Keine Bescheidänderung nach Eintritt der Festsetzungsverjährung
Hintergrund
Im Streit war ein nach Ablauf der Festsetzungsfrist erlassener Einkommensteuerbescheid.
Die Eheleute A reichten ihre ESt-Erklärung für 1998 erst im Dezember 2004 ein. Die Festsetzungsfrist lief am 31.12.2005 ab. Erst im August 2006 erließ das FA den Steuerbescheid, der zu einer Erstattung führte. Der Einspruch und die Klage, mit der die Eheleute eine höhere Erstattung geltend machten, blieben ohne Erfolg. Das FG urteilte, der Bescheid habe wegen Ablaufs der Festsetzungsfrist nicht mehr ergehen dürfen und deshalb auch nicht mehr geändert werden können.
Entscheidung
Diese Auffassung vertritt auch der BFH und wies die Revision zurück.
Bei einem vor Ablauf der Festsetzungsfrist gestellten "Antrag auf Steuerfestsetzung" läuft zwar die Frist nicht ab, bevor über den Antrag entschieden ist (Ablaufhemmung; § 171 Abs. 3 AO). Diese Voraussetzungen liegen hier jedoch nicht vor, da in der Abgabe einer gesetzlich vorgeschriebenen Steuererklärung kein entsprechender Antrag zu sehen ist.
Die Ablehnung der Bescheidänderung durch das FA verstößt auch nicht gegen Treu und Glauben, obwohl es dem Finanzamt zeitlich noch möglich gewesen wäre, vor Ablauf der Festsetzungsfrist, d.h. im Laufe des Jahres 2005, einen Bescheid zu erlassen. Die Eheleute hätten einen Untätigkeitseinspruch nach § 347 Abs. 1 AO einlegen müssen, um den Fristablauf zu hemmen. Ohne diesen können sie sich nicht auf Treu und Glauben berufen, um so gestellt zu werden, als hätten sie Einspruch eingelegt. Schließlich hat das Finanzamt auch außer der Entgegennahme der ESt-Erklärung keinen Vertrauenstatbestand gesetzt. Auf das Verhalten des Finanzamts nach Ablauf der Festsetzungsfrist kommt es nicht an.
Hinweis
Es ist daher - sehr spitzfindig - zwischen "Antrag auf Erlass eines Verwaltungsakts" und "Antrag auf Steuerfestsetzung" zu differenzieren:
- Der Untätigkeitseinspruch ist statthaft und zur Fristhemmung nach § 171 Abs. 3a AO erforderlich, wenn das Finanzamt über einen "Antrag auf Erlass eines Verwaltungsakts" nicht entscheidet (§ 347 Abs. 1). Dieser Fall liegt vor, wenn das Finanzamt eine Veranlagung trotz eingegangener ESt-Erklärung unterlässt.
- Ebenso tritt die Hemmungswirkung bei einem "Antrag auf Steuerfestsetzung" nach § 171 Abs. 3 AO ein. Ein solcher Antrag kann zwar nicht nur ausdrücklich, sondern auch konkludent gestellt werden. Allein in der Abgabe der Steuererklärung wird jedoch kein solcher Antrag, der die gleichen Wirkungen wie ein Einspruch gehabt hätte, gesehen.
Im Streitfall lag mit der bloßen Abgabe der ESt-Erklärung kein "Antrag auf Steuerfestsetzung" vor, sondern nur ein "Antrag auf Erlass eines Verwaltungsakts", für den es an einem Untätigkeitseinspruch fehlte.
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
812
-
BVerfG verhandelt im November zum Solidaritätszuschlag
707
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
690
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
632
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
544
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
519
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
493
-
Neue Grundsteuer B in Baden-Württemberg ist verfassungsmäßig
473
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
465
-
Anschrift in Rechnungen
421
-
Alle am 21.11.2024 veröffentlichten Entscheidungen
21.11.2024
-
Keine Rückstellung für vorläufig festgesetzte Zinsrückzahlung
21.11.2024
-
Erfordernis der Glaubhaftmachung gem. § 52a Abs. 6 FGO
20.11.2024
-
Betriebsausgabenabzug für steuerfreie Photovoltaikanlagen auch in 2022 möglich
18.11.2024
-
Keine AdV bei geltend gemachter Verfassungswidrigkeit der Grundsteuerwertermittlung
18.11.2024
-
BFH zur Vorteilsminderung bei der 1 %-Regelung
18.11.2024
-
Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten bei Zahlung aus einer Sterbegeldversicherung
18.11.2024
-
Erbschaftsteuerlicher Freibetrag bei Erbverzicht der Elterngeneration
18.11.2024
-
Hinzurechnungsbesteuerung und Kapitalverkehrsfreiheit bei Schweizer Tochtergesellschaften
15.11.2024
-
Keine Kfz-Steuerbefreiung bei untergeordneter land- und forstwirtschaftlicher Tätigkeit
15.11.2024