Betrieb von steuerfreien Photovoltaikanlagen und Betriebsausgabenabzug

Worum ging es in dem Fall? Eine Ehegatten-GbR betrieb eine Photovoltaikanlage und ermittelte ihren Gewinn durch Einnahmenüberschussrechnung. Im Jahr 2022 erfolgte eine Rückzahlung von Einspeisevergütungen aus den Vorjahren, was die Frage aufwarf, ob diese als Betriebsausgabe abzugsfähig ist, obwohl die Einnahmen ab 2022 steuerfrei sind (§ 3 Nr. 72 EStG).
Betriebsausgaben sind abzugsfähig
Das Gericht entschied, dass § 3c Abs. 1 EStG den Abzug nicht ausschließt, da die ursprünglichen Einnahmen steuerpflichtig waren. § 3 Nr. 72 Satz 2 EStG enthält kein generelles Gewinnermittlungsverbot, sondern entlastet nur von der Erstellung einer Gewinnermittlung. Daher bleibt die Rückzahlung als Betriebsausgabe abzugsfähig. Die Entscheidung ist für viele Betreiber von Photovoltaikanlagen relevant. Das Finanzamt hat Revision beim BFH eingelegt (Az X R 2/25).
Niedersächsisches FG, Urteil v. 11.12.2024, 9 K 83/24, veröffentlicht am 19.2.2025
Lesen Siezum Thema auch: "Nachlaufende Betriebsausgaben bei steuerbefreiten Photovoltaikanlagen"
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
832
-
Bundesverfassungsgericht hält Solidaritätszuschlag nicht für verfassungswidrig
784
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
594
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
579
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
561
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
542
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
452
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
451
-
Teil 1 - Grundsätze
372
-
Anschrift in Rechnungen
299
-
Entkräftung des Anscheinsbeweises für eine Privatnutzung eines Geschäftswagens
31.03.2025
-
Vorsteuerabzug aus Insolvenzverwalterleistungen
31.03.2025
-
Freiberufliche Einkünfte bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger
31.03.2025
-
Keine AdV der neuen Grundsteuer ohne besonderes Aussetzungsinteresse
28.03.2025
-
Neue anhängige Verfahren im März 2025
28.03.2025
-
Wirtschaftliches Eigentum an zur Sicherheit übereigneten Aktien
27.03.2025
-
Alle am 27.3.2025 veröffentlichten Entscheidungen
27.03.2025
-
EuGH-Vorlage zur Steuerermäßigung für Schweizer Immobilien
26.03.2025
-
Bundesverfassungsgericht hält Solidaritätszuschlag nicht für verfassungswidrig
26.03.2025
-
Keine Ist-Versteuerung für freiwillig buchführende Partnerschaften
26.03.2025