Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 481
-
Sachbezüge / 2.4 Freie Wohnung
-
Leitfaden 2022 - Anlage KSt... / 13 Weiterveräußerung eigener Anteile zu einem Veräußerungspreis über dem Nennbetrag
-
Leitfaden 2021 - Vordruck G... / 26.4 Zeilen 209–210
-
Lohn- und Einkommensteuerre... / Berechnung der Lohnsteuer
-
Feststellungserklärung 2021... / 3.5 Steuerermäßigung nach § 35 EStG (Zeile 39)
-
Kapitalertragsteuer / 5.1.5 Kontrolle der Freistellungsaufträge
-
Checkliste Jahresabschluss ... / 11.6 Bereich Personal und Soziales
-
Geschenke / 3.2.2 Sozialversicherung
-
Stille Gesellschaft in der ... / 2.2 Rechtsnatur der stillen Gesellschaft
-
Leitfaden 2022 - Anlage WA / 4 Anrechnung ausländischer Steuer nach § 50d Abs. 10 Satz 5 EStG i. V. m. § 26 Abs. 1 KStG
-
Umsatzsteuer in Italien / 1 Steuersätze, Umsatzsteuer-Identifikationsnummern, Vorsteuervergütungsverfahren
-
Umsatzsteuer-Voranmeldung 2021 / 2.3.3 Vorsteuerabzug für Fahrzeuglieferer und Kleinunternehmer
-
Leitfaden 2021 - Anlage Zin... / 4 Fortführungsgebundener Zinsvortrag nach § 8d i. V. m. § 8a KStG
-
Kindergeld / 5 Wohnsitz bzw. gewöhnlicher Aufenthalt des Kindes
-
AG: Rechnungslegungsbesonde... / 2.8 Offenlegung
-
Feststellungserklärung 2024... / 3.6 Grundbesitz der Gesellschaft (Zeilen 43/44)
-
Internationales Steuerrecht... / 2.1 Beschränkung auf sog. Outbound-Fälle?
-
Internationales Steuerrecht... / 6.10.5 Wechselkursbedingte Wertverluste des Betriebsstättenvermögens – Zuordnung von Währungsschwankungen (Währungsgewinnen/-verlusten) beim Stammhaus oder beim Betriebsstättenergebnis
-
Stundung / 1.2.2 Persönliche Gründe
-
Umsatzsteuererklärung 2023 / 2.7.1 Steuerfreie Leistungen mit Vorsteuerabzug
-
Betriebsprüfung durch Zollb... / 3 Gegenstand der Zollprüfung – Mögliche Prüfungsfelder
-
Fragen und Antworten zu den... / 12. Ich habe Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in meine selbstgenutzte Immobilie vorübergehend unentgeltlich aufgenommen. Gilt diese Überlassung im Rahmen der Prüfung eines sog. privaten Veräußerungsgeschäfts als Nutzung zu eigenen Wohnzwecken?
-
Umsatzsteuer in Griechenland / 5.2 Zeitraum, auf den sich die Erklärungen und die entsprechenden Zahlungen beziehen
-
Kraftfahrzeugsteuer: Steuer... / 3.3 Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge – § 3d KraftStG
-
Grundsteuer: Feststellung d... / 3.3.3 Anpassung des Folgebescheids
-
Umsatzsteuererklärung 2023 / 2.10 Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte
-
Werbungskosten – Allgemeines / 1 Definition
-
Leitfaden 2021 - Anlage KSt... / 15.2 Zeilen 55g–55h
-
Steuerstrafverfahren: Ersta... / 1 Möglichkeit der Erstattung von Verteidigerkosten
-
Bemessungsgrundlage / 2 Sonderfälle bei entgeltlichen Umsätzen
-
Einschränkungen bei der Opt... / 1 Allgemeine Voraussetzungen für die Option
-
Leitfaden 2021 - Anlage AESt / 6.6 Zeile 35
-
Vorsorgeaufwendungen / 1.4.3 Basisrente-Alter: Produktvoraussetzungen
-
Steuerstraf- und Steuerordn... / 11.1 Diskrepanz zwischen Anfangsverdacht und Nachweis
-
Erbschaftsteuer: Lebensvers... / 1.3.4 Versprechender
-
Leitfaden 2021 - Anlage SAN / 1 Zweck und Aufbau des Vordrucks
-
Besteuerung des Arbeitslohn... / 2.2 Einnahmen
-
Auswirkungen des Ukraine-Kr... / 2.4.5 Rückstellungen
-
Körperschaftsteuer / 1.1 Körperschaften
-
Feststellungserklärung 2021... / 1.4 Benötigte Vordrucke
-
Grunderwerbsteuervergünstig... / 5.8 Verwirklichung der Tatbestände nach § 1 Abs. 2a, 3 oder 3a GrEStG
-
FAQ zur Inflationsausgleich... / 17. Wie wirkt sich die IAP, die in Form einer Sachleistung erbracht wird, auf die 50-Euro-Freigrenze des § 8 Absatz 2 Satz 11 Einkommensteuergesetz aus?
-
Internationales Steuerrecht... / 6.6.1 Rechtslage bis 2006
-
Freihafen / 1 Begriffsbestimmung
-
Progressionsvorbehalt bei d... / 11 Tarifermäßigung und Progressionsvorbehalt
-
Umsatzsteuererklärung 2022 / 1.2 Inhalt der Erklärung
-
Internationales Steuerrecht... / 4.7.3 Verhinderung von Missbrauch bei Hilfs- und Nebentätigkeiten
-
Leitfaden 2021 - Anlage STG / 1.3 Zeilen 4–5
-
Leitfaden 2022 - Anlage GK / 8.3 Nichtabziehbare Betriebsausgaben nach § 8b Abs. 5 KStG
-
Steuerbefreiungen / 2 Vorbemerkung
-
Leitfaden 2021 - Vordruck G... / 12.5 Zeile 104
-
Schuldzinsen/Finanzierungsk... / 5.1 Allgemeines
-
Erbschaftsteuer: Berechnung / 9 Gemischte Schenkung
-
Einkünfte aus Kapitalvermögen / 9.2.3 Vorabpauschale
-
Anlage R 2023 – Tipps und G... / 2 Relevante Rentenbezüge
-
Jahressteuergesetz (JStG) 2024 / 6.5 Reform der Steuerbefreiung für Bildungsleistungen (§ 4 Nr. 21 UStG) - geändert gegenüber Regierungsentwurf
-
Erbschaftsteuer: Pflichtteil / 2.3.7 Steuerliche Konsequenzen des Pflichtteilsverzichts (vor dem Erbfall)
-
Progressionsvorbehalt bei d... / 5 Vorteile durch Einzelveranlagung von Ehegatten
-
Leitfaden 2021 - Anlage Zin... / 8.2 Zeile 69
-
Kaufpreisraten/-renten bei entgeltlichen Vorgängen
-
Liebhaberei / 1.4.1 Maßgeblichkeit des Totalgewinns
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige... / 1.3.3 Umfassende Reform der Kleinunternehmerbesteuerung zum 1.1.2025
-
Internationales Steuerrecht... / 5 Doppelbesteuerungsproblematik und "Europatauglichkeit"
-
Vertretung / 1.3 Aktive und passive Vertretung
-
Schenkung/Schenkungsteuer / 1 Schenkung unter Lebenden
-
Sonderfälle der Mitunternehmerschaft
-
Werbungskosten Vermietung u... / Maklerprovision
-
Anlage G 2023 – Tipps und G... / 5.5 Steuerstundungsmodelle
-
Lineare Abschreibung/Sonder... / 1.9 AfA im Jahr der Veräußerung/Nutzungsänderung
-
Arbeitszimmer und Homeoffic... / 2.2 Beruflich genutzter Raum
-
Leitfaden 2021 - Anlage ZVE / 8.2 Zeile 13
-
Mitwirkungspflichten / 5.2.2 Coronabedingte Fristverlängerungen
-
Umsatzsteuer in Portugal
-
Internationales Steuerrecht... / 9 Einkunftsermittlung, Progressionsvorbehalt und Beschränkungen des Sonderausgabenabzugs
-
Grundstück im Privatvermögen / 2.2 Anschaffungskosten
-
Geschenke / 6.1 Gesonderte Aufzeichnung
-
Internationales Steuerrecht: Die deutsche Lizenzschranke (§ 4j EStG)
-
Vorweggenommene Erbfolge du... / 1.1 Unentgeltlicher Erwerb
-
Leitfaden 2023 - Anlage OT / 3 Einkommenszurechnung
-
Entlastungsbetrag für Allei... / 1.2 Alleinstehender Steuerpflichtiger
-
Leitfaden 2022 - Vordruck K... / 7 Wirtschaftsjahr
-
Leitfaden 2021 - Anlage AE / 3.4 Zeilen 12–19
-
Veräußerungsgewinn / 3 Ermittlung des Betriebsveräußerungsgewinns
-
Leitfaden 2021 - Anlage Kassen / 8.6 Zeilen 36–40
-
Instandhaltungsrücklage / 1.1.2.2 Selbst genutzte Eigentumswohnung im Privatvermögen
-
Unternehmensgründung / Zusammenfassung
-
Umsatzsteuer in Österreich / 7 Zusammenfassende Meldungen
-
Internationales Steuerrecht... / 4.4.10.4.1 Grundsätze der Bestimmung des Arbeitgebers i. S. d. DBA
-
Kapitallebensversicherungen... / 7.2.3 Zahlungsschwierigkeiten
-
Leitfaden 2021 - Anlage ZVE / 2 Ermittlung der Summe der Einkünfte
-
Einführung der obligatorisc... / 7a. Umfang einer E-Rechnung
-
Internationales Steuerrecht... / 7.15.3.1 DBA 1999/1990
-
Erbschaftsteuer: Nießbrauch / 1 Zivilrecht
-
Kompaktübersicht: Steuerges... / Lohnsteuer-Richtlinien 2023
-
Gewerbesteuererklärung 2024 / 8 Vorauszahlungen
-
Organschaft: Überblick über... / 4.2 Schema
-
Einleitung zum Hauptvordruck 2023
-
Erbschaftsteuer: Mittelbare... / 3.7.7 Zweistufige mittelbare Grundstücksschenkung
-
Feststellungserklärung 2024... / 3.8 Ergänzende Angaben zur Feststellungserklärung (Zeile 48)
-
Gestaltungsmöglichkeiten be... / 2 Fallgestaltungen im Überblick