Schäden lassen sich steuerlich absetzen

Darauf weist der Bund der Steuerzahler in Berlin hin. Die Voraussetzung: Die Schäden wurden nicht bereits von einer Versicherung ersetzt. Hat die Assekuranz gezahlt, ist allenfalls der Selbstbehalt absetzbar.
Allerdings erkennt das Finanzamt die Kosten nicht in voller Höhe an. Es wird ein zumutbarer Eigenanteil abgezogen. Dieser ist abhängig von der Höhe des Einkommens und der Anzahl der Familienmitglieder. Eine Familie mit drei Kindern und einem Jahreseinkommen von 40.000 Euro muss beispielsweise rund 400 Euro selbst übernehmen. Ledige müssen bei gleichem Einkommen etwa 2400 Euro aus der eigenen Tasche bezahlen.
Abgesetzt werden können nur Kosten, die tatsächlich entstanden sind. Es reicht nicht aus, dass ein Schaden entstanden ist. Die Ausgaben zum Beispiel für die Renovierung, neue Möbel oder Kleidung müssen mit Rechnungen nachgewiesen werden. Alle Belege sollten daher sorgfältig aufgehoben werden.
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
4.749
-
Sind Rechtsmittel gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide ratsam?
2.206
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
2.203
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
1.879
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.586
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.564
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.493
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.490
-
Fallstricke bei der Erbschaftsteuerbefreiung des Familienheims
1.114
-
Schätzung des Arbeitslohns bei Handwerkerleistungen
1.112
-
Erste Tätigkeitsstätte eines Piloten erneut auf dem Prüfstand
03.04.2025
-
Vorwurf fehlender Mitwirkung bei Schlussabrechnung der Überbrückungshilfe
02.04.2025
-
Neuberechnung des steuerfreien Teils der Witwenrente
28.03.2025
-
13,8 Mio. Arbeitnehmer nutzten 2020 die Entfernungspauschale
26.03.2025
-
Schlussabrechnung der Coronahilfen bei Einzelunternehmern mit mehreren Firmen
26.03.2025
-
Doppelte Haushaltsführung bei Bewohnen einer eigenen Etage im Elternhaus
24.03.2025
-
Neue Fixkosten in der Schlussabrechnung
19.03.2025
-
Agenda für Straffung und Vereinfachung der Steuervorschriften
14.03.2025
-
Nachweis einer seelischen Behinderung und der Unfähigkeit zum Selbstunterhalt
14.03.2025
-
Gefahren durch lange Bearbeitungszeiten bei den Schlussabrechnungen
12.03.2025