Stress im Job verhindern durch Selbstreflektion

Mancher hat das Gefühl, die Arbeit nimmt immer mehr Raum im Leben ein, und für Privates ist kaum noch Platz. Die Folge: Unausgeglichenheit. Um so eine Situation von vorneherein zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäßig über den Job zu reflektieren, rät Prof. Norbert Rohleder von der Hochschule Mainz.
Die richtigen Frage stellen - Stress im Job verhindern durch Selbstreflektion
Wenn Beschäftigte sich nicht mehr Wohl fühlen in ihrem Job, kann das viele Gründe haben. Wichtig ist es, sich selbst ehrlich die richtigen Fragen zu stellen. Nur so lässt sich rausfinden, woran es liegt.
Fragen, die man sich regelmäßig stellen sollte, sind:
- Macht die Arbeit noch Spaß, oder gehen Berufstätige nur widerwillig ins Büro?
- Haben sie ausreichend Zeit für die Familie? Und für sich selbst?
- Wenn nein: Können Mitarbeiter irgendwo Zeit für sich oder ihre Familie freischaufeln?
- Wäre eine berufliche Veränderung gut für einen?
Nur wer sich diesen Fragen stellt, kann nachjustieren und einen Prozess anstoßen. Manchmal steht am Ende dieses Prozesses auch ein Jobwechsel an. Am Ende wird in jedem Fall mehr Zufriedenheit stehen. Selbstreflektion lohnt sich, denn in jedem Wandel steckt eine Chance.
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
3.609
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
3.3541
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.407
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
914
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
823
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
792
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
576
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
408
-
Wenn ein Mitarbeiter nachts nicht mehr arbeiten darf
383
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
319
-
Gewinnbringende Verknüpfung von Arbeitsschutz und BGF
10.04.2025
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
07.04.2025
-
Fragmentierte Arbeitszeiten verbessern Work-Life-Balance nicht
04.04.2025
-
Mit BGM fit durch die Menopause
03.04.2025
-
Soziale Konflikte am Arbeitsplatz: Beispiele und Lösungen
01.04.2025
-
DGUV Barometer zeigt deutlichen Negativtrend auf
31.03.2025
-
Psychische Erkrankungen verursachen mehr Fehltage
26.03.2025
-
Leistungsminderung durch Lärm: Bedeutung der subjektiven Wahrnehmung
21.03.2025
-
Steigende Sitzzeiten bedrohen die Gesundheit
13.03.2025
-
Mobbing am Arbeitsplatz betrifft vor allem junge Menschen
10.03.2025