Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 388
-
Herstellungskosten: Welche ... / 8 Umfang der Herstellungskosten
-
Ort der Lieferung / 2.2 Ort der Lieferung nach § 3e UStG
-
Handelsvertreter / 2.1 Merkmale einer abhängigen Beschäftigung
-
Kassenführung: Besonderheit... / 5.4 Änderung der KassenSichV hinsichtlich Taxametern und Wegstreckenzählern
-
Innergemeinschaftliche Lief... / 4 Steuerfreiheit: Welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen
-
Minijobs, geringfügige Besc... / 3.1 Vorteile der vollen Rentenversicherungspflicht für Arbeitnehmer in Unternehmen
-
Schadensersatz, erhaltener / 3 Begriff des Schadensersatzes
-
Geschenke: Abzugsbeschränku... / 3.4 Schmiergelder
-
Datenaustausch: Digitale Sc... / 6.4 Sicherheit der Schnittstellen
-
Vorsteuervergütung / 2.4.1 Verfahren beim BZSt
-
Arbeitnehmer, Sachprämie / 4.3 Anwendung der Sachbezugsfreigrenze
-
Homeoffice im Rechnungswesen / 2.6 Mitarbeiter
-
Betriebsveräußerung / 1.2.1 Entgeltliche Veräußerung gegen Einmalzahlung
-
Personengesellschaft, Eintr... / 5.2.2 Einbringung zum Buchwert bei stillen Reserven
-
Reisekosten Ausland für Arb... / 6.1 Wann keine Übernachtungspauschale erstattet wird
-
Zuschüsse: Buchung echter u... / 7.3 Zuschüsse als zusätzliches Entgelt eines Dritten
-
Geschenke, pauschale Besteu... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Abgrenzung zwischen betrieblichem und privatem Anlass für Geschenke
-
Umsatzsteuer, unberechtigte... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Doppelte Haushaltsführung: ... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Buchung der abziehbaren Kosten für eine doppelte Haushaltsführung
-
Schmiergelder / 3 Der Begriff des Schmiergelds ist nicht gesetzlich definiert
-
Kassenführung: So machen Si... / 1.3 Einzelaufzeichnung: Grundsatz, Branchenbesonderheiten und Ausnahmen
-
Speisen und Getränke, umsat... / 7.2 Variante 2: Catering/Schul- oder Kindergartenverpflegung
-
GmbH, Gewinnvortrag/Verlust... / 7 Besonderheiten des Verlustvortrags
-
Ist-Besteuerung / 12 Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs bei Rechnungen von Ist-Versteuerern
-
Rechnung: Kosten sparen mit... / 2.5 Aufbewahrung: Gewährleisten der Lesbarmachung
-
Steuerliche Haftungsrisiken... / 4.3 Verhaltenstipps bei einer Steuerstraftat
-
Allgemeine Geschäftsbedingu... / 5.2 EuGH Rechtsprechung rüttelt kräftig an § 306 Abs. 2 BGB
-
Ist-Besteuerung
-
Innergemeinschaftliche Lief... / 4.2 Alternative Belegnachweise
-
Solaranlagen/Photovoltaikan... / 9.3 Zeitlicher Anwendungsbereich
-
Kassenführung: So machen Si... / 5.1.2 Bonpflicht: Das Finanzamt kann die Befreiung von der Belegausgabepflicht widerrufen
-
Durchlaufende Posten / 6 Wann aus einem durchlaufenden Posten ein gewinnmindernder betrieblicher Aufwand wird
-
Gesellschafter-Geschäftsfüh... / 2.1 Klare und eindeutige Vereinbarungen
-
Wärmedämmung / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Speisen und Getränke, umsatzsteuerliche Behandlung
-
Digitalisierung im Rechnung... / 3 Bausteine der Digitalisierung: 4 Bausteine, die vorhanden sein sollten
-
Umsatzsteuer, Kleinunternehmer / Wo die Probleme sind
-
Digitalisierung im Rechnung... / 3.4 Künstliche Intelligenz
-
Zoll kompakt: Zollrechnen / 2 Berechnung der Einfuhrumsatzsteuer (EUSt)
-
Firmen-Pkw, Inzahlunggabe / 3 Subjektiver Wert des Fahrzeugs
-
Kassenführung: Diese Besond... / 6 Kassenführung: Besonderheiten bei der Einnahmen-Überschussrechnung
-
Arbeitnehmer, Sachprämie / 4.4 Tankgutscheine und Tankkarten
-
Firmen-Pkw, Privatnutzung v... / 3.4 Anschaffung von Elektrofahrzeugen und extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen vor dem 1.1.2022 (alte Regelung, wenn keine der o. a. Regelungen anwendbar ist)
-
Kassenführung: So machen Si... / 1.2.2 Kassenaufzeichnungen bei Einnahmen-Überschussrechnung
-
Personengesellschaften: Ste... / 4.7 Gewinnaufteilung
-
Produkthaftung / 2.3.1 Fehlerbegriff
-
Forderungsberichtigung / 4 Einteilung von Forderungen in uneinbringliche oder zweifelhafte
-
Stille Mitarbeiterbeteiligu... / Wo die Probleme sind:
-
Abbruchkosten / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Rückstellung, Altersteilzeit / 4.2.1 Bilanzielle Abbildung von Aufstockungsbeträgen mit Abfindungscharakter
-
Versicherungen: Diese Arten... / 6 Berufsunfähigkeitsversicherung nicht steuerlich abzugsfähig
-
Umweltbonus für E-Autos ric... / 3 Bilanzielle Behandlung des Umweltbonus
-
Kassenführung: Besonderheit... / 10.8 Parkautomaten, Fahrscheinautomaten und Fahrscheindrucker
-
Einfuhren aus Drittländern / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Kauf einer Maschine in der Schweiz
-
GEMA-Abgabe / 3.2 Die GEMA muss alle übertragenen Rechte verfolgen und darf keinem Künstler die Mitgliedschaft verwehren
-
Kassenführung: Besonderheit... / 11.3 Umsatzsteuerfreie Leistungen nach § 4 Nr. 17b UStG
-
Rückstellung, Altersteilzeit / 4.1.1 Gleichverteilungsmodell
-
Nießbrauch: Steuerliche Folgen / 1.5.1 Grundsätze
-
Reisekosten Inland für Arbe... / 5.4 Keine Steuerfreiheit von Mitnahmeentschädigungen
-
Kontrollmitteilungen / 1.8 Rechtsbehelfe gegen Kontrollmitteilungen
-
Datenaustausch: Digitale Sc... / 1.3 Sicherheit der Schnittstellen
-
Kassenführung: Besonderheit... / 1 Die Kassenführung – ein wesentlicher Bestandteil der Buchführung in der Gastronomiebranche
-
BWA: Praktische Tipps für d... / Zusammenfassung
-
Rechnung: Kosten sparen mit... / 3.5.1 Schnelligkeit
-
Tatsächliche Verständigung:... / 3 Abgrenzungen zur verbindlichen Auskunft & Co.
-
GmbH, Aufrechnung Verbindli... / 4 Keine Aufrechnung durch den Gesellschafter
-
Electronic Commerce (e-comm... / 3.2 Lieferungen im Versandhandel
-
Bilanzpolitik im HGB-Jahres... / 3.4.2.4 Gestaltungsmöglichkeiten durch Bewertungsdifferenzierung
-
Privatnutzung eines betrieb... / 4.2 Regelung ab dem 1.1.2019
-
Bauwesenversicherung / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Bauwesenversicherung für Bürohaus
-
Einheitliche und gesonderte... / 1 Einheitliche und gesonderte Feststellung von Einkünften bei Personenmehrheiten
-
Sachspenden aus dem Betrieb... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 13.1 Umsatzsteuernachschau – ohne Vorwarnung möglich
-
GmbH, Kapitalerhöhung / 5.2 Vorsicht bei verdeckten Sacheinlagen
-
Versorgungskassen / 3 Was sind Beiträge an eine Versorgungskasse?
-
GEMA-Abgabe / 7.2 Bei Rehazentren mit mehreren musikbeschallten Warteräumen wird GEMA fällig
-
Einbringung in eine Kapital... / 2.5 Sonderbetriebsvermögen bei Umwandlungen
-
Homeoffice im Rechnungswesen / 4.1 Unterschiede in der Führung
-
Umsatzsteuer, Kaffeeverkauf... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Verbindlichkeiten, langfris... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Darlehen zur Finanzierung eines Neubaus
-
Umsatzsteuer, Wechsel der S... / 3 Buchungskonten für Bauleistungen
-
Elektronische Buchführung i... / 2 Verlagerung der Buchführung: Die Voraussetzungen
-
Einfuhren aus Drittländern / 4 Auch die Einfuhr durch den Endverbraucher wird besteuert
-
Unternehmensverträge / 5.4.5 Vertragsinhalt
-
Innergemeinschaftliches Dre... / 6 Pflichten des Zwischenhändlers (im Beispiel Herr Krüger)
-
Reisekosten, Auswärtstätigk... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Längerfristige Arbeitnehmer-Auswärtstätigkeit
-
Schuldzinsenabzug bei Einze... / 1 Regelung im Überblick
-
Vorsteuerabzug, Durchschnit... / Wo die Probleme sind:
-
Aufstockungsbetrag zum Transferkurzarbeitergeld
-
Darlehen: Zinsen, Disagio u... / 5 Zinsen: Frei vereinbar – bei fehlender Verzinsung gilt das BGB
-
Sonderfälle bei der Rechnun... / 5 Rechnungserteilung in weiteren Einzelfällen
-
Steuerfahndung: Besonderhei... / 5.3.1 Rechtswidrig ermittelte Tatsachen
-
Rückstellungen, Überblick n... / 4 Bilanzierung dem Grunde nach
-
Jahresabschluss, Gewinn- un... / Wo die Probleme sind:
-
Haushaltsnahe Beschäftigung... / 2.4 Keine zeitanteilige Kürzung
-
Sonstige regelmäßige betrie... / Wo die Probleme sind:
-
Umsatzsteuer, Kleinunternehmer / 7 Wie der Übergang vom Kleinunternehmer und zurück behandelt wird
-
Ist-Besteuerung / 3 Wer kann wann die Ist-Besteuerung beantragen?
-
Rechnung: Kosten sparen mit... / 3.5.3 Buchen
-
Umsatzsteuer, Verpflegung a... / 8 Abgrenzung von Haupt- und Nebenleistung