Betrieb von steuerfreien Photovoltaikanlagen: Betriebsausgaben

Das Niedersächsische FG hat entschieden, dass die Rückzahlung von in den Jahren vor 2022 erzielten Einspeisevergütungen beim Betrieb einer nach § 3 Nr. 72 EStG steuerbefreiten Photovoltaikanlage im Jahr 2022 als Betriebsausgabe abzugsfähig ist.

Worum ging es in dem Fall? Eine Ehegatten-GbR betrieb eine Photovoltaikanlage und ermittelte ihren Gewinn durch Einnahmenüberschussrechnung. Im Jahr 2022 erfolgte eine Rückzahlung von Einspeisevergütungen aus den Vorjahren, was die Frage aufwarf, ob diese als Betriebsausgabe abzugsfähig ist, obwohl die Einnahmen ab 2022 steuerfrei sind (§ 3 Nr. 72 EStG). 

Betriebsausgaben sind abzugsfähig

Das Gericht entschied, dass § 3c Abs. 1 EStG den Abzug nicht ausschließt, da die ursprünglichen Einnahmen steuerpflichtig waren. § 3 Nr. 72 Satz 2 EStG enthält kein generelles Gewinnermittlungsverbot, sondern entlastet nur von der Erstellung einer Gewinnermittlung. Daher bleibt die Rückzahlung als Betriebsausgabe abzugsfähig. Die Entscheidung ist für viele Betreiber von Photovoltaikanlagen relevant. Das Finanzamt hat Revision beim BFH eingelegt (Az X R 2/25).

Niedersächsisches FG, Urteil v. 11.12.2024, 9 K 83/24, veröffentlicht am 19.2.2025

Lesen Siezum Thema auch: "Nachlaufende Betriebsausgaben bei steuerbefreiten Photovoltaikanlagen"


Schlagworte zum Thema:  Photovoltaik, Betriebsausgaben