Ehegatte beim Kanzleiverkauf einbeziehen
In einer guten Ehe hält man in guten wie in schlechten Tagen zusammen und tauscht sich zu den wichtigsten Entscheidungen aus. Doch nicht nur deshalb sollte man sich vor dem Verkauf seiner Kanzlei mit dem Ehegatten besprechen. In vielen Fällen könnten die Ehegatten den Verkauf verhindern. Denn wenn kein Ehevertrag vorliegt, gilt bei Eheleuten der gesetzliche Stand der Zugewinngemeinschaft. Dies bedeutet, dass jeder Ehegatte sein Vermögen in seinem Eigentum behält und es selbstständig verwaltet.
Jedoch sind Ehegatten in der Verwaltung ihres Vermögens eingeschränkt. Eine Verpflichtung, über sein Vermögen im Ganzen zu verfügen, kann ein Ehegatte in einer Zugewinngemeinschaft nur eingehen, wenn sein Ehegatte den zustimmt, § 1365 BGB. Eine ohne solche Zustimmung des anderen Ehegatten eingegangene Verpflichtung kann er nur mit Einwilligung des anderen Ehegatten erfüllen.
Lebt also ein Steuerberater in einer Zugewinngemeinschaft und besteht sein Vermögen im Wesentlichen aus der Kanzlei, so ist die Zustimmung seiner Frau zum Kaufvertrag erforderlich.
Folgen fehlender Zustimmung
Ein ohne Genehmigung des anderen Ehegatten abgeschlossener Vertrag ist bis zur Genehmigung durch den anderen Ehegatten schwebend unwirksam. Bis zur Erteilung der Einwilligung können aus dem Vertrag keine Rechte hergeleitet werden. Einen ohne Genehmigung des anderen Ehegatten geschlossenen Vertrag kann der Käufer sogar bis zur Genehmigung widerrufen. Es empfiehlt sich daher in diesen Fällen stets, die Zustimmung des Ehegatten schriftlich einzuholen. Das gibt sowohl Käufer als auch Käufer Sicherheit in den Bestand des Vertrages.
Diese Meldung ist Teil unserer Serie rund um "Kanzleinachfolge und Kanzleikauf". Sie entstand in Kooperation mit der Glawe GmbH, Köln.
-
Sind Rechtsmittel gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide ratsam?
4.211
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
3.290
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
2.717
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.628
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.627
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.307
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.232
-
Umsatzsteuer 2024: Wichtige Änderungen im Überblick
1.145
-
Vorauszahlung von privaten Krankenversicherungsbeiträgen als Steuersparmodell
1.06622
-
1. Steuer- oder Feststellungsbescheid: Bekanntgabe und Einspruchsfrist
1.002
-
Nachlaufende Betriebsausgaben bei steuerbefreiten Photovoltaikanlagen
31.10.2024
-
Steuerpflicht einer Mietabfindung
30.10.2024
-
Minijobber können ab 2025 mehr Geld verdienen
29.10.2024
-
Beteiligungsverlust bei Einnahmenüberschussrechnung
25.10.2024
-
Verspätungszuschlag in Höhe von 0 Euro bei Pflichtveranlagungstatbestand
11.10.2024
-
Zurechnung von Kinderbetreuungskosten beim paritätischen Wechselmodell
11.10.2024
-
Verdeckte Gewinnausschüttung durch ersparten Aufwand
09.10.2024
-
Sind Rechtsmittel gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide ratsam?
09.10.2024
-
Zoll rückt zu bundesweiter Razzia in Baubranche aus
02.10.2024
-
Verbände und Kammern gegen nationale Anzeigepflicht
30.09.2024