Verbund aus Steuerbüros und IT-Unternehmen setzt sich für Digitalisierung ein

Wie bereits im Vorjahr soll am 26.9.2019 in Freiburg direkt in eine Art Strategieentwicklung und Konzeption für jeden Einzelnen gegangen werden können.
Auf dem Programm stehen u. a.:
- praktische Übungen, Workshops und Live-Vorführungen zu digitalem Rechnungswesen
- Best Practices und Berichte aus der Praxis,
- konkrete Lösungsansätze von Software- und Digitalisierungspartnern aus der Region.
Nicht zu viel Zeit mit Buchhaltung und Belegen verbringen
Bei der Fachgruppe handelt es sich um einen Verbund aus Steuerbüros und IT-Unternehmen aus der Region Freiburg, die Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Prozesse individuell berät sowie in Form von Schulungen unterstützt. Sie wurde im Juli 2018 aus einem Impuls heraus gegründet: Unternehmen sollten nicht zu viel Zeit mit Buchhaltung und Belegen verbringen.
Die Erfahrung der Fachgruppe aus der täglichen Praxis zeige aber, dass genau das passiert. So würden feinsäuberlich Rechnungseingänge, -ausgänge und Kassenbücher manuell gepflegt, am Monatsende tausende Pendelordner zur Post getragen und dann gewartet – auf die Antwort des Steuerberaters, der jetzt eben diese vielen Pendelordner seiner Klienten zeitgleich erhalte und nach und nach bearbeiten müsse.
Weitere Informationen und Anmeldung auf den Webseiten der Fachgruppe "Digitaler Belegfluss"
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
4.528
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
1.976
-
Sind Rechtsmittel gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide ratsam?
1.907
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
1.832
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.532
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.477
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.471
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.430
-
Fallstricke bei der Erbschaftsteuerbefreiung des Familienheims
1.044
-
Schätzung des Arbeitslohns bei Handwerkerleistungen
1.020
-
Fahrtenbuch bei einem Berufsgeheimnisträger
09.04.2025
-
Schlussbescheide Überbrückungshilfen: Haftungsgefahren in Widerspruchs- und Klageverfahren
09.04.2025
-
Erste Tätigkeitsstätte eines Piloten erneut auf dem Prüfstand
03.04.2025
-
Vorwurf fehlender Mitwirkung bei Schlussabrechnung der Überbrückungshilfe
02.04.2025
-
Neuberechnung des steuerfreien Teils der Witwenrente
28.03.2025
-
13,8 Mio. Arbeitnehmer nutzten 2020 die Entfernungspauschale
26.03.2025
-
Schlussabrechnung der Coronahilfen bei Einzelunternehmern mit mehreren Firmen
26.03.2025
-
Doppelte Haushaltsführung bei Bewohnen einer eigenen Etage im Elternhaus
24.03.2025
-
Neue Fixkosten in der Schlussabrechnung
19.03.2025
-
Agenda für Straffung und Vereinfachung der Steuervorschriften
14.03.2025