt mit Schreiben vom 26.4. 2021". Die Steuerfreistellung insbesondere von Zuschlägen für Pflegekräfte könne - auch fernab der Corona-Krise - einen wichtigen Beitrag leisten, um die Attraktivität des Berufsbildes zu erhöhen.
Neuauflage der Steuerbefreiung für Corona-Bonuszahlungen gefordert
"Es ist absolut unverständlich, dass er hier nicht endlich handelt. Außerdem habe ich habe mich für eine Neuauflage der Steuerbefreiung für Corona-Bonuszahlungen ausgesprochen", betonte Füracker am Freitag in München.
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
5.540
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
3.053455
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.5259
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.461
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.40313
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
1.335
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
1.001
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
9811
-
Wachstumschancengesetz verkündet
9024
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
7623
-
Annahme der DAC 9-Richtlinie
22.04.2025
-
DStV fordert Klarstellung bei E-Rechnung
11.04.2025
-
Union fordert von SPD Absage an jegliche Steuererhöhungen
11.04.2025
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
10.04.2025
-
Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer
09.04.2025
-
Thüringen will Grundsteuerreform anpassen
27.03.2025
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
21.03.2025
-
Rat der Europäischen Union nimmt Paket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" an
13.03.2025
-
Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung
12.03.2025
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
10.03.2025