Kosten für den Hundesitter nur begrenzt absetzbar

Findet der Service außerhalb der Wohnung statt, sei die Tierbetreuung keine haushaltsnahe Dienstleistung mehr, berichtet der Bund der Versicherten in Berlin unter Berufung auf ein Urteil des Finanzgerichts Münster (Az. 14 K 2289/11 E).
In dem verhandelten Fall hatte ein Hundebesitzer regelmäßig einen Betreuungsservice für seine zwei Tiere in Anspruch genommen. Die Hunde wurden abgeholt und auch wieder zum Kläger zurückgebracht. Eine Betreuung der Tiere in der Wohnung des Klägers oder in dessen Garten fand nicht statt. Die hierfür angefallenen Aufwendungen für zwei Jahre in Höhe von einmal 2.750 EUR und einmal 4.700 EUR machte der Kläger als haushaltsnahe Dienstleistungen geltend. Das Finanzamt lehnte die Anerkennung ab.
Zu Recht, wie die Richter jetzt entschieden. Zwar handele es sich bei der Tätigkeit des Hundesitters grundsätzlich um eine haushaltsnahe Dienstleistung. Das Gesetz erfasse hauswirtschaftliche Tätigkeiten, die üblicherweise zur Versorgung der Familie in einem Privathaushalt erbracht würden.
Auch Leistungen, die für die Versorgung eines in den Haushalt des Steuerpflichtigen aufgenommenen Hundes erbracht würden, seien demnach haushaltsnah. Denn Tätigkeiten wie Füttern, Fellpflege und das Ausführen des Hundes würden vom Steuerpflichtigen erledigt. Die Gewährung der Steuerermäßigung scheitere jedoch daran, dass die konkreten Dienstleistungen nicht - wie das Gesetz verlange - im Haushalt erbracht worden seien.
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
832
-
Bundesverfassungsgericht hält Solidaritätszuschlag nicht für verfassungswidrig
784
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
594
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
579
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
561
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
542
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
452
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
451
-
Teil 1 - Grundsätze
372
-
Anschrift in Rechnungen
299
-
Organschaft und atypisch stille Beteiligung
03.04.2025
-
Alle am 3.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
03.04.2025
-
Im Tagebau genutztes Abbauland kein land- und forstwirtschaftliches Vermögen
03.04.2025
-
Hessenmodell für die Grundsteuer verfassungsgemäß
02.04.2025
-
Entkräftung des Anscheinsbeweises für eine Privatnutzung eines Geschäftswagens
31.03.2025
-
Vorsteuerabzug aus Insolvenzverwalterleistungen
31.03.2025
-
Freiberufliche Einkünfte bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger
31.03.2025
-
Keine AdV der neuen Grundsteuer ohne besonderes Aussetzungsinteresse
28.03.2025
-
Neue anhängige Verfahren im März 2025
28.03.2025
-
Wirtschaftliches Eigentum an zur Sicherheit übereigneten Aktien
27.03.2025