Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 490
-
Altersteilzeit
-
Wertpapiere im Betriebsverm... / 4.2 Nach außen erkennbarer Handlungswille
-
Reinvestitionsrücklage nach... / 6 Einnahmen-Überschussrechner: Besonderheiten
-
Umsatzsteuer, Rechnungsberi... / 12 Tax Compliance Management System für die Rechnungseingangskontrolle
-
Zoll kompakt: Import / 3.1 Gestellung: Der über die Grenze transportierende Frachtführer erfasst im ATLAS-System
-
Reisekosten Ausland für Arb... / 7 Erstattung von Nebenkosten bei Auslandsreisen
-
Eingangsrechnung, Aufteilung / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Es werden mehrere Wareneingangskonten geführt
-
Sollversteuerung / 5 Entstehungszeitpunkt bei Anzahlungen
-
Umsatzsteuer in der Buchhal... / 4.4.1 Daten sind wichtig für die Zusammenfassende Meldung
-
Rücklage für Zuschüsse / 4 Einzelfälle von Zuschüssen:
-
Rechnung: Kosten sparen mit... / 3.7 EDV
-
Maklergebühren / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Maklergebühren für die Anschaffung eines neuen Bürogebäudes
-
Umsatzsteuer, Vorauszahlungen / 4.1 Das Kalendervierteljahr gilt als Regel-Voranmeldezeitraum
-
Umsatzsteuer, Wechsel der S... / 9 Leistungen eines ausländischen Unternehmers: Der inländische Geschäftspartner muss die Umsatzsteuer immer zahlen
-
Innergemeinschaftlicher Erw... / Wo die Probleme sind:
-
Parkplatz / Wo die Probleme sind:
-
Mezzanines Kapital / Wo die Probleme sind:
-
Umsatzsteuer, elektronische... / 9 Fernverkauf: Aus Versandhandel wurde Fernverkauf
-
Betriebsaufspaltung: Rechts... / 3.2 Darlehenszinsen als Betriebseinnahmen des Besitzunternehmens
-
Unternehmensnachfolge: Vere... / 4 Auseinandersetzung über betrieblichen Nachlass
-
Homeoffice, Bürokostenzusch... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Bürokostenzuschuss für Homeoffice im privaten Einfamilienhaus
-
Betriebsveräußerung / 1.5.3 Verkauf von Gebäuden mit angenommener Geschäftsveräußerung und vorsorglicher Option nach § 9 UStG im Notarvertrag
-
Rückstellung, Urlaubsrückst... / 9 Latente Steuern
-
Eingangsrechnung, Aufteilung / Wo die Probleme sind:
-
Geschenke: Abzugsbeschränku... / 6.3 Anschaffungs- oder Herstellungskosten
-
Fortbildungskosten: So werd... / 5 Erstmalige Berufsausbildung
-
Beiträge, vom Arbeitgeber ü... / 4 Kein Arbeitslohn bei eigenen Beiträgen einer Rechtsanwalts-GbR oder GmbH zur eigenen Berufshaftpflichtversicherung
-
CSDDD: Die EU-Lieferkettenr... / 6.3 Ursprüngliche Verhandlungspositionen zur CSDDD
-
Aktuelle Konflikte in der U... / 5.2 Beteiligungen: Was zu tun ist, wenn der Wert sinkt
-
Firmen-Pkw der GmbH, Privat... / 12 Besonderheiten bei Elektrofahrzeugen bei der Besteuerung der privaten Nutzung
-
Betriebsveräußerung: Sonderfälle und steuerliche Besonderheiten
-
GmbH, Sachgründung / 5.2 Bei der verdeckten Einlage erfolgt eine Anrechnung auf die Einlageverpflichtung
-
Eigenbelege: Der richtige U... / 3 Fremdbelege kommen von Geschäftspartnern
-
Steuerfahndung: Aufgaben un... / 1.3 Verhältnismäßigkeit der Durchsuchung
-
Anschaffungskosten, Besonde... / 6 Kaufpreisaufteilung: So werden die Anschaffungs- oder Herstellungskosten richtig auf Gebäude und Grund und Boden aufgeteilt
-
Rücklage für Zuschüsse / 6 Nachträgliche Gewährung von Zuschüssen
-
Vorfälligkeitsentschädigung... / 3 Bausparverträge: Diese Besonderheiten gibt es
-
Betriebsausgaben-ABC / Parteispende
-
Minijobs, geringfügige Besc... / 10.2 Schüler: So wird der Arbeitslohn sozialversicherungsrechtlich eingestuft
-
Darlehen an Gesellschafter / 6 Darlehensgewährung einer Kapitalgesellschaft an Gesellschafter: Vorsicht Haftung!
-
Steuerliche Haftungsrisiken... / 3.1 Entschließungsermessen
-
Firmen-Pkw, betriebliche Nu... / 5 Was ist vorteilhafter: Fahrtenbuch oder 1-%-Methode
-
Reisekosten, Aufteilung in ... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Kombination Fachseminar mit Urlaub
-
Werkzeuge, Abschreibung / 4 Sofort als Betriebsausgaben abzugsfähige typische Werkzeuge
-
Stille Gesellschaft / 3.3 Steuerersparnis für GmbH
-
Pfandgeld/Leergut, umsatzst... / 5.1 Vorsteuerabzug
-
Rückstellung, Mietgarantierückstellung
-
Investitionsabzugsbetrag ab... / 8.3.2 Was passiert, wenn die private Nutzung mehr als 10 % beträgt
-
Betriebsausgaben / 1.3 Gemischte Veranlassung
-
Kassenführung: Besonderheit... / 9.1 Sind Trinkgelder steuerpflichtig?
-
Schwarzgeschäfte / Wo die Probleme sind:
-
Abschreibung, Arten und Ber... / 9.1.1 Unterscheidung zwischen dauerhafter und vorübergehender Wertminderung
-
Solaranlagen/Photovoltaikan... / 13 Kein Vorsteuerabzug für nachträglich eingebauten Stromspeicher
-
Steuerrückerstattung / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Gewerbesteuererstattung
-
Umsatzsteuern in Europa: Re... / 1.14 Geänderte Steuersatzbestimmungen in den EU-Mitgliedstaaten auf Basis der durch die RL (EU) 2022/542 geänderten MwStSystRL ab 1.6.2024
-
Kassenführung: So machen Si... / 6.4 Trinkgelder
-
Arbeitnehmer, Sachprämie / 1 So kontieren Sie richtig
-
Umsatzsteuer, Rechnungsberi... / 7.4 Vereinbarungen über Entgeltminderungen müssen angegeben werden
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 2.2.10 Betriebsübertragung, unentgeltlich
-
Rechnung: Kosten sparen mit... / 6.2.2 Ausnahmen: Wann keine elektronischen Rechnungen ausgestellt werden müssen
-
Reisekosten Inland für Arbe... / Wo die Probleme sind:
-
Haushaltsnahe Beschäftigung... / 3.1 Haushaltsnahe Tätigkeiten
-
Betriebsausgaben / 2.2 Aufwendungen nach Betriebsbeendigung
-
Abschreibung, Arten und Ber... / 9.1.2 Ermittlung des Teilwerts: Teilwertvermutung und Widerlegungsgründe
-
Datenaustausch: Digitale Sc... / 5 Chancen und Risiken digitaler Schnittstellen
-
Umsatzsteuer, elektronische... / 5 Elektronische Leistungen an Privatpersonen
-
Zoll kompakt: Export / 1 Grundlagen für den Handel innerhalb der EU und mit Drittstaaten
-
Reisekosten, Auswärtstätigk... / 4.3.4 Was hinsichtlich einer Betriebsprüfung zu beachten ist
-
Sonderabschreibung: Vorauss... / 7.1 Größenmerkmale: Diese Werte dürfen nicht überschritten werden
-
Vorsteuerabzug / 1 Überblick für den typischen Inlandsfall
-
Rechnung: Kosten sparen mit... / 4 Elektronische Rechnungen: Lösungsmöglichkeiten
-
Betriebsveräußerung / 2.3 Rücklage
-
Rohstoffe, Hilfsstoffe und ... / 4.1 Lagerbuchhaltung
-
Anzahlungen, erhaltene / Wo die Probleme sind:
-
Verluste bei der Einkommens... / 6.1 Allgemeine Regelung
-
Unternehmensverträge / 5 Unternehmensverträge des § 292 AktG
-
Umsatzsteuer, Vorauszahlungen / 9.2.2 Umsatzsteuer-Vorauszahlung nach dem 10.01. d. Folgejahres
-
Software, Anschaffung und A... / 4 Steuerliche Behandlung
-
Rückstellung, Altersteilzeit / 4.3 Abzinsung
-
Unternehmensverträge / 5.2.2 Praktische Bedeutung und Gewinngemeinschaftsvertragsmuster
-
Vorsteuerabzug: Welche Beso... / 7 Vorsteuerabzug bei Hotelübernachtungen
-
Elektronische Buchführung i... / Zusammenfassung
-
GoBD: Von A wie Aufzeichnun... / 1.2.3 Hauptbuch (Kontenfunktion)
-
Kassenführung: Besonderheit... / 8.2 Infotag der Münchner IHK
-
Rückstellung, angestrengte ... / 5.1 Bewertung in der Handelsbilanz
-
Geschäftsraummiete / 4.6 Grundsätzlich sind Mietverträge formfrei wirksam
-
Nießbrauch: Steuerliche Folgen / 3.4 Nießbrauch beim Sonderbetriebsvermögen
-
Firmen-Pkw, Zahlungen durch... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Kassenführung: Besonderheit... / 9.3 Einzelfälle oder übliche Praxis?
-
Betriebsaufspaltung: Rechts... / 4.2 Vermeidung der Betriebsaufgabe
-
Software, Anschaffung und A... / 4.3 Vereinfachungsregeln für Software
-
Reparaturaufwendungen / 5 Erhaltungsaufwand: Wann die Aufwendungen als Betriebsausgaben gebucht werden dürfen
-
Zoll kompakt: Zollrechnen / 3.4 Berechnung von Einfuhrabgaben von Waren, die einer Verbrauchsteuer (VSt) unterliegen
-
Umsatzsteuer, Ausnahmen bei... / 5 Leistungen eines ausländischen Unternehmers für private Zwecke: Auftraggeber muss deutsche Umsatzsteuer für ausländischen Unternehmer zahlen
-
Schwarzgeschäfte / 3.1.1 Richtsätze werden basierend auf Rohgewinn, Halbreingewinn und Reingewinn ermittelt
-
Reisekosten Ausland für Unt... / 4.2.4 Verpflegungspauschale bei Geschäftsreisen des Unternehmers ins Ausland und Übernachtungen im Inland
-
Umsatzsteuer in der Buchhal... / 5.2.1 Zu hoher (unrichtiger) Steuerausweis – § 14c Abs. 1 UStG
-
Schwarzgeschäfte / 4.1 Geringe Privatentnahmen führen die Prüfer auf die Spur
-
Kassenführung: Besonderheit... / 10.2 Unterhaltungsgeräte als betriebliches Datenverarbeitungssystem?
-
Firmen-Pkw, Zahlungen durch... / Wo die Probleme sind: