34. Deutscher Steuerberatertag
Große Aufmerksamkeit wurde hierbei den Reden des Bundesfinanzministers Dr. Wolfgang Schäuble und des Finanzministers von Nordrhein-Westfalen, Dr. Norbert Walter-Borjans, zuteil. Beide Politiker erläuterten ihre Ansichten zur Steuerpolitik im Hinblick auf den notwendigen Reformbedarf einerseits und die Haushaltslage sowie Schuldenbremse andererseits.
Schon zuvor verlangte unter großem Beifall der Präsident des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V. (DStV), Hans-Christoph Seewald, unter dem Eindruck der europäischen Schuldenkrise mehr Ehrlichkeit der Politik. "Der bisherige Sichtflug - mit den vielen überkommenen Dementis - muss einer klaren Perspektive weichen", forderte Seewald.
In Sachen Steuerrecht forderte Seewald Reformen bei Gewerbesteuer und Umsatzsteuer. Ebenso sollten Studenten und Auszubildende alle notwendigen Aufwendungen steuerlich geltend machen können.
Am folgenden Dienstag gibt es schließlich einen Grund zum Feiern für den DStV und seine Mitgliedsverbände, wenn die 1.000. Verleihung der Fachberater-Bezeichnung an eine Kollegin erfolgt.
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
4.528
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
1.976
-
Sind Rechtsmittel gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide ratsam?
1.907
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
1.832
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.532
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.477
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.471
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.430
-
Fallstricke bei der Erbschaftsteuerbefreiung des Familienheims
1.044
-
Schätzung des Arbeitslohns bei Handwerkerleistungen
1.020
-
Fahrtenbuch bei einem Berufsgeheimnisträger
09.04.2025
-
Schlussbescheide Überbrückungshilfen: Haftungsgefahren in Widerspruchs- und Klageverfahren
09.04.2025
-
Erste Tätigkeitsstätte eines Piloten erneut auf dem Prüfstand
03.04.2025
-
Vorwurf fehlender Mitwirkung bei Schlussabrechnung der Überbrückungshilfe
02.04.2025
-
Neuberechnung des steuerfreien Teils der Witwenrente
28.03.2025
-
13,8 Mio. Arbeitnehmer nutzten 2020 die Entfernungspauschale
26.03.2025
-
Schlussabrechnung der Coronahilfen bei Einzelunternehmern mit mehreren Firmen
26.03.2025
-
Doppelte Haushaltsführung bei Bewohnen einer eigenen Etage im Elternhaus
24.03.2025
-
Neue Fixkosten in der Schlussabrechnung
19.03.2025
-
Agenda für Straffung und Vereinfachung der Steuervorschriften
14.03.2025