Kollegen im Urlaub in Ruhe lassen

Mitarbeiter tun einem Kollegen keinen Gefallen, wenn sie ihn in seinem Urlaub über Vorfälle im Job auf dem Laufenden halten. "Es ist nicht gut, demjenigen eine E-Mail an die private Adresse oder eine SMS zu schreiben. Der Mitarbeiter kann in seiner Abwesenheit ja ohnehin nichts machen, wenn zum Beispiel etwas schiefläuft", erklärt Prof. Dirk Windemuth vom Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
Eine Nachricht oder ein Anruf habe bloß den Effekt, dass der Mitarbeiter gedanklich sofort wieder im Büro ist. "So kann er im Urlaub nicht abschalten, und die Erholung ist gleich wieder dahin."
Fallen im Büro wichtige Entscheidungen, reicht es dem Psychologen zufolge aus, abwesenden Kollegen davon erst an ihrem ersten Arbeitstag zu erzählen. "Eventuell kann ich dafür gleich morgens als Erstes mit dem Betreffenden einen Termin machen, um ihn auf den neuesten Stand zu bringen", rät Windemuth.
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
3.569
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
3.4041
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.484
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
985
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
835
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
799
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
653
-
Wenn ein Mitarbeiter nachts nicht mehr arbeiten darf
451
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
415
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
344
-
Depressionen verursachen 50 Prozent mehr Fehltage
26.03.2025
-
Leistungsminderung durch Lärm: Bedeutung der subjektiven Wahrnehmung
21.03.2025
-
Steigende Sitzzeiten bedrohen die Gesundheit
13.03.2025
-
Mobbing am Arbeitsplatz betrifft vor allem junge Menschen
10.03.2025
-
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Pflicht und Herausforderung
06.03.2025
-
Gutes Betriebsklima: Wie das Arbeitsklima beeinflusst wird
04.03.2025
-
Desk-Sharing im Büro: Wie sehen es die betroffenen Beschäftigten?
27.02.2025
-
Digitale Gesundheitsförderung: Schlüssel zur Mitarbeitergesundheit in der modernen Arbeitswelt
26.02.2025
-
Was ist der Work Ability Index?
25.02.2025
-
Psychische Belastung durch Kameraüberwachung
13.02.2025