Fachbeiträge & Kommentare zu IT-Controlling

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitale Transformation in ... / 4 Strategische Implikation bezogen auf die IT einer digitalen Verwaltung

Bedeutung der IT für die öffentliche Verwaltung Wenn die Digitalisierung auch alle Bereiche der öffentlichen Verwaltung erfasst, wird die IT Bestandteil des "Geschäftsmodells" der öffentlichen Verwaltung. Bereits heute ist die Abhängigkeit der öffentlichen Verwaltung von der IT extrem hoch. Fällt ein Rechner aus, steht alles still, denn die anstehenden Arbeiten können kaum no...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Digitale Transformation in ... / 7 Literaturhinweise

Accenture, People First: The Primacy of People in a Digital World, Trend 2: Liquid Workforce: Building the workforce for today’s digital demands, 2016, S. 26-36; https://www.accenture.com/t20160125T111719__w__/us-en/_acnmedia/Accenture/Omobono/TechnologyVision/pdf/Liquid-Workforce-Technology-Vision-2016.pdf (letzter Abruf am 21.4.2022). Baumöl, Die digitaleTransformation und ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisiere... / 6 Phasen des BITS-Projekts

6.1 Phase 1: Das BITS-Steuerungsmodell für die integrierte Steuerung In dieser ersten Phase wurden die Rahmenparameter für den betriebswirtschaftlichen Steuerungsanspruch gemeinsam mit dem ITSC-Management, den Business Units und Produktverantwortlichen festgelegt. Diese umfassen 8 Grundprinzipien: Betriebswirtschaftliche Steuerung Der Steuerungsanspruch sowie die Ergebnisrechnu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisieren: "Manage IT like a factory"

Zusammenfassung Überblick Im Rahmen der digitalen Transformation bei DATEV kommt der IT-Infrastruktur und deren Wandel zu Cloud-Anwendungen eine besondere Bedeutung zu. Neben den technischen Veränderungen bedarf es für die Steuerung des ITSC (IT Solution Center) eines modernen IT-Controllings. Transparenz der Kosten sowie die Unterstützung bei Entscheidungen mit aktuellen wirt...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisiere... / 3 IT Solution Center: der interne Dienstleister

Das IT Solution Center (ITSC) ist der interne Dienstleister für effiziente und zukunftsfähige Lösungen rund um das DATEV-Rechenzentrum, Hardware, Software, Telekommunikation, Druck- und Versanddienstleistungen. Den Rahmen bildet die Vision für 2025 mit ihren 5 Kernelementen: Vertrauen: Der verantwortungsvolle Umgang mit vertraulichen Daten steht an oberster Stelle. Das gemeins...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisiere... / 5.2 Die 7 Themenfelder des IT Factory Frameworks

Die integrierte Steuerung von IT-Organisationen basiert auf einem Framework, das sich aus 7 aufeinander abgestimmten Themenfeldern zusammensetzt. Im Rahmen des BITS-Projekts wurden bislang 5 davon umgesetzt (s. Abb. 4, Ziffern 1-5). Diese werden im nachfolgenden detaillierter dargestellt (Abb. 4): Abb. 4: Die 7 Themenfelder der IT–Factory nach Horváth & Partnermehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisiere... / 6.5 Phasen 5 und 6: Feinkonzeption und Umsetzung

Für die Konzeption des Produktkatalogs, der Kosten-und Leistungsrechnung sowie eines ersten, rudimentären Reportings standen nur 8 Wochen zur Verfügung. Dann begann bereits parallel die agile Umsetzung in einem eigenprogrammierten Werkzeug. So gelang es, nach weiteren 4 Wochen das MVP (Minimum Viable Product) zu erreichen. Gleichzeitig wurden die Kostenstellen-Verantwortlich...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisiere... / 6.4 Phase 4: Proof of Concept IT-Verrechnung

Die beispielhafte Verprobung des Konzepts inklusive Brückenschlag zwischen Betriebsressourcen/IT-Elementen und ausgewählten IT-Produkten ermöglichte eine grundsätzliche Einschätzung der Machbarkeit. Im Proof of Concept war dies bspw. das IT-Produkt "Standard-Arbeitsplatzausstattung für Mitarbeiter". Dieses umfasst prinzipiell die komplette Hard- und Softwareausstattung eines...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisiere... / 8 Die DATEV im Überblick

Ein grünes Quadrat, das einem an Flughäfen und Bahnhöfen entgegenleuchtet und das auf fast jeder Lohnabrechnung zu finden ist. Wer DATEV allerdings näher kennt, weiß: Dieses Quadrat steht für qualitativ hochwertige Softwarelösungen und IT-Dienstleistungen für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmen.[1] Das Unternehmen zählt zu den größten IT-Dienstleis...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisiere... / 7.2 Einbezug der internen Kunden

Wichtig war es, alle Betroffenen einzubeziehen. Dazu gab es regelmäßig Informationsveranstaltungen. Das Control Board, bestehend aus der Auftraggeberin, dem Zentralen Controlling, Vertretern des ITSC und den größten internen Kunden, begleitete und überwachte den Projektfortschritt. Die Geschäftsleitung ITSC (Auftraggeberin) sowie ihre Direktberichtenden wurden laufend über d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisiere... / 1 Digitale Transformation bei DATEV

Die DATEV eG ist seit mehr als 50 Jahren die Genossenschaft der Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer. Als IT-Dienstleister unterstützt das Unternehmen seine Mitglieder und Kunden nachhaltig als Wegbereiter bei der Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung. Dies erfolgt durch digitale Geschäftsmodelle auf Basis intelligenter IT, Plattformen, Services und W...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisiere... / 5 Startschuss für das Projekt BITS

Je nachdem, welche Sicht für die Steuerung relevant ist, ergeben sich unterschiedliche Fragestellungen, auf die eine Managementerfolgsrechnung Antworten haben sollte. Da die bisherige Verrechnung dies nicht leisten konnte, wurde im Jahr 2015 das Projekt BITS (Betriebswirtschaftliche IT-Steuerung) gestartet und das Thema Transparenz der IT-Kosten in Angriff genommen. Ziel des ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisiere... / 6.1 Phase 1: Das BITS-Steuerungsmodell für die integrierte Steuerung

In dieser ersten Phase wurden die Rahmenparameter für den betriebswirtschaftlichen Steuerungsanspruch gemeinsam mit dem ITSC-Management, den Business Units und Produktverantwortlichen festgelegt. Diese umfassen 8 Grundprinzipien: Betriebswirtschaftliche Steuerung Der Steuerungsanspruch sowie die Ergebnisrechnung als primäres Steuerungsinstrument gelten für das ITSC. Es gibt 2 G...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisiere... / 6.3 Phase 3: IT-Kosten-/Leistungsrechnung

Standardisierung stellt einheitliche Verrechnung sicher Für alle relevanten Geschäftsvorfälle wurden in einem nächsten Schritt standardisierte Verrechnungslogiken entwickelt (Abb. 9). Dabei wird immer von einem zielgerichteten Wertefluss ausgegangen. Dieser entspringt aus den in der Finanzbuchhaltung gebuchten Kosten und mündet in eine fest definierte Art der Leistungsverrech...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisiere... / 7.3 Lessons learned

Frühzeitig alle an BITS-Beteiligten einbeziehen, das Ziel von BITS vermitteln und sie dort abholen, wo sie mit ihrem Vorwissen stehen. Der Umfang des Produktkatalogs beeinflusst entscheidend die für die Steuerung notwendige Anzahl an Kostenstellen. Ihre Zahl sollte so gering wie möglich und so umfangreich wie unbedingt nötig gehalten werden. Die Erfahrung zeigt, dass ein durc...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisiere... / 2 Moderne IT-Infrastruktur

Mehr Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit "Ihre zentralen Anwendungen, mit denen Daten von rund 2,55 Millionen meist mittelständischen Unternehmen, Organisationen und Behörden verarbeitet werden, hat DATEV im Rechenzentrum aufgesetzt. Dabei handelt es sich bisher zum Großteil um Mainframe- und JEE-basierte Webanwendungen. Im Rahmen der eigenen Zukunftsstrategie wird die ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisiere... / 5.1 Manage IT like a factory

Die Umsetzung des Projekts wurde von DATEV gemeinsam mit einem externen Partner durchgeführt. Wichtig für die Auswahl war, dass Erfahrung mit der Entwicklung und Einführung moderner betriebswirtschaftlicher IT-Steuerung in branchenähnlichen Unternehmen vorlag. Abb. 3: Das IT-Factory Steuerungsprinzip[1] Aus der Produktion kennt man die Steuerung des Produktionsflusses, vom Roh...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisiere... / 6.2 Phase 2: Designkriterien für den IT-Produktkatalog

Das BITS-Modell geht von einem 2-stufigen IT-Produktkatalog aus, in dem in einem ausgewogenen Schnitt das Leistungsspektrum des ITSC abgebildet ist. Der Produktkatalog umfasst die Gesamtheit von Produkten, Leistungselementen und Stücklisten (Abb. 7). Abb. 7: Das Herzstück der IT-Factory: Der 2-stufige Produktkatalog Produkte und Leistungselemente unterliegen bestimmten Designk...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Cloud Computing: Was IT-Con... / 3.1 IT-Strategiesteuerung

Cloud-Anwendungen mit strategischem Wert müssen ganz normal im Rahmen der IT-Strategie erfasst werden. Hierzu zählen insbesondere Anwendungen zur Unterstützung der Kernprozesse des Unternehmens, aber auch zentrale Anwendungen für Führungs- oder Unterstützungsprozesse. Schatten-IT im Unternehmen Viele Kosten sind nicht im IT-Budget enthalten. Die IT-Strategie und das vom IT-Con...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Cloud Computing: Was IT-Con... / 4 Fazit

Die zunehmende Verbreitung von Cloud-Anwendungen ist aus Sicht des IT-Controllings mit der verstärkten Nutzung von Personal Computern in der Zeit zwischen 1985 und 1995 zu vergleichen. Die Anzahl der Projekte und damit der Ansprechpartner steigt. Cloud-Projekte, welche durch die zentrale IT verantwortet werden, fallen in das normale "IT-Controlling-Raster", d. h., sie werden ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Cloud Computing: Was IT-Con... / 5 Literaturhinweise

Amazon (Hrsg.), Amazon Web Services, Amazon EC2 Preise, 2015; http://aws.amazon.com/de/ec2/pricing/, Abrufdatum 6.1.2015. Baun/Kunze/Nimis/Tai, Cloud-Computing, Berlin et al. 2010. Biebl, Wofür steht Cloud-Computing eigentlich?, Wirtschaftsinformatik und Management 01/2012, S. 22 – 29. Bremmer, BT-Umfrage: Schatten-IT verändert die Rolle des CIO, CIO-Magazin v. 31.12.2014; http...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Cloud Computing: Was IT-Con... / 3.4 IT-Kosten- und Leistungsverrechnung

Die IT-Kosten- und Leistungsrechnung sorgt für Transparenz der erbrachten Leistungen und der damit verbundenen Leistungsströme. Der Aufwand für die Verrechnung muss in einem sinnvollen Zusammenhang mit den durch die Verrechnung erzielten Analysemöglichkeiten stehen. Im Rahmen der klassischen IT (eigenes Rechenzentrum, eigene IT-Abteilung usw.) sind die anfallenden IT-Kosten ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Cloud Computing: Was IT-Con... / 1 Vom Rechenzentrum zur Cloud

Vor mehreren Jahrzehnten war die Art und Weise der Bereitstellung von IT-Leistungen noch überschaubar komplex. Viele Unternehmen hatten eine eigene IT-Abteilung mit integriertem Rechenzentrum (Data Center). Die für das Unternehmen wichtigen Anwendungen wurden von überwiegend eigenem IT-Personal entwickelt und betreut oder als Standardsoftware gekauft und betrieben. Die hierd...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Cloud Computing: Was IT-Con... / Zusammenfassung

Überblick Cloud Computing stellt eine neue Form der Bereitstellung von IT-Leistungen dar. Cloud Computing ist in der Praxis trotz zahlreicher Bedenken in Bezug auf Datensicherheit nicht mehr wegzudenken und zeigt ein enorm hohes Wachstumspotenzial. Der Beitrag führt in zentrale Aspekte des Cloud Computing ein und thematisiert die Konsequenzen und Empfehlungen für das IT-Contro...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Cloud Computing: Was IT-Con... / 2.3 Organisation des Cloud Computing

Die Organisation von Cloud-Architekturen wird meist mit den Kategorien Private Cloud, Community Cloud, Public Cloud und Hybrid Cloud beschrieben. Private Cloud Anbieter und Nutzer gehören zur selben Benutzerorganisation Bei der Private Cloud gehören Anbieter (z. B. interne IT-Abteilung) und Nutzer (Fachbereiche des Unternehmens) zur gleichen Benutzerorganisation. Eine private C...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Cloud Computing: Was IT-Con... / 3.5 Wirtschaftlichkeitsanalysen

Gefahr durch Schatten-IT Wirtschaftlichkeitsanalysen werden vom IT-Controlling für IT-Maßnahmen zu verschiedenen Zeitpunkten erstellt, z. B. im Rahmen der Projektgenehmigung, als mitlaufende Nachkalkulation (Earned-Value-Analyse) oder als Projektnutzen-Inkasso nach Abschluss des Projekts. Cloud-Anwendungen, die direkt durch die Fachbereiche (s. "Schatten-IT") beauftragt werd...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Cloud Computing: Was IT-Con... / 3 Handlungsempfehlungen für IT-Controller

Die zentralen Herausforderungen für IT-Controller resultieren aus den Merkmalen des Cloud-Computing: "On-Demand, Pay-per-use, Elasticy". Diese im Vergleich zum Outsourcing veränderte Situation wirkt sich auf viele Aufgabenbereiche des IT-Controllings aus, von denen einige nachfolgend thematisiert werden. 3.1 IT-Strategiesteuerung Cloud-Anwendungen mit strategischem Wert müssen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen: Grundlagen und ... / 3.2 IT-Controlling und -Kennzahlen

Leistungs- und Kostenorientierung IT-Controlling i. S. d. Controllings der Datenverarbeitung oder von Informationssystemen ist die "… Beschaffung, Aufbereitung und Analyse von Daten zur Vorbereitung zielsetzungsgerechter Entscheidungen bei Anschaffung, Realisierung und Betrieb von Hardware und Software".[1] An dieser Stelle muss betont werden, dass IT-Controlling nicht synony...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen: Grundlagen und ... / 4 Literaturhinweise

Armutat/DGFP (Hrsg.), Personalcontrolling für die Praxis: Konzept, Kennzahlen, Unternehmensbeispiele, in Schriftenreihe Praxis-Edition, 2013, S. 92. Becker/Winkelmann, IV-controlling, Wirtschaftsinformatik, 46(3), 2004, S. 213–221. Brockhoff, Forschung und Entwicklung: Planung und Kontrolle, 1999. Buchner, Finanzwirtschaftliche Statistik und Kennzahlenrechnung, 1985. Burkert, Qu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auf dem Weg zum Controlling... / 3.4.1 Alle Aspekte des Geschäfts in betriebswirtschaftliche Zielsetzung, Planung und Steuerung einbeziehen

Das Controlling – die betriebswirtschaftliche Zielsetzung, Planung und Steuerung – konzentrierte sich in der Anfangszeit vor allem auf den finanziellen Bereich der Unternehmen. Im Laufe der Zeit haben sich jedoch vielfältige spezialisierte Controllingbereiche in der Praxis etabliert, z. B. Vertriebs- und Kundencontrolling, Personalcontrolling, Projektcontrolling, F&E-Control...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Das IGC Controlling-Prozess... / 2.5 Interaktionen mit anderen Funktionen

Unterstützungsfunktion des Controllings Wie in Abschnitt 2.2 gezeigt, lässt sich Controlling als ein Führungsprozess in die Prozesslandkarte des Unternehmens einordnen. Neben Zielsetzungs-, Planungs- und Steuerungsaktivitäten auf Gesamtunternehmensebene, liefern Controllingprozesse auch einen wichtigen Mehrwert in den verschiedenen Funktionsbereichen des Unternehmens. Dabei ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Shared Service Center: Maßg... / 7 Literaturhinweise

Tepker K.H.: IT-Controlling: So erzielen Sie Transparenz in der IT-Leistungsverrechnung in: Der Controlling-Berater, Heft 6, 11/2002. Kalkulation und Verrechnung der Leistungen eines Shared Service Centers: Der pragmatische Weg zwischen Erbsenzählerei und Umlagewillkür in: Der Controlling-Berater 1/2011. Planen – Messen – Steuern: Die Kernprozesse von IT-Governance und IT-Cont...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Shared Service Center: Maßg... / 1.3 Zielsetzung

Ziel: Standardisiertes, verbrauchbasiertes Verfahren Ziel des Vorhabens war es, die historisch gewachsenen und oft undurchschaubaren Geflechte verschiedener Planungs-, Kalkulations- und Verrechnungsverfahren sowie pauschaler Kostenumlagen durch eine standardisierte, verbrauchsbasierte Verrechnung zu ersetzen, um höhere Transparenz und bessere Nachvollziehbarkeit der Servicek...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling: Kosten- und... / 1 Aufgabenbereiche des IT-Controlling

Begriff Der Begriff IT-Controlling wird in vielen Varianten benutzt. In der Literatur und Praxis tauchen zahlreiche Begriffe aus dem IT-Controlling-Konzept auf, z. B.: DV-Controlling (Datenverarbeitungscontrolling), EDV-Controlling (Elektr. Datenverarbeitungscontrolling), INF-Controlling (Informatikcontrolling), IV-Controlling (Informationsverarbeitungscontrolling), IS-Controlling...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling: Kosten- und... / 6 Literaturhinweise

Gadatsch/Masterkurs, IT-Controlling, 2010. Kütz, Kennzahlen in der IT, 2010. Coenenberg/Fischer/Günther, Kostenrechnung und Kostenanalyse, 2012.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling: Kosten- und... / 4.1 IT-Controlling mit Kennzahlen

IT-Kennzahlen beurteilen IT-Bereiche und die von ihnen erbrachten IT-Leistungen. Sie ermöglichen eine Ursachenanalyse bei Abweichungen zwischen Soll- und Istwerten und zeigen signifikante Veränderungen auf. Welcher Vergleichsmaßstab genutzt wird hängt von den zur Verfügung stehenden Informationen und dem Analysezweck ab. Die Anzahl der von den verschiedenen Fachleuten vorgesc...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling: Kosten- und... / 2 Notwendigkeit und Einflussmöglichkeiten

Allgemeine Controllingkonzepte sind in fast allen Unternehmen etabliert, daher stellt sich die Frage, ob ein separates IT-Controlling erforderlich ist. Empirische Untersuchungen zeigen, dass IT-Controllingkonzepte in mittelständischen Unternehmen noch selten anzutreffen sind. Und obwohl IT-Controlling von zahlreichen Verantwortlichen als wichtig und sinnvoll angesehen wird, ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling: Kosten- und... / 5 Fazit

Der Bereich des IT-Controllings ist in vielen Unternehmen trotz der steigenden Bedeutung und wachsender Kosten sträflich unterentwickelt. Während im Produktbereich viele Elemente des Controllings eingesetzt werden, ist eine einfache Gemeinkostenschlüsselung der direkten Kosten häufig das einzige Instrument zur Kostensteuerung. Die in der Regel deutlich höheren indirekten Kos...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling: Kosten- und... / 4 Kennzahlen

4.1 IT-Controlling mit Kennzahlen IT-Kennzahlen beurteilen IT-Bereiche und die von ihnen erbrachten IT-Leistungen. Sie ermöglichen eine Ursachenanalyse bei Abweichungen zwischen Soll- und Istwerten und zeigen signifikante Veränderungen auf. Welcher Vergleichsmaßstab genutzt wird hängt von den zur Verfügung stehenden Informationen und dem Analysezweck ab. Die Anzahl der von den...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling: Kosten- und... / 3.1 Kostenermittlung

Kostenstellenrechnung Die Zuordnung von Kosten auf die jeweiligen Kostenstellen stellt heute in der Regel kein wirkliches Problem dar, wird aber auch in vielen Unternehmen nicht ausreichend genutzt. Die Kostenstellen sind gemäß den organisatorischen Gegebenheiten und Verantwortungsbereichen zu strukturieren. Die Kosten können dann präzise den entsprechenden Kostenstellen zug...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling: Kosten- und... / 3.3 Prozesskostenrechnung

Eine deutliche Verbesserung im Sinne des IT-Controlling und der Transparenz von Kostenverursachungen ist durch die Einführung einer Prozesskostenrechnung möglich. Die Vorgehensweise der Prozesskostenrechnung wird in zwei Hauptschritte aufgeteilt. Ausgangspunkt ist zunächst die Bestimmung der betrieblichen Prozesse und ihrer Prozessgrößen, die später als Bezugsgrößen in die P...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling: Kosten- und Leistungstransparenz mit den richtigen Kennzahlen schaffen

Zusammenfassung Überblick Effizienz und Effektivität von IT-Systemen entscheiden zunehmend mehr über die Konkurrenzfähigkeit von Unternehmen. Deshalb nimmt die Bedeutung des IT-Controllings weiter zu. Gleichzeitig nehmen indirekte, versteckte IT-Kosten stark zu, sind aber nur schwer zu identifizieren. Für wirksame Kosten-Nutzen-Analysen müssen diese indirekten Kosten jedoch zw...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling: Kosten- und... / Zusammenfassung

Überblick Effizienz und Effektivität von IT-Systemen entscheiden zunehmend mehr über die Konkurrenzfähigkeit von Unternehmen. Deshalb nimmt die Bedeutung des IT-Controllings weiter zu. Gleichzeitig nehmen indirekte, versteckte IT-Kosten stark zu, sind aber nur schwer zu identifizieren. Für wirksame Kosten-Nutzen-Analysen müssen diese indirekten Kosten jedoch zwingend ermittel...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling: Kosten- und... / 4.3 Auswahl von Kennzahlen

IT Infrastructure Library (ITIL) Mit dem Thema IT-Kennzahlen haben sich bereits unzählige Wissenschaftler und Praktiker beschäftigt und verschiedene Sammlungen von Kennzahlen herausgebracht Eine der bekanntesten Sammlung ist IT Infrastructure Library (ITIL). Es ist ein weltweit etabliertes und akzeptiertes Rahmenwerk für Servicemanagement in der IT. Es beschreibt die notwendi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling: Kosten- und... / 3 Kostenrechnung

Entscheidungsvorbereitung Eine der wichtigsten Aufgaben im Controlling ist die Vorbereitung von Entscheidungen für die Geschäftsführung. Dazu müssen die notwendigen Daten erhoben, strukturiert und analysiert werden. Alternativen müssen entwickelt und beurteilt werden. Getroffene Entscheidungen müssen überprüft und unter Umständen korrigiert werden. 80:20 Regel Um diese Aufgabe...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling: Kosten- und... / 3.2 Kostenverrechnung

Die Verrechnung von IT-Kosten geschieht in der überwiegenden Zahl der Unternehmen nach einfachen Gemeinkostenschlüsseln, gemäß dem "Gießkannenprinzip" über alle Kostenstellen hinweg. Nur etwa 30 – 40 % der Unternehmen verfügen zumindest über eine innerbetriebliche Leistungsverrechnung auf Grenzkostenbasis. Ein Umlageverfahren bietet keine Transparenz über die Auswirkungen vo...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling: Kosten- und... / 4.2 Kennzahlensteckbrief

Für die Dokumentation von Kennzahlen haben sich in der Praxis Kennzahlensteckbriefe bewährt, die durch ihre Formularstruktur gewährleisten, dass alle benötigten Informationen bereitgestellt werden.[1] Beispielhaft könnte ein Kennzahlensteckbrief folgende Informationen ausweisen:mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling: Kosten- und... / 4.4 Ausgewählte Beispiele

Aus diesen Quellen wurden einige Kennzahlen aus verschiedenen Controllingbereichen ausgewählt und mit einem Kennzahlensteckbrief ergänzt[1]: Beschreibung: IT-Kosten = meistens IT-Gesamtkosten, kann aber auch nur Teile der IT-Gesamtkosten umfassen, z. B. Herausnahme der Softw...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling

Zusammenfassung Begriff Unter IT-Controlling versteht man ein Instrument zur Entscheidungsvorbereitung im Rahmen der Nutzung von IT-Ressourcen. IT-Controlling umfasst die Beschaffung, Aufbereitung und Analyse von Daten zur Vorbereitung zielgerichteter Entscheidungen bei Anschaffung, Realisierung und Betrieb von Hardware und Software. Der Focus liegt dabei auf dem Begriff des ...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling / 1 Aufgabenbereiche des IT-Controlling

Begriff Der Begriff IT-Controlling wird in vielen Varianten benutzt. In der Literatur und Praxis tauchen zahlreiche Begriffe aus dem IT-Controlling-Konzept auf, z. B.: DV-Controlling (Datenverarbeitungscontrolling), EDV-Controlling (Elektr. Datenverarbeitungscontrolling), INF-Controlling (Informatikcontrolling), IV-Controlling (Informationsverarbeitungscontrolling), IS-Controlling...mehr