Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 486
-
Drittlandsgebiet / 1 Begriffsbestimmung
-
Sonderbetriebsvermögen / 1.3 Gewinnanteile i. S. d. § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG
-
Sonderfälle bei der Rechnun... / 10 Rechnungen über kurzfristige Beherbergungsleistungen und kurzfristige Vermietung von Campingflächen
-
Forderungsmanagement: Prakt... / 3.2 Gerichtliches Mahnverfahren: Vorteilhaft ist die Hemmung der Verjährung
-
Privatnutzung eines betrieb... / 3.3.1 Allgemeines
-
Solaranlagen/Photovoltaikan... / 12 Wahlrecht zur Liebhaberei – Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen und vergleichbaren Blockheizkraftwerken
-
Firmen-Pkw der GmbH, Privat... / 9.3 Nutzungsentgelt: 1-%-Methode als Bemessungsgrundlage
-
Innergemeinschaftliche Lief... / Wo die Probleme sind:
-
Privatnutzung eines betrieb... / 2.4 Nachweise zur betrieblichen Nutzung des Kraftfahrzeugs
-
Reisekosten Inland für Unte... / 3.3 Abgrenzung zu den Bewirtungskosten
-
Abschreibung, lineare / 3.3 Beginn der Abschreibung
-
Umsatzsteuer, Wechsel der S... / 5.2 Werklieferungen und sonstige Leistungen von einem im Ausland ansässigen anderen Unternehmer
-
Bewirtungskosten: Welche Ko... / 5 Trennung von geschäftlichen und betrieblichen Bewirtungskosten
-
Electronic Commerce (e-comm... / 2.3 Online-Umsätze
-
Franchise: Alle Kosten rich... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Übernahme eines Franchisekonzepts einer Großbäckerei
-
Wechsel der Gewinnermittlun... / 1.5 Einbringung in eine Personengesellschaft
-
Minijobs, geringfügige Besc... / 10.1 Auszubildende, Studenten und Praktikanten
-
Investitionsabzugsbetrag, n... / 3.2 BFH lässt den Ausgleich mit Steuernachzahlungen durch Betriebsprüfung zu
-
GmbH & Co. KG: Rechnungslegung / 6.3 Zurechnung von Verlusten bei Veräußerung von Gesellschaftsanteilen
-
GmbH, Gewinnausschüttung
-
Firmen-Pkw, Überlassung an ... / 3.9 Der Arbeitgeber untersagt dem Arbeitnehmer die private Nutzung
-
Handelsvertreter / Einkommensteuer
-
Betriebsprüfung, verdeckte ... / 5.4 Unbesichertes Darlehen an Lebensgefährten der alleinigen Gesellschafterin
-
Nachforderungszinsen / 3.3 Vollverzinsung für Zinslaufende nach dem 31.12.2018 und Zinslaufbeginn vor dem 1.1.2019
-
Strompreisbremse / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Digitalisierung im Rechnung... / 7.1 Ausgangslage
-
Vorsteuerabzug, Durchschnit... / 6 Wie die pauschalen Sätze bis 31.12.2022 anzuwenden waren
-
Investitionsabzugsbetrag ab... / 11 Buchungstechnische und verfahrensrechtliche Auswirkungen durch den Investitionsabzugsbetrag
-
Warenverbuchung, getrennte ... / 7 Buchung der Bestandsveränderung
-
Unfallkosten, Firmen-Pkw de... / 5.2 Besteuerung auf der Grundlage der Fahrtenbuchregelung
-
Arbeitszimmer, Anerkennung ... / 7.1 Wann kein häusliches Arbeitszimmer vorliegt und 100 %iger Betriebsausgabenabzug gewährt wird
-
Jahresabschluss, Ergebnisve... / 7.1 Vollständige Ergebnisverwendung
-
Steuerfahndung: Besonderheiten bei der Bankenfahndung
-
Betriebsprüfung, Zuschätzun... / 8 Formelle Mängel in der Buchführung: Hinterfragen der Mängel – bei geringfügigen Mängeln Einspruch möglich
-
Verkaufskommission / 1 So kontieren Sie richtig
-
Gesellschafter-Geschäftsfüh... / 1.2 Zuständiges Organ
-
Betriebsausgaben / 2 Aufwendungen vor Betriebseröffnung und nach Betriebsbeendigung
-
Schuldzinsen, betriebliche / 13.1 Schuldzinsen bei der Gewinnermittlung der Mitunternehmerschaft
-
Rückstellung, Nachbetreuung... / 3 Nachbetreuungsrückstellung: Darum geht es
-
Altersteilzeit / 3.4 Gehaltserhöhungen in der Altersteilzeit
-
Eingliederungszuschuss
-
Einzelunternehmen: Rechnung... / 4.1 Vorbemerkungen
-
Firmen-Pkw, Anschaffung / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Firmenwagenkauf ohne Vorsteuerabzugsberechtigung
-
Latente Steuern in der Hand... / 5 Ausweis latenter Steuern in der Handelsbilanz
-
Innergemeinschaftlicher Erw... / 9 Umsatzsteuer nur bei Überschreiten der Erwerbsschwelle
-
eBay-Verkäufe und Verkäufe ... / 4.1 Wann die Unternehmer mit Umsatzsteuer belastet werden
-
Forderungsmanagement: Prakt... / 7 Wertberichtigung einer Forderung: Umbuchung der gefährdeten Forderung
-
CSDDD: Die EU-Lieferkettenr... / 8 Fazit: Auswirkungen der CSDDD für Unternehmen in Deutschland
-
Rückstellung/Verbindlichkei... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Verbindlichkeit für Zahlungsverpflichtung
-
Firmen-Pkw, Finanzierung
-
Festsetzungsverjährung/Zahl... / 2.2 Unterbrechung der Verjährung
-
Kassenführung: Diese Besond... / 8 Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen
-
Geschäftsraummiete / 6.3 Wertsicherungsklausel
-
Betriebsausgaben-ABC / Schenkungen
-
Kassenführung: Besonderheit... / 4.1 Zumutbarkeitsüberlegungen bei Dienstleistungsbetrieben
-
Parkplatz / 5 Parkplatzüberlassung durch Arbeitgeber: Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlicher Ansatz
-
Zoll kompakt: Grundlagen vo... / 6 Harmonisiertes System (HS)
-
Umsatzsteuer, Wechsel der S... / 5.4 Umsätze, die unter das Grunderwerbsteuergesetz fallen
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 1.8 Vorlage von Aufzeichnungen (§ 90 Abs. 3 und 4 AO)
-
Doppelte Haushaltsführung: ... / 8 Unterkunft bei doppelter Haushaltsführung: Was dazu zählt und wie die Kosten abgezogen werden dürfen
-
Privat-Pkw, Vorsteuerabzug / 3.5 Zeitpunkt der Zuordnung von gemischt genutzten Gegenständen und Dokumentation
-
Umsatzsteuern in Europa: Re... / 1.9 Anwendungsbereich des Nullsatzes (außer Ausfuhren usw.)
-
Vorsteuerberichtigung, Anla... / 10 Vorsteuerkorrektur bei Grundstücken und Gebäuden
-
Beteiligung, Erwerb, Zuordnung / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Erwerb von Anteilen an einer Komplementär-GmbH
-
Kassenführung: Besonderheit... / 3.8 Terminbücher aufbewahren
-
Kassenführung: Besonderheit... / 5 Kassen-Nachschau: Besonderes Verfahren zur zeitnahen Prüfung einer Kassenbuchführung
-
Privat-Pkw, Vorsteuerabzug / Wo die Probleme sind:
-
Gesellschafter-Geschäftsfüh... / 5.3 Unangemessene Vergütung
-
Schuldzinsenabzug bei Einze... / 5.2 Einbeziehung von Sonderbetriebsvermögen
-
Umsatzsteuer, Zuordnung von... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Wechsel der Nutzung eines zu privaten und betrieblichen Zwecken genutzten Hauses
-
Privatnutzung eines betrieb... / Zusammenfassung
-
Reisekosten Inland für Unte... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Kürzung der Beförderungskosten bei einer Flugreise des Unternehmers
-
GmbH, Bargründung / 5.2 Für einfache Standardgründungen gibt es Musterprotokolle
-
Schuldzinsenabzug bei Einze... / 2 Anwendungsbereich der Regelung
-
Rückstellung, Nachbetreuung... / 4 Versicherungsmakler: So wird deren Aufwand beurteilt
-
Steuerliche Haftungsrisiken... / 1.1 Haftung des Vertreters
-
Reisekosten, Hotelübernacht... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Betriebsprüfung: Methoden d... / 2.2.1 Abweichung als Indikator für Manipulationen
-
Betriebsaufspaltung: Rechts... / 3.8.1 Voraussetzungen
-
GmbH & Co. KG: Rechnungslegung / 4.1 Bilanz
-
Kammerbeiträge / Wo die Probleme sind:
-
Vorsteuer-Vergütungsverfahr... / 1.2 Regelungen der 13. EG-Richtlinie
-
Aufzeichnungspflichten im P... / 2 Aufzeichnungspflichten für Arbeitsmittel
-
Haushaltsnahe Beschäftigung... / 1 Anspruchsberechtigte
-
Differenzbesteuerung, beweg... / 3.1 Konten für den Wareneinkauf
-
Unentgeltliche Wertabgaben ... / 5 Steuerbefreiungen, Option zur Steuerpflicht
-
Steuerfahndung: Arrest in S... / 2.2 Sofortige Klage gegen die Arrestanordnung in Verbindung mit dem Antrag auf Aussetzung der Vollziehung
-
Vorsteuerabzug / Zusammenfassung
-
Geschäftsraummiete / 8 Kautionsvereinbarung treffen
-
Grunderwerbsteuer: Bemessun... / 3.6 Hallenboden ist keine Betriebsvorrichtung
-
Reisekosten Inland für Arbe... / 5.1 Abrechnung der tatsächlichen Kosten: Der Arbeitnehmer verwendet einen Firmen-Pkw
-
Abschreibung, Sammelposten
-
Doppelte Haushaltsführung: ... / 3.1 Betriebliche bzw. berufliche Veranlassung einer doppelten Haushaltsführung
-
Sachbezüge, Essensmarken
-
Personengesellschaft, Austr... / 3.4 Ausscheiden eines Gesellschafters unter dem Buchwert aus privaten Gründen
-
Kassenführung: Diese Besond... / 6.4 Wie Bargeldbewegungen ohne Kassenbuch zu erfassen sind
-
Drucker / 3 Wann Geräte zwischen 250 EUR und 1.000 EUR in einen Sammelposten eingestellt werden müssen
-
Due-Diligence-Kosten / 3.5 Es kommt auf die Zweckbestimmung der Aufwendungen an
-
Abtretung / 1 Abtretbare Ansprüche
-
Digitalisierung in der Buch... / 3.1 Schritt 1: Digital Daten sammeln