News 31.03.2025 KfW-Förderung

Das KfW-Förderprogramm für den klimafreundlichen Neubau (KFN) wird gut angenommen – der Bund stellt ab sofort weitere 300 Millionen Euro bereit. Wer die Anträge stellen kann und wie viel Geld möglich ist.

1
News 14.01.2025 Denkmalgeschützte Gebäude inklusive

Das KfW-Förderprogramm "Jung kauft Alt" für Familien hat vor allem sanierungsbedürftige Wohnimmobilien im Blick. Zum 1.1.2025 wurde es auf denkmalgeschützte Gebäude erweitert. Die Konditionen.

no-content
News 02.01.2025 Altersgerecht Umbauen

Ob Badezimmer, Treppenlift oder Rampe – seit Anfang 2025 können keine neuen Anträge mehr für Zuschüsse aus dem KfW-Programm "Barrierereduzierung" gestellt werden. Alternativ gibt es zinsverbilligte Kredite.

no-content
News 08.11.2024 Parteien bereiten sich auf Neuwahlen vor

Die Ampel ist zerbrochen. Der Streit ging vor allem ums Geld. Da spielen auch Förderprogramme rein. Gesetze hängen noch in der Schwebe. Was sind die Folgen für die Immobilienbranche und wie geht es nun weiter?

no-content
News 01.10.2024 Klimafreundlich im Niedrigpreissegment

Das neue KfW-Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment" (KNN) ist gestartet. Die Förderung ist befristet bis zum 31.12.2025. Erreicht werden muss der Effizienzhausstandard 55. Anträge können jetzt gestellt werden.

no-content
News 01.03.2024 "Wohneigentum für Familien" (WEF)

Im Förderprogramm "Wohneigentum für Familien" (WEF) musste bisher die Zinshöhe für Kredite nach maximal zehn Jahren neu verhandelt werden. Seit dem 1. März bietet die staatliche KfW-Bank eine 20-jährige Zinsbindung an.

no-content
News 19.02.2024 Antragsstopp aufgehoben

Im Zuge der Haushaltssperre wurden auch KfW-Programme gestoppt, die Wohnungsunternehmen betreffen. Für die Programme Genossenschaftliches Wohnen und Barrierereduzierung können nun wieder Anträge gestellt werden.

no-content
Der VermieterBrief   12.02.2024

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im Februar 2024 unter anderem mit dem Thema: Es wird wieder gefördert – doch auch für Sie? KfW legt Zeitplan vor

no-content
Überblick 20.07.2023 Förderung

„Verantwortung übernehmen, zahlt sich aus.“ So lautet der Claim der KfW im Bereich Inlandsförderung für Unternehmen in Energieeffizienz. Und trifft damit wohl genau auf den Punkt. Denn mit einem Anstieg von 16,5 Prozent im Jahr 2021 zu 2020 zählt Klimaschutz mit zu den umsatzstärksten Bereichen. Ein Anreiz sind sicher auch die Förderungen für Unternehmen. Dieser Text gibt einen Überblick der Fördermöglichkeiten am Markt.

no-content
News 03.07.2023 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Die Unsicherheit beim Thema Heizen und Energiesparen ist groß. Und das Image derjenigen, die beraten, könnte besser sein. Was tun, wenn man zurzeit keinen Experten findet? Host Dirk Labusch hat im L’Immo-Podcast den Bundesvorsitzenden des Branchenverbands GIH Stefan Bolln zu Gast.

no-content
News 10.05.2023 KfW-Programm Energetische Stadtsanierung

Von der staatlichen Förderbank KfW gibt es Geld für Projekte zur energetischen Sanierung ganzer Stadtteile – doch wie wird das Programm für mehr Klimaschutz im Quartier von den Kommunen umgesetzt? Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zieht ein Fazit.

no-content
News 23.02.2022 Aktualisierung

Die Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) wurde am 24.1.2022 durch das Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit sofortiger Wirkung eingestellt. Inzwischen ist die Sanierungsförderung wieder gestartet.

no-content
News 07.02.2022 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

"KfW-Förderung ist Bausubvention", sagt Umut Ertan, Impact Investor bei der Schweizer Kapital Family Office Group. Dirk Labusch spricht in seiner neuesten L’Immo-Folge mit ihm darüber, was das Aus der Förderung für seine Projekte bedeutet.

no-content
News 27.01.2022 Kommentar

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die KfW-Förderungen für energetisches Bauen und Sanieren abrupt gestoppt. Für Neubauten nach dem Effizienzstandards 55 gibt es gar kein Geld mehr. Robert Habeck wäre gut beraten, schnell ein neues Programm auszurufen. Ein Kommentar.

no-content
News 05.11.2021 KfW-Programme

Zum 1.2.2022 wird die Neubauförderung für das Effizienzhaus/-gebäude 55 in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) eingestellt. Die Wohnungswirtschaft sieht sich ausgebremst.

no-content
News 06.09.2021 Advertorial: BEG Sonnenschutzförderung

Um die EU-Klimaschutzziele bis 2030 erreichen zu können, muss der Energieverbrauch für Heizung und Kühlung in Wohngebäuden deutlich reduziert werden. Einiges bewirken kann dabei unter anderem ein hochwertiger Sonnenschutz, dessen Anschaffung daher staatlich gefördert wird. So hilft Warema dabei.

no-content
digital
Magazinbeitrag 08.07.2021 Interview mit Staatssekretärin Anne Katrin Bohle

Der Bund hat Anfang April die Förder­bedingungen der KfW-Programme zur energetischen Stadtsanierung erweitert und neue Themenfelder ergänzt. In den Programmen KfW 432 und KfW 201/202 erhöhen sich unter anderem Zuschüsse und verbessern sich Kreditkonditionen.

no-content
News 26.03.2021 BMF

Die Bundesregierung und die KfW verlängern das KfW-Sonderprogramm bis zum 31.12.2021 und erhöhen zum 1.4.2021 die Kreditobergrenzen.

no-content
News 27.06.2019 Praxis-Tipp

Nach § 35a Abs. 3 Satz 2 EStG kann die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen nicht für Maßnahmen in Anspruch genommen werden, die durch zinsverbilligte Darlehen oder steuerfreie Zuschüsse öffentlich gefördert werden. Gehört das Baukindergeld dazu?

no-content