Glücksfaktoren - Quellen des Wohlbefindens
Erkenntnisse aus der Glücksforschung können helfen, die Zufriedenheit im Bereich Mitarbeiterführung, Arbeitsplatzgestaltung und Work-Life-Balance zu erhöhen.
Von der Glücksforschung wurden Glücksfaktoren identifiziert
Glücksfaktoren können z. B. sein:
- funktionierende soziale Beziehungen, z. B. in der Partnerschaft, der Familie, den Freunden, den Kollegen - Gemeinschaft, Zuwendung und Fürsorge sind menschliche Grundbedürfnisse,
- physische und psychische Gesundheit und Gesundheitsschutz,
- Engagement und befriedigende Arbeit und Aufgaben - Grundbedürfnis nach sinnhaftem Tun und Wertschätzung, Anerkennung,
- persönliche Freiheit und angemessenes Maß an Eigenverantwortung,
- innere Haltung, wie Dankbarkeit und Optimismus, Emotionssteuerung und Lebensphilosophie oder Spiritualität, d. h. eine persönliche Suche nach einem übergeordneten Sinn des Lebens,
- ausreichendes Einkommen zur Befriedigung der materiellen (physischen) Grundbedürfnisse und finanzielle Sicherheit.
Auch die Arbeit an sich stellt einen wichtigen Glücksfaktor dar
Erwerbstätige Menschen sind oft glücklicher als nicht erwerbstätige Menschen. Ein Arbeitsplatz macht zufriedener als Beschäftigungslosigkeit.
Viele brauchen Arbeit, um etwas Sinnvolles mit der Zeit anfangen zu können und letztlich, um Einkommen zu erwirtschaften.
Arbeit schafft Möglichkeiten zur geistigen Weiterentwicklung und vermittelt das Gefühl, gebraucht zu werden, stärkt unser Selbstvertrauen, schafft Identität und bietet soziale Kontaktmöglichkeiten.
Gesundes Führen mit Erkenntnissen der Glücksforschung
Lesen Sie mehr dazu in dem Buch "Gesundes Führen mit Erkenntnissen der Glücksforschung" von Karlheinz Ruckriegel, Prof. Dr. Dr. Günter Niklewski und Andreas Haupt.
Mit Erkenntnissen aus der aktuellen Glücksforschung spannt es einen Bogen von der Analyse heutiger Arbeitsbedingungen und ihren gesundheitlichen Auswirkungen bis hin zu konkreten Handlungsempfehlungen für eine gesundheitsorientierte Betriebsführung. Im Fokus stehen dabei Gesundheit, Lebensqualität, Mitarbeitermotivation und Unternehmensproduktivität.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
5.9131
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.366
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
3.187
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.213
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.121
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
972
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
656
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
503
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
462
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
446
-
Barrierenmanagement im BGM
21.11.2024
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
20.11.2024
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
11.11.2024
-
Was man über die Schichtsysteme wissen muss
07.11.2024
-
Unternehmen sorgen sich zu wenig um das Wohlergehen ihrer Beschäftigten
04.11.2024
-
Erfolgreiche Wege für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Eine Strategie für Unternehmen
29.10.2024
-
Reduzierung von Arbeitsintensität: Was können die Betriebe machen?
23.10.2024
-
Growth Mindset: So entfalten Sie das Potential Ihrer Beschäftigten
22.10.2024
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
21.10.2024
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
14.10.2024