Fachbeiträge & Kommentare zu Finanzen

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Abschreibung: Änderung des ... / 2.2 Nutzungsdauer zu kurz geschätzt

Waren die Abschreibungen in der Vergangenheit zu hoch, weil die Nutzungsdauer zu kurz geschätzt wurde, wird nur in Ausnahmefällen eine Planänderung erforderlich sein. Sie ist nur dann zwingend erforderlich, wenn – bei Kapitalgesellschaften – die Beibehaltung des ursprünglichen Plans ein falsches Bild von der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens geben würde.[1...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Stenger/Loose, Bewertungsre... / 2. Anlage 14 BewRGr: "Gebäudeklasseneinteilung und Raummeterpreise 1958, umgerechnet auf den Hauptfeststellungszeitpunkt 1. Januar 1964, für Fabrikgrundstücke"

Rz. 163 [Autor/Stand] Teil A Verwaltungsgebäude, Sozialgebäude, Laboratorien, Pförtnergebäude und Wohngebäude innerhalb der wirtschaftlichen Einheit eines Fabrikgrundstücks Vorbemerkung Teil A gilt nur für die in der Überschrift genannten Gebäude, wenn sie zur wirtschaftlichen Einheit eines Fabrikgrundstücks gehören. Laboratorien können auch den Gebäuden des Teils B der Gebäude...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Vorbemerkungen zu den §§ 83... / A. Allgemeines

Rz. 1 [Autor/Stand] Zur Ermittlung des Werts bebauter Grundstücke sieht das BewG neben dem Ertragswertverfahren (§§ 78–82 BewG) als zusätzliche Bewertungsmethode das Sachwertverfahren (§§ 83–90 BewG) vor. Die Abgrenzung des Anwendungsbereichs zwischen beiden Verfahren wird im Einzelfall durch § 76 BewG geregelt (vgl. Kommentierung zu § 76 BewG). Danach gilt für die Einheitsb...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Stenger/Loose, Bewertungsre... / I. Allgemeines

Rz. 111 [Autor/Stand] Die bauliche Ausstattung eines Gebäudes oder einzelner Bauteile (einfache, mittlere, gute, sehr gute und aufwendige Ausstattung) ist für die Bestimmung der Herstellungskosten bzw. des festzustellenden Raummeterpreises wesentlich. Vor diesem Hintergrund ist auch für die Einheitsbewertung die Feststellung der Art der baulichen Ausstattung des zu bewertend...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZErb 04/2023, Anforderungen... / 1 Gründe

I. Die Erblasserin und der Beschwerdeführer sind die Eltern des am … geborenen Kindes E., welches zusammen mit der Erblasserin am … im Rahmen eines erweiterten Suizids verstarb. Die Erblasserin war ledig und hatte keine weiteren Kinder. In einem Testament setzte sie ihre Eltern als Erben ein. Die Eltern der Erblasserin schlugen die Erbschaft allerdings ebenso aus wie die einzi...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
ZErb 04/2023, Zur beschränk... / 1 Tatbestand

I. Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin) ist die Nichte der im Jahr 2013 verstorbenen Erblasserin. Weder die Klägerin noch die Erblasserin verfügten in der Bundesrepublik Deutschland über einen Wohnsitz oder einen gewöhnlichen Aufenthalt. Die Erblasserin hatte der Klägerin ein Vermächtnis über einen Anteil an einem im Inland belegenen Grundstück zugewandt. Mit notarie...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Littmann/Bitz/Pust, Das Ein... / A. Übersicht über die Vorschrift

Rn. 1 Stand: EL 164 – ET: 04/2023 § 8 Abs 1 EStG definiert den Begriff der Einnahme für den Bereich der Überschusseinkünfte iSv § 2 Abs 1 S 1 Nr 4–7 EStG. § 8 Abs 1 S 2 EStG bestimmt, dass es sich bei bestimmten Einnahmen (zweckgebundene Geldleistungen, nachträgliche Kostenerstattungen, Geldsurrogate und andere Vorteile, die auf einen Geldbetrag lauten), um Einnahmen in Geld h...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
FF 04/2023, Handbuch der Justiz 2022/2023Die Träger und Organe der rechtsprechenden Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland

Herausgegeben und bearbeitet vom Deutschen RichterbundC.F. Müller Verlag, Heidelberg, 36. Jahrgang 2022geb., 862 S., ISBN 978-3-8114-8705-5, 99 EUR Das Handbuch der Justiz erscheint seit 1953: Der in einem edlen Rot eingebundene, inzwischen im Zwei-Jahres-Turnus erscheinende Band hat sich als ein universelles Nachschlagewerk zu den Behörden und Einrichtungen der Justiz bewähr...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Littmann/Bitz/Pust, Das Ein... / B. Die Entstehungsgeschichte des § 8 EStG

Rn. 1a Stand: EL 164 – ET: 04/2023 Seit dem EStG 1934 galt die Vorschrift des § 8 EStG bis zum StÄndG 1977 unverändert. Das StÄndG 1977 (BStBl I 1977, 224) hat § 8 Abs 2 EStG um den S 2, der den Sachbezug durch ArbN betrifft, mit dem Verweis auf die Sachbezugs-VO ergänzt. Soweit die Sachbezugs-VO eingreift, wurden die Sachbezüge erstmals bundeseinheitlich festgelegt. Rn. 2 Sta...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Roscher, BewG § 237 Bewertu... / 1 Allgemeines

Rz. 1 Die Besteuerung der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe erfolgt im reformierten Grundsteuer- und Bewertungsrecht durch eine standardisierte Bewertung der Flächen und der Hofstellen unter der Prämisse einer weitgehenden Automation des Bewertungs- und Besteuerungsverfahrens. Da hierdurch auf einzelbetriebliche Differenzierungen und Abgrenzungen des Grund und Bodens ...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Roscher, BewG § 241 Tierbes... / 6 Umrechnungsschlüssel / Gruppen der Zweige des Tierbestandes nach der Flächenabhängigkeit (Abs. 5)

Rz. 27 In § 241 Abs. 5 BewG wird darauf hingewiesen, dass einerseits die Umrechnungsschlüssel für die Tierbestände in Vieheinheiten der Anlage 34 BewG sowie anderseits die Gruppen der mehr oder weniger flächenabhängigen Zweige des Tierbestands der Anlage 35 BewG zu entnehmen sind. Die Umrechnungsschlüssel für Tierbestände in Vieheinheiten in der Anlage 34 BewG beruhen auf dem...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Roscher, BewG § 241 Tierbes... / 1.3 Regelungszusammenhänge

Rz. 7 § 241 BewG regelt i. V. m. den Anlagen 34 und 35 BewG die Abgrenzung der landwirtschaftlichen Tierzucht/-haltung von der gewerblichen Tierzucht/-haltung. § 263 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BewG ermächtigt das Bundesministerium der Finanzen im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und mit Zustimmung des Bundesrates im Wege einer Rechtsverordnung di...mehr

Kommentar aus Haufe Finance Office Premium
Schwarz/Widmann/Radeisen, U... / 5.3 Voraussetzungen der Organschaft

Rz. 202 Nach § 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG wird eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit dann nicht selbstständig ausgeübt, wenn eine juristische Person nach dem Gesamtbild der tatsächlichen Verhältnisse finanziell, wirtschaftlich und organisatorisch in ein Unternehmen eingegliedert ist. Die Organlehre macht sich die Erkenntnis zu eigen, dass eine bürgerlich-rechtlich selbstständi...mehr

Kommentar aus Haufe Finance Office Premium
Schwarz/Widmann/Radeisen, U... / 8.7.3 Vermessungs- und Katasterbehörden (§ 2 Abs. 3 S. 2 Nr. 4 UStG)

Rz. 422 Nach § 2 Abs. 3 S. 2 Nr. 4 UStG werden die Leistungen der Vermessungs- und Katasterbehörden bei der Wahrnehmung von Aufgaben der Landesvermessung und des Liegenschaftskatasters mit Ausnahme der Amtshilfe als unternehmerische Tätigkeit angesehen. Durch diese Vorschrift sollen die Katasterbehörden mit ihren Tätigkeiten insoweit in die Umsatzbesteuerung einbezogen werde...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Reverse-Charge-Verfahren: A... / 1 Französischer Unternehmer erbringt Leistungen an deutschen Unternehmer – kreditorischer Sachverhalt

So buchen Sie richtig Französischer Unternehmer erbringt Leistungen an deutschen Unternehmer Bauunternehmer B aus Breisach/Rhein wird von seinem französischen Freund und Unternehmer F im Januar 2023 besucht. F baut dabei gleichzeitig im Büro von B eine Holzdecke ein. Das Holz hat er aus Frankreich mitgebracht. Zeitgleich mit der Werklieferung erhält B die Rechnung über 1.000 E...mehr

Kommentar aus Haufe Finance Office Premium
Schwarz/Widmann/Radeisen, U... / 3 Antragsteller: Im Inland ansässiger Unternehmer

Rz. 15 § 18g UStG setzt weiterhin voraus, dass der Unternehmer, der in einem anderen EU-Mitgliedstaat einen Antrag auf Vorsteuervergütung stellen kann, ein im Inland ansässiger Unternehmer ist. Die Vorschrift definiert die Inlandsansässigkeit nicht. Wegen der Gleichheit des Wortlauts kann insofern auf die Definition in § 14b Abs. 3 UStG abgestellt werden. Danach ist ein im I...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Anlagevermögen im Abschluss... / 5.3 Abweichungen von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Rz. 42 Nach § 284 Abs. 2 Nr. 2 HGB müssen im Anhang Abweichungen von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden angegeben und begründet werden; der Einfluss dieser Abweichungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage ist gesondert darzustellen. Ziel dieser Angabepflicht ist es, einerseits die Vergleichbarkeit des Jahresabschlusses mit dem des Vorjahres sicherzustellen, andere...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Anlagevermögen im Abschluss... / 2.1 Zusammensetzung des Anlagevermögens nach § 266 Abs. 2 HGB

Rz. 9 § 266 Abs. 2 HGB sieht folgendes Gliederungsschema für den Ausweis des Anlagevermögens in der Bilanz vor:mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Bücher

Bücher sind einzeln nutzbare und bewertungsfähige Wirtschaftsgüter. Das gilt auch dann, wenn sie Teile einer Leih- oder Fachbücherei oder -bibliothek sind.[1]mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Besteck

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Spinnkannen einer Weberei

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Straßenleuchten

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Wäsche

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Werkzeuge

S. "Maschinenwerkzeuge und Verschleißteile"mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Elektromotor

S. "Maschinenwerkzeuge und Verschleißteile"mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Gartenanlage

S. "Gebäude, Gebäudeteile, Grundstücke, Grund und Boden"mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Fahnenmasten

Unmittelbar Werbezwecken dienende Fahnenmasten auf dem Außengelände z. B. eines Lebensmittelmarkts sind als Betriebsvorrichtungen selbstständige bewegliche Wirtschaftsgüter.[1]mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Grund und Boden

S. "Gebäude, Gebäudeteile, Grundstücke, Grund und Boden". S. a. "Außenanlagen".mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Kühlkanäle

Die der Durchlüftung lagernden Getreides dienenden Kühlkanäle, die lose an ein Kühlgerät angeschlossen werden, können nicht selbstständig genutzt werden.[1]mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Kisten

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / 1.1 Anlage- und Umlaufvermögen

1.1.1 Betriebliche Veranlassung Betriebsvermögen Alle Wirtschaftsgüter, die aus betrieblicher Veranlassung angeschafft, hergestellt oder in den Betrieb eingelegt werden, gehören zum Betriebsvermögen.[1] Eine betriebliche Veranlassung liegt vor, wenn aufgrund einer endgültigen Funktionszuweisung ein objektiver wirtschaftlicher und tatsächlicher Zusammenhang des betreffenden Wir...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Lithographien

S. "Druckvorlagen, Trägerfilme und Druckplatten".mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Müllbehälter

Müllbehälter eines Müllabfuhrunternehmens, auch Systemmüllbehälter, sind selbstständig nutzungsfähige und bewertungsfähige Wirtschaftsgüter.[1]mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Leuchtstoffröhren

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Ruhebänke als Werbeträger

H 6.13 EStH "ABC der selbstständig nutzungsfähigen Wirtschaftsgüter".mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / 1.3 Bewegliche und unbewegliche Wirtschaftsgüter

1.3.1 Unbewegliche Wirtschaftsgüter Zu den unbeweglichen Wirtschaftsgütern gehören bebaute oder unbebaute Grundstücke, Gebäude auf fremdem Grund und Boden und grundstücksgleiche Rechte. Ein grundstücksgleiches Recht ist das Erbbaurecht, das grundsätzlich beim Anlagevermögen auszuweisen ist.[1] Die unbeweglichen Wirtschaftsgüter sind als Anlagevermögen entweder überhaupt nicht ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Musterhäuser

S. "Gebäude, Gebäudeteile, Grundstücke, Grund und Boden".mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / 2 ABC der Wirtschaftsgüter

Anzahlungen Geleistete Anzahlungen auf immaterielle Wirtschaftsgüter, auf Sachanlagen sowie auf Vorräte sind Wirtschaftsgüter, die zu aktivieren sind; erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen sind Verbindlichkeiten, die zu passivieren sind.[1] Provisionsvorschüsse (Vorschusszahlungen, Stornoreserven) im Versicherungsgewerbe sind keine Wirtschaftsgüter, sondern ebenfalls Anzahlu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Beschallungsanlagen

Beschallungsanlagen zur eigenen Nutzung z. B. in Kinos, Sälen und Stadien sind in der Regel Betriebsvorrichtungen und nicht einzeln nutzbar.[1]mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Klimagerät

Ein in einem betrieblich oder beruflich genutzten Raum, z. B. einer Kanzlei, aufgestelltes Klimagerät ist auch bei Verbindung mit einem auf dem Dach installierten Aggregat ein bewegliches Wirtschaftsgut.[1]mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Spezialbeleuchtungsanlagen

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Stanzwerkzeuge

S. "Maschinenwerkzeuge und Verschleißteile"mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Container

Container gehören auch bei Weitervermietung oder -verpachtung zum Anlagevermögen. Entscheidend sind die jeweiligen Umstände im Einzelfall.[1]mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Vorräte

Vorräte sind materielle Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens. Sie bestehen aus den Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, den unfertigen (halbfertigen) Erzeugnissen und Leistungen, den fertigen Erzeugnissen und den Waren (§ 266 Abs. 2 B. I. HGB). Das Vorratsvermögen ist jährlich körperlich aufzunehmen.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Webstuhlmotor

S. "Maschinenwerkzeuge und Verschleißteile".mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Formplatten

S. "Maschinenwerkzeuge und Verschleißteile".mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Fässer/Flaschen

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Gerüst- und Schalungsteile

Genormte Gerüst- und Schalungsteile, die zwar i. d. R. zusammengesetzt verwendet werden, aber ebenso wieder voneinander gelöst oder getrennt und in anderer Zusammensetzung verwendet werden können, sind selbstständig nutzungsfähige Wirtschaftsgüter.[1]mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / 1 Einteilung

1.1 Anlage- und Umlaufvermögen 1.1.1 Betriebliche Veranlassung Betriebsvermögen Alle Wirtschaftsgüter, die aus betrieblicher Veranlassung angeschafft, hergestellt oder in den Betrieb eingelegt werden, gehören zum Betriebsvermögen.[1] Eine betriebliche Veranlassung liegt vor, wenn aufgrund einer endgültigen Funktionszuweisung ein objektiver wirtschaftlicher und tatsächlicher Zus...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ABC der wichtigsten materie... / Lichtbänder

mehr