Fachbeiträge & Kommentare zu Reporting

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Exzellenz im Reporting Design / 5.3 Sunburst-Diagramme

Ein Sunburst bietet einen weiteren neuen Blickwinkel in Richtung der Gesamtbetrachtung des Datensatzes. Das Diagramm ist eine Erweiterung des Torten- bzw. Ringdiagramms durch die Einführung weiterer Kategorieebenen in hierarchischer Abhängigkeit. Diese Zusammenhänge können nach dem Zwiebel-Prinzip durch die Darstellung multipler konzentrischer Kreise nach außen schnell eruie...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Exzellenz im Reporting Design / 4.5 Wasserfalldiagramme

Ein Wasserfalldiagramm zeigt als Kernaussage, wie sich ein Ausgangswert durch unterschiedliche Einflussgrößen verändert und dadurch den Endwert formt. Besonders häufig verwendet werden Wasserfalldiagramme, um Cashflow-Statements und die Veränderung der liquiden Mittel oder auch EBIT-Brücken, z. B. von Plan auf Ist mit Budgetabweichungen einzelner Bereiche, zu visualisieren. T...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Exzellenz im Reporting Design / 4.7 Kombinierte Diagrammtypen

Ein kombinierter Diagrammtyp vereint 2 unterschiedliche Diagrammtypen in einem Diagramm. Dies ermöglicht eine bewusste Unterscheidung zweier oder mehrerer Datenreihen (z. B. geplante und aktuelle Werte). Häufig handelt es sich dabei um eine Kombination aus Linien und Säulen. Abb. 54: Gestaltungsempfehlungen für kombiniertes Säulen- und Liniendiagramm In Abb. 54 werden die Ist-...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Exzellenz im Reporting Design / 5 Einsatz und Gestaltung ausgewählter interaktiver Big-Data-Visualisierungen

Angesichts der rasant steigenden Datenmengen erlauben die vorgestellten traditionellen Diagramme und (grafischen) Tabellen immer weniger, Zusammenhänge und Entwicklungen rasch zu erkennen. Es werden daher kontinuierlich neue Visualisierungstypen und Interaktionstechniken entwickelt, welche helfen sollen, Big Data nutzbar zu machen und adäquate Maßnahmen daraus abzuleiten. Ben...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Exzellenz im Reporting Design / 5.2 Sankey-Diagramme

Sankey-Diagramme stellen eine effektvolle Alternative zu klassischen Diagrammtypen dar und werden insbesondere zur Darstellung von Material- und Mengenflüssen verwendet. In den vergangenen Jahren wurde diese Darstellungsform bevorzugt in der Wirtschaft zur Beschreibung von Wertschöpfungsketten, aber auch in der Politik zur visuellen Repräsentation von Wählerstromanalysen ein...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Exzellenz im Reporting Design / 4.4 Tortendiagramme

Tortendiagramme kommen häufig zum Einsatz, wenn der Anteil einzelner Kategorien bzw. Segmente an einer Gesamtheit dargestellt werden soll (= Strukturvergleich). Tortendiagramme haben damit ein ähnliches Einsatzgebiet wie Balkendiagramme. Tipp: Überlegen Sie sich den Einsatz von Tortendiagrammen gut. In der Regel sind Balkendiagramme besser geeignet, weil sie die Darstellung e...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Exzellenz im Reporting Design / 3.2 Tabellen mit grafischen Elementen

Nicht alle Informationen können mithilfe klassischen Tabellen oder Diagrammen ideal visualisiert werden. Sogenannte grafische Tabellen kombinieren die Vorteile von Tabellen mit einigen positiven Eigenschaften von Diagrammen, indem grafische Elemente in die Tabelle integriert werden. Häufig verwendet werden kleine Balken, Symbole (Ampeln, Pfeile, Dreiecke) und Sparklines (Säu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Exzellenz im Reporting Design / 4.3 Liniendiagramme

Bei der Darstellung einer größeren Anzahl an Werten, z. B. sehr langen Zeitreihen, ist das Liniendiagramm dem Säulendiagramm vorzuziehen. Tipp: Visualisieren Sie Trends mit Liniendiagrammen, wenn eine größere Anzahl an Daten vorliegt. Trends und Entwicklungen kommen im Liniendiagramm besonders gut zur Geltung, da diese Darstellung nicht wie das Säulendiagramm auf die einzelnen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Exzellenz im Reporting Design / 4.1 Säulendiagramme

Säulendiagramme sollten dazu eingesetzt werden, Entwicklungen bestimmter Werte (z. B. Umsatz) im Zeitverlauf (z. B. Monate eines Geschäftsjahres oder mehre Geschäftsjahre) zu visualisieren und damit Trends erkennbar zu machen. Tipp: Setzen Sie Säulendiagramme für die Visualisierung zeitlicher Entwicklungen ein und lassen Sie sie von links nach rechts verlaufen. Entsprechend de...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Exzellenz im Reporting Design / 3.1 Klassische Tabellen

Tabellen sind ein zentrales Hilfsmittel der Controllerarbeit. Umsatz- und Kostenstatistiken, Ergebnisrechnungen, Bilanzen und diverse Kennzahlen werden in Tabellen strukturiert dargestellt und analysiert. In diesem Leitfaden werden klassische Tabellen mit Texten und Zahlen und Tabellen mit zusätzlich integrierten grafischen Elementen (z. B. Abweichungsbalken oder Symbole) un...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Littmann/Bitz/Pust, Das Ein... / D. Obligatorische elektronische Steuererklärung

Rn. 50 Stand: EL 137 – ET: 08/2019 Ab VZ 2011 ist nach § 25 Abs 4 EStG die ESt-Erklärung grundsätzlich nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz durch Datenfernübertragung zu übermitteln, wenn Gewinneinkünfte iSd § 2 Abs 1 S 1 Nr 1–3 EStG erzielt werden. Betroffen sind StPfl, die Einkünfte aus LuF, Gewerbebetrieb, selbstständige Arbeit erzielen. Ab 01.01.2017 gelten die Vorschr...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Gewährleistungskosten kalku... / 3.2 Gewährleistungscontrolling

Zusammenspiel aller Werkzeuge, um Controlling machen zu können Wie in Abb. 1 dargestellt, benötigt ein abgerundetes Gewährleistungscontrolling ein Abrechnungssystem, ein Rückstellungssystem für GWL-Kosten, Verträge mit den Partnern (Werkstätten), Planungs- und Kalkulationsmethodik, ein technisches Controlling (Qualitätswesen, Produktbeobachtung, Fehlermanagement etc.) und ein kaufm...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kalkulation: Excel-Tool unt... / 3.2.5 Zwischenergebnisse

Kalkulationsschema Im Kalkulationsblatt Zwischenergebnisse werden sämtliche Berechnungen zusammengeführt und in einem Kalkulationsschema, angefangen bei den Materialeinzelkosten bis hin zu dem Mindestpreis, dargestellt. Dieses Blatt dient als eine Art Hilfstabelle für das Controlling, um auf einem Blick sämtliche Kostenarten zu sehen und gegebenenfalls direkt zu erkennen, bei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Gewährleistungskosten kalku... / 1.3 Steuerungsmöglichkeiten der Gewährleistungskosten

Um Gewährleistungskosten steuern zu können, sind mehrere Bausteine erforderlich (vgl. Abb. 1). Abb. 1: Kalkulationsbausteine der Gewährleistungskosten Betriebswirtschaftliches und technisches Controlling müssen miteinander verknüpft sein und Hand in Hand zusammenarbeiten. Nicht zuletzt hat man dadurch aus betriebswirtschaftlicher Sicht eine Basis, um valide Rückstellungen bild...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Gewährleistungskosten kalku... / 1.4 Vorgehensweise im Überblick

Kalkulationsmethode finden Findung einer Kalkulationsmethode als Grundgerüst. Dieses rechnet, ausgehend vom Garantiestart, die über die Abrechnungsperioden (Buchungsjahre) anfallenden Kosten aus. Das zum Schaden gehörende Reparaturdatum liegt naturgemäß vor dem Buchungsdatum, letztendlich wirkt im Rechnungswesen allerdings das Buchungsdatum. Über die gesamte Laufzeit der GWL-...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling produktbegleite... / 6 Service Level Agreements als Bestandteil des digitalen Plattformkerns

Basis dieser Bewertungsansätze bilden Leistungsmodule (Sachleistungen, Dienstleistungen, Smart Services etc.), verwaltet in einem im Plattformkern integrierbaren Leistungsmodulkatalog. In diesem werden neben Regelungen zum Servicemanagement alle relevanten Leistungen z. B. auch in Prozessform beschrieben und können so für das konkrete HLB ausgewählt bzw. diesem zugeordnet we...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung und die Rol... / 2.1 Veränderungen im Geschäftsmodell: Ein Beispiel

Das Unternehmen hatte bis dato qualitativ hochwertige Konsumgüterprodukte an den Endverbraucher verkauft, wie z. B. Waschmaschinen. Des Weiteren wurde ein Reparatur- und Wartungsservice für diese Maschinen angeboten. Im Lauf der Jahrzehnte wurde zu diesem Zweck ein dichtes Service- und Vertriebsnetz aufgebaut. In der jüngeren Vergangenheit setzte man sich intensiv mit neuen G...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
IT-Controlling modernisiere... / 6.5 Phasen 5 und 6: Feinkonzeption und Umsetzung

Für die Konzeption des Produktkatalogs, der Kosten-und Leistungsrechnung sowie eines ersten, rudimentären Reportings standen nur 8 Wochen zur Verfügung. Dann begann bereits parallel die agile Umsetzung in einem eigenprogrammierten Werkzeug. So gelang es, nach weiteren 4 Wochen das MVP (Minimum Viable Product) zu erreichen. Gleichzeitig wurden die Kostenstellen-Verantwortlich...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung und die Rol... / 3.2 Digitaler Wandel im Controlling: Neue Aufgaben im Zeitablauf

Um die konkreten Auswirkungen der Digitalisierung auf das Controlling abzuschätzen muss zunächst einmal die Entwicklung der Aufgaben des Controllers in den letzten Jahren betrachtet werden. Abb. 4 zeigt dies anhand einer Grafik. Abb. 4: Entwicklung der Rolle des Controllers Betrachtet man die Rolle des Controllers im Zeitvergleich, so erkennen wir zunächst auf der Zeitachse ei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Controll... / 3.2.2 Reporting

Reporting wird schneller und umfangreicher Hier werden die Effekte der Digitalisierung der CFO-Organisation sehr deutlich. Real-Time Reporting, Erweiterung der Datenbasis durch externe Daten sowie die Fokussierung auf Prognosewerte und Simulationen werden das Reporting berühren. Daten werden weiter fortschreitend über die Cloud neue Zugriffstechniken ermöglichen. Hier wird de...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling-Hauptprozesse: ... / 4 Veränderungen in den Prozessen Datenmanagement, Management Reporting und Budgetierung

4.1 Verbesserte Entscheidungsgrundlage dank systematischem Datenmanagement Der Prozess "Datenmanagement" beschreibt die Bemühungen, dem Management die für die Unternehmenssteuerung relevanten Informationen in hoher Qualität, inhaltlich korrekt und belastbar bereitzustellen. Controller im Datenmanagement haben daher die Aufgabe, das betriebswirtschaftliche Datenmodell, das ein...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Veränderung von Prozessen u... / 1.3 Aufbau und Ausgestaltung einer Reporting Factory als Shared Excellence Center

Der Organisationsansatz der Reporting Factory greift den Ansatz des Shared Service Centers auf, indem er Aufgaben des Berichtswesens an einer Stelle im Unternehmen bündelt und diese standardisiert. Hierdurch werden Skalen- und Bündelungseffekte erzielt, die die Effizienz steigern.[1] Grundsätzlich werden 2 Varianten von Shared Service Centern unterschieden, zum einen das Cent...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling-Hauptprozesse: ... / 4.2.1 Veränderung in 3 Dimensionen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich das Management Reporting in den 3 Dimensionen "Prozess und Methodik", "Qualität" sowie "Frequenz und Horizont" verändern wird. Bisher sind Prozess und Methodik des Management Reportings zeit- und ressourcenaufwendig sowie mit zahlreichen manuellen Zwischenschritten und geringem Automatisierungsgrad versehen. Durch die digitale Trans...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling-Hauptprozesse: ... / 4.2.2 Vorteile durch Effektivitäts- und Effizienzsteigerung in den Prozessen

Die digitale Transformation bringt vor allem 2 entscheidende Vorteile mit sich und zwar die Effektivitäts- und Effizienzsteigerung in den Prozessen. Nennenswert sind in diesem Zusammenhang folgende Aspekte: Flexiblere Informationsversorgung: Sie stützt sich zum einen auf immer effizientere und schnellere Forecast-Informationen und zum anderen auf Zusammenhänge, die entlang de...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling-Hauptprozesse: ... / 4.2 Adressatenorientierte Ad-hoc-Reports statt Standardberichte

Der Controllingprozess des Management Reportings hat die Aufgabe, die Entscheidungsfindung im Management zu unterstützen und ergebnisverbessernde Maßnahmen zu veranlassen. Die Informationen werden anhand von Zielbezug und Zielerreichungsgrad adressatenbezogen erstellt und zeitnah dem Management zur Unternehmenssteuerung vorgelegt. Eines der Ziele des Management Reportings is...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Controll... / 4 Vorstudie als S/4HANA-Vorbereitung

Verbesserungspotenziale im Finance & Controlling durch SAP S/4HANA Wie im vorangegangen Kapitel beschrieben, kann S/4HANA zahlreiche Verbesserungspotenziale mit sich bringen. Diese schaffen nicht nur eine gesteigerte "User Experience", sondern ermöglichen vor allem in den Bereichen Finance & Controlling sowie der IT auch tatsächliche Kosteneinsparungen (s. Abb. 4).mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Controll... / 4 Dimensionierung der digitalen Controllingorganisation

Weiterentwicklung der Dimensionierung der Controllingbereiche Neben der Gestaltung der digitalen Controllingorganisation und der Verankerung entsprechender Qualifikationsprofile darin, stehen viele Unternehmen vor der Fragestellung, wie sich die Digitalisierung auf die Ressourcenausstattung des Funktionsbereiches Controlling auswirkt. Grundsätzlich sind in diesem Zusammenhang...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Veränderung von Prozessen u... / 1.2 Standardisierung und nachhaltige Verbesserung der Prozesse durch ein Finanz-Prozesshaus

Aufgrund der Digitalisierung gewinnt die Standardisierung und Automatisierung der Controllingprozesse an Bedeutung. Damit verändert sich auch das Prozessmanagement fundamental, denn Digitalisierung funktioniert nur, wenn die Prozesse eindeutig definiert sind. Unternehmen, die das Digitalisierungspotenzial ausschöpfen wollen, müssen Prozessmanagement als Basis haben. Diesem G...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Veränderung von Prozessen u... / 4 Literaturhinweise

Business Application Research Center – BARC GmbH, Big Data Use Cases – Infografik, 2015, https://barc.de/blog/big-data-use-cases-infografik, Abrufdatum: 23.10.2018. KPMG AG, Trends und neue Geschäftsmodelle – Herausforderung für das Controlling, 2016, https://www.icv-controlling.com/fileadmin/Veranstaltungen/VA_Dateien/CCS/Vorträge/2016/Deutsch_KPMG_Trends_und_neue_Geschäftsm...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Predictive Planning im Mitt... / 3.3 Schritt 3: Single Point of Truth – die Datenspeicherung zentralisieren

Das Prinzip der sog. "Plattformisierung" gewinnt im Rahmen der Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Ziel der Unternehmen ist es, einen Single Point of Truth herzustellen, um Datenredundanzen zu vermeiden und die Interpretationsspielräume weitestgehend einzuschränken. Jeder Wert sollte nur einmal existieren und von jedem Sachbezug auf seinen Ursprung zurückverfolgt werden ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitale Transformation und... / 2.3.3 Guardian

Stärkung der Governance-Rolle Mit einer Ausdifferenzierung der Controllerrollen und einer zunehmenden Verlagerung von transaktionalen Tätigkeiten in Shared Service Center geht eine Notwendigkeit verstärkter Governance einher. Governance umschreibt ein Regulierungsmandat, das in der Regel in Form von Richtlinien oder Prozessvorschriften niedergelegt ist und das einheitliche S...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling im Zeitalter de... / 2.3 Über die Studie

Vor dem Hintergrund der Zielsetzung der Studie umfasste der Fragebogen die Themenkategorien Einschätzung des Markt- und Wettbewerbsumfeldes, technologische und organisatorische Ausgestaltung von BI/ Big Data und Cloud im eigenen Unternehmen, Einsatzbereiche von BI/Big Data und Cloud im eigenen Unternehmen sowie Digitalisierungsinitiativen im eigenen Unternehmen und deren Sch...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung und die zuk... / 4.3 Szenario 3: Gemeinsame Nutzung der Systeme durch Controller und Manager

Szenario 3 setzt auf dem vorangegangenen Szenario auf und unterstellt, dass Manager nur bis zu einem gewissen Komplexitätsgrad Self-Service betreiben können und wollen. Für viele Fragestellungen wird gerne auf die Expertise des Controllers zurückgegriffen. Das Szenario ist nahe am heutigen Rollenbild des Controllers als Sparringspartner. Der Controller wird dabei durch das S...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Controll... / 3.2 Integrierte Planung

Nutzen: Aufgrund der einheitlichen Datengrundlage für Planung, Budgetierung, Forecasting und Reporting erhöht sich einerseits die Transparenz entlang des gesamten Planungsprozesses, andererseits macht die stärkere Integration des Planungsprozesses in SAP teilweise Vorsysteme obsolet. Mit diversen Funktionen kann die Planung nicht nur flexibler sondern auch effizienter und ei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling-Hauptprozesse: ... / 2 Das Controlling-Prozessmodell 2.0 der IGC

Das Controlling etabliert sich als Führungsprozess in die Prozesslandkarte des Unternehmens. "Neben Zielsetzungs-, Planungs- und Steuerungsaktivitäten auf Gesamtunternehmensebene, liefern Controllingprozesse auch einen wichtigen Mehrwert in den verschiedenen Funktionsbereichen des Unternehmens."[1] Die International Group of Controlling, kurz IGC, hat in einer Arbeitsgruppe ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Steuerung de... / 1.2 Performance Measurement und Kennzahlen

Leistungsfaktur und Frühindikator Um den Grad der digitalen Transformation im Unternehmen messen zu können, ist der Einsatz ausgewählter Leistungsindikatoren bzw. Kennzahlen unerlässlich. Das Management nutzt sie zur permanenten Leistungsbeurteilung, als Frühwarnindikatoren und ex post zur Überprüfung der Zielerreichung.[1] Erfolgreiche Digitalisierung mit den richtigen Kennza...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Big Data Analytics im Contr... / 4.3.1 Eigenschaften

Mit SAP Predictive Analytics bietet SAP Methoden und Instrumente zur statistischen Datenanalyse und -auswertung an, mit deren Hilfe der Aufbau von prädiktiven Modellen beschleunigt und (teilweise) automatisiert werden kann. Durch den hohen Integrationsgrad von SAP Predictive Analytics sollen Unternehmen das Potenzial von Big Data verstärkt innerhalb ihrer bestehenden SAP-Lan...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Cloud Computing: Was IT-Con... / 2.3 Organisation des Cloud Computing

Die Organisation von Cloud-Architekturen wird meist mit den Kategorien Private Cloud, Community Cloud, Public Cloud und Hybrid Cloud beschrieben. Private Cloud Anbieter und Nutzer gehören zur selben Benutzerorganisation Bei der Private Cloud gehören Anbieter (z. B. interne IT-Abteilung) und Nutzer (Fachbereiche des Unternehmens) zur gleichen Benutzerorganisation. Eine private C...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling-Hauptprozesse: ... / 5 Fazit

Die digitale Transformation macht sich nicht nur auf Gesamtunternehmensebene, sondern insbesondere auch im Controlling stark bemerkbar. Entgegen dem häufig prophezeiten Ende des Controllings wird dessen Bedeutung in Zukunft unweigerlich steigen. Hierzu ist es allerdings notwendig, dass das Controlling auch seine eigenen Prozesse hinterfragt. Diese radikale Veränderung der ei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung und die zuk... / 4 Szenarien für die Zusammenarbeit von Controllern und Managern

Für Controller ist die Auswirkung der Digitalisierung auf die konkrete Zusammenarbeit mit dem Management und damit der Einfluss des Self-Service-BI (auch Self-Service-Reporting oder Self-Controlling bezeichnet) von besonderer Bedeutung. Unter Self-Service-BI wird die direkte Nutzung der Controllingsysteme durch das Management, ohne Einbindung der Controllingabteilung, versta...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Controll... / 3.3 Standardisierung

Nutzen: Die Standardisierung durch S/4HANA tangiert zahlreiche Daten und Prozesse der Finanzorganisation. Controlling- und Finanzprozesse bauen auf den gleichen Stammdaten auf und Auswertungsattribute (Produkt, Kunde) werden automatisiert abgeleitet. Dies erlaubt beschleunigte Analyse- und Steuerungsprozesse und ermöglicht einen kürzeren Monatsabschlussprozess. Jedoch sind d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Controll... / 4.1 Analyse und Bewertung der Handlungsfelder

Beurteilung und Bewertung von Vorteilen, Chancen und Risiken In Schritt 1, der Analyse und Bewertung der Handlungsfelder, gilt es unternehmensspezifische Vorteile, Chancen und Risiken zu beurteilen und zu bewerten. Um die Identifikation der Handlungsfelder strukturiert aufzubauen, ist es vorteilhaft die Analyse (zumindest) in die 3 Bereiche "Accounting & Controlling", "Planun...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Big Data als Entscheidungsu... / 3.3 Anwendungsbeispiel – Vaillant Group

Anforderungen an Big Data-Technik Der erfolgreiche Einsatz von Big Data soll am Beispiel der Vaillant Group aufgezeigt werden.[1] Es handelt sich um ein Unternehmen mit Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen, welches seit 1874 in dem Bereich Heiztechnik tätig ist. Im Verlauf seiner Entwicklung ist der Konzern stark gewachsen und besitzt mittlerweile eine Vielzahl an Niederlassungen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling-Hauptprozesse: ... / 3.2 Die Ergebnisse der Studie

Für die Einschätzung, welche Controlling-Hauptprozesse besonders stark von der digitalen Transformation betroffen sein werden, mussten die Teilnehmer den wahrscheinlichen Einfluss auf jeden der 10 Hauptprozesse schätzen und auf einer von 1 bis 7 reichenden Likert-Skala einstufen. Diese 7er-Skala wurde zugunsten der besseren Lesbarkeit in unseren Auswertungen von 0 (kein Einf...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling-Hauptprozesse: ... / Zusammenfassung

Die digitale Transformation macht sich in allen Unternehmensbereichen bemerkbar. Das Controlling soll mit seinen Abläufen und Prozessen eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung unterstützen und ist deshalb vom digitalen Wandel besonders stark betroffen. Das Controlling-Prozessmodell der International Group of Controlling (IGC) bildet zehn übergeordnete Prozesse ab, die die Vol...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Big Data Analytics im Contr... / 3.2 Einsatzmöglichkeiten und Nutzenpotenziale

Durch den Einsatz von In-Memory-Systemen werden Daten nicht mehr schichtweise persistent gespeichert, sondern lediglich logisch verwaltet. Die klassische Data-Warehouse-Architektur wird somit virtualisiert, und die bisher hauptsächlich aus Performancegründen verwendeten unterschiedlichen Datenschichten und Aggregate werden obsolet. Stattdessen werden bei Analysen die Daten z...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling-Hauptprozesse: ... / 6 Literaturhinweise

Brynjolfsson/McAfee, The Second Machine Age: Work, Progress, and Prosperity in a Time of Brilliant Technologies, 2014. Egle/Keimer, Digitaler Wandel im Controlling, Schriften aus dem Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ, Band 37, 2017, S. 1–37. Hanna, Mastering Digital Transformation – Towards a Smarter Society, Economy, City and Nation, 2016. Hoening/Esch/Wald, Big Data...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Big Data Analytics im Contr... / 5 Handlungsempfehlungen für das Controlling

Sowohl in konzeptioneller als auch technologischer Hinsicht hat Big Data Analytics mittlerweile einen Reifegrad erreicht, der einen hohen Diffusions- und Anwendungsgrad im Controlling ermöglicht. Weitgehend unbestritten sind die daraus abgeleiteten Nutzenpotenziale, aber auch die Tatsache, dass Big Data Analytics die Methoden, Systeme und Prozesse im Controlling nachhaltig v...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling 4.0: Muster des... / 2.1 Controllinginstrumente

Instrumente wurden an Umfeldänderungen angepasst, sind aber im Grunde stabil In der betrieblichen Praxis hat sich heute so etwas wie eine "Grundausstattung" an Instrumenten etabliert. Auch wenn Inhalt und Bedeutung zwischen Branchen, Ländern und Unternehmensgrößen variieren, ist in den Unternehmen ein Standardset an Instrumenten zur Planung, Steuerung und Entscheidungsfindung...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitalisierung im Controll... / 2.1 Digital Impacts

Digital Impacts umfasst Datenmanagement & -analyse In einer "digitalen" CFO-Welt wird die Bedeutung des Datenmanagements deutlich ansteigen. Dabei steht das Datenmanagement in diesem Zusammenhang für die saubere Strukturierung der Stamm- sowie der Bewegungsdaten, die allen weitergehenden Analysen zugrunde liegen. Was bedeutet dies im Detail? In der Vergangenheit haben Unterneh...mehr