Keine verfassungsrechtlichen Zweifel am Abzinsungssatz für Verbindlichkeiten

Eine UG wies in ihrer Bilanz 2013 ein unverzinsliches Darlehen ihres Gesellschafters als Verbindlichkeit mit dem Nennwert aus. Das Finanzamt nahm hier eine Abzinsung nach § 6 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 EStG vor. Dies führt im Körperschaftsteuer- und im Gewerbesteuermessbescheid zu einer entsprechenden Gewinnerhöhung.
Abzinsungssatz von 5,5 %
Die UG legte hiergegen Einspruch ein und begründete diesen damit, dass der Abzinsungssatz aufgrund der lang andauernden Niedrigzinsphase verfassungswidrig sei. Außerdem beantragte die UG die Aussetzung der Vollziehung. Der Antrag wurde mit Beschluss vom 12.10.2018 abgelehnt. Die Einsprüche wurden vom Finanzamt als unbegründet abgewiesen. In einem erneuten Aussetzungsantrag verwies die Antragstellerin auf einen in einem vergleichbaren Fall ergangenen stattgebenden Beschluss des FG Hamburg vom 31.01.2019 - 2 V 112/18. Auch dieser Antrag wurde als unbegründet abgelehnt. Die eingelegte Beschwerde zum BFH wurde zugelassen (Az. XI B 44/21).
FG Münster Beschluss vom 05.05.2021 - 13 V 505/21 (veröffentlicht mit dem Juni-Newsletter des FG Münster)
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
785
-
Bundesverfassungsgericht hält Solidaritätszuschlag nicht für verfassungswidrig
688
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
653
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
574
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
548
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
519
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
470
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
391
-
Teil 1 - Grundsätze
383
-
Anschrift in Rechnungen
318
-
Keine Zweifel an Höhe der Säumniszuschläge für die Zeit ab März 2022
10.04.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Verwendung geschlechtsspezifischer Sterbetafeln
10.04.2025
-
Alle am 10.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
10.04.2025
-
Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen Sportwettensteuer
09.04.2025
-
Hamburgisches Grundsteuergesetz ist verfassungsgemäß
07.04.2025
-
Berechnung des Kapitalkontos ohne Berücksichtigung von Investitionsabzugsbeträgen
07.04.2025
-
Grunderwerbsteuer beim Erwerb von Gesellschaftsanteilen durch einen Treuhänder
07.04.2025
-
Organschaft und atypisch stille Beteiligung
07.04.2025
-
Übertragung der § 6b-Rücklage in Ergänzungsbilanzen
04.04.2025
-
Unterschlagung und Untreue führen nicht zu steuerbaren Vermögensmehrungen
04.04.2025