Neue anhängige Verfahren im Januar 2013

Über den Ausgang der Verfahren können Sie sich über unseren Benachrichtigungsservice informieren. Eine Auswahl der wichtigsten anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Kapitalanleger, die im Januar veröffentlicht wurden, erhalten Sie hier im Überblick:
Rubrik | Thema | Az. beim BFH und Vorinstanz |
Unternehmer | Gewerbesteuer: Hinzurechnung Erfüllt die Anmietung von Immobilien durch die Klägerin zum Zwecke der Weitervermietung den Tatbestand des § 8 Nr. 1 Buchst. e GewStG (Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen zum Gewerbeertrag)? Ist die Vorschrift des § 8 Nr. 1 Buchst. e GewStG in der Fassung des Unternehmenssteuerreformgesetzes 2008 verfassungsgemäß? | I R 70/12 FG Münster, Urteil v. 22.8.2012, 10 K 4664/10 G, EFG 2012, 2231 |
Unternehmer | Gesellschafter-Geschäftsführer Führt die infolge der beherrschenden Stellung des Gesellschafters durchzuführende Neubewertung der Pensionsrückstellung nach § 6a EStG unter Zugrundelegung einer Inanspruchnahme mit der Vollendung des 65. Lebensjahrs zu einer erfolgswirksamen Minderung des bisher bilanzierten Rückstellungsbetrages oder kann die bisher gebildete Rückstellung fortgeführt werden, jedoch weitere Zuführungen erst dann berücksichtigt werden, wenn der sich aufgrund der Neuberechnung ergebende Betrag den "eingefrorenen" Betrag übersteigen würde? | I R 72/12 FG Köln, Urteil v. 6.9.2012, 10 K 1645/11 |
Unternehmer | Insolvenz Sind die während der Liquidation einer Kapitalgesellschaft durchgeführten "Zwischenveranlagungen" bzw. nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens vorgenommenen "Berechnungen" am Ende des Abwicklungszeitraums durch eine endgültige Veranlagung unter Zugrundelegung des am Ende des Abwicklungszeitraums geltenden Steuersatzes zu ersetzen? | I R 81/12 FG Köln, Urteil v. 27.9.2012, 10 K 2838/11 |
Unternehmer | Wirtschaftsgut im Betriebsvermögen Inwiefern kann die Einlage eines Wirtschaftsguts erst zum Zeitpunkt der Veräußerung gewinnmindernd berücksichtigt werden? Wann erfolgte die Zuordnung des Wirtschaftsguts zum Betriebsvermögen? | III R 54/12 FG Köln, Urteil v. 13.9.2012, 10 K 3185/11 |
Unternehmer | Schönheitsoperation Sind die Umsätze aus der Durchführung plastisch-chirurgischer Eingriffe und Operationen grundsätzlich nach § 4 Nr. 14 UStG umsatzsteuerfrei oder nur dann, wenn die sog. Schönheitsoperationen medizinisch indiziert sind? | V R 33/12 Niedersächsisches FG, Urteil v. 2.2.2011, 16 K 10148/07 |
Arbeitnehmer | Elterngeld: Arbeitnehmer-Pauschbetrag Ist der Arbeitnehmer-Pauschbetrag auch dann von dem Elterngeld abzuziehen, wenn bei der Ermittlung der Einkünfte des Steuerpflichtigen aus nichtselbstständiger Arbeit die tatsächlichen den Arbeitnehmer-Pauschbetrag übersteigenden Werbungskosten angesetzt werden? | III R 61/12 Niedersächsisches FG, Urteil v. 14.2.2012, 12 K 6/11, EFG 2012, 1153 |
Arbeitnehmer | Regelmäßige Arbeitsstätte Liegt bei einer wiederholt zeitlichen Befristung der jeweiligen Verwendung nach einem persönlichen Verwendungskonzept im Rahmen der Versetzung eines Beamten eine regelmäßige Arbeitsstätte vor? | VI R 59/12 FG Münster, Urteil v. 28.2.2012, 6 K 644/11 E |
Anleger | Verdeckte Gewinnausschüttung Führt die unentgeltliche Überlassung einer im Besitz einer ausländischen Kapitalgesellschaft befindlichen Immobilie an die Anteilseigner bei diesen zu Einkünften aus Kapitalvermögen in Form von verdeckten Gewinnausschüttungen, wenn die Gesellschaft mangels einer auf Gewinnerzielung gerichteten Tätigkeit keiner Einkommensbesteuerung unterliegt? | I R 110/10 FG Düsseldorf, Urteil v. 29.10.2010, 3 K 1347/09 E |
Anleger | Schenkungsteuer: Kapitalerhöhung Liegt eine objektive Bereicherung und damit freigebige Zuwendung vor, wenn eine Beteiligung an einer GmbH gegen Einlage im Rahmen einer Kapitalerhöhung eingeräumt wird, die hinter dem Wert des erworbenen Anteils zurückbleibt? Ist § 174 Abs. 3 AO dahingehend auslegbar, dass eine Nachholung der Steuerfestsetzung, in der der Sachverhalt hätte berücksichtigt werden müssen, auch nach Eintritt der Festsetzungsverjährung bezüglich des der Festsetzung zu Grunde liegenden Steueranspruchs noch möglich ist? | II R 43/12 FG Münster, Urteil v. 26.7.2012, 3 K 4434/09 Erb, EFG 2012, 2136 |
Anleger | Grunderwerbsteuer Sind die Bauerrichtungskosten in die Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer mit einzubeziehen, weil es sich um ein einheitliches Vertragswerk handelt, oder hat ein bis zur Baureife fertiges Konzept bei Abschluss des Grundstückskaufvertrags noch nicht bestanden? | II R 56/12 FG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 18.10.2011, 11 K 11234/07 |
Anleger | Haushaltsnahe Dienstleistung Sind Aufwendungen für Straßenreinigungs- und Winterdienstleistungen auf dem dem Grundstück vorgelagerten Gehweg als haushaltsnahe Dienstleistungen gem. § 35a Abs. 2 Satz 1 EStG ("in einem ... Haushalt") zu berücksichtigen? | VI R 55/12 FG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 23.8.2012, 13 K 13287/10 |
Anleger | Prozesskosten Ist unabhängig vom Prozessgegenstand und den Hintergründen des Prozesses jeder mit ausreichender Erfolgsaussicht geführte Zivilprozess als zwangsläufig i.S. d. § 33 EStG anzusehen? | VI R 66/12 FG München, Urteil v. 5.3.2012, 5 K 182/04 bzw. 5 K 710/12 (neu) |
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
838
-
Bundesverfassungsgericht hält Solidaritätszuschlag nicht für verfassungswidrig
703
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
669
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
602
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
575
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
539
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
509
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
401
-
Teil 1 - Grundsätze
374
-
Anschrift in Rechnungen
327
-
Übertragung der § 6b-Rücklage in Ergänzungsbilanzen
04.04.2025
-
Unterschlagung und Untreue führen nicht zu steuerbaren Vermögensmehrungen
04.04.2025
-
Keine Erbschaftsteuer für Vermögen in einem anglo-amerikanischen Trust
04.04.2025
-
Verfallene Prepaid-Guthaben aus Mobilfunkverträgen
04.04.2025
-
Anträge auf Aussetzung der Vollziehung der Grundsteuer abgelehnt
04.04.2025
-
Organschaft und atypisch stille Beteiligung
03.04.2025
-
Alle am 3.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
03.04.2025
-
Im Tagebau genutztes Abbauland kein land- und forstwirtschaftliches Vermögen
03.04.2025
-
Hessenmodell für die Grundsteuer verfassungsgemäß
02.04.2025
-
Entkräftung des Anscheinsbeweises für eine Privatnutzung eines Geschäftswagens
31.03.2025