Das Büro in der Box

Es gibt sie immer noch: diejenigen, die gelangweilt abwinken, wenn sie sich über Sicherheit und Gesundheit informieren sollen. Das kann sich ändern. Wer einmal die Büro-Box geöffnet hat, macht das sicher bald noch einmal.
Dafür sorgen unter anderem zwei computeranimierten Figuren – Alex und Sophie – sowie die humorvoll dargestellte Büroatmosphäre.
EKAS-Box - Informationen rund ums Büro für Führungskräfte und Mitarbeiter
Die EKAS-Box ist für Führungskräfte und Mitarbeiter gedacht. Für die Unternehmensleitung gibt es die beiden Kapitel Büroplanung und Büroeinrichtung. Für alle, also auch für die Büromitarbeiter, stehen die beiden Themenbereiche Ergonomisches Arbeiten und Unfallverhütung im Mittelpunkt. Egal, worüber man sich informieren will, mit einem Klick ist man mittendrin.
EKAS-Box - digital und nutzerfreundlich
Die einzelnen Informationen sind kurz und knapp. So entsprechen sie dem Nutzerverhalten in der digitalen Welt. Anschauliche, computeranimierte Grafiken, knappe und gut verständliche Texte und visualisierte Zusammenfassungen der wichtigsten Stichpunkte bringen das Wesentliche flott rüber.
EKAS-Box - zum Lesen oder Hören in vier Sprachen
Die Informationstexte gibt es in einer gesprochen Version oder als Untertitel. Oben auf der Internetseite lässt sich die Funktion einstellen. Hier kann auch zwischen den vier Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch gewählt werden. Die Internetseite bietet sich zum selbstständigen Erkunden an oder kann bei Schulungen eingesetzt werden.
Witzige Einfälle animieren zur Verhaltensänderung im Büro
Das Programm ist einfach zu bedienen. Die informativen Texte werden durch die beiden Figuren belebt. Die Macher haben einige witzige Einfälle untergebracht, so dass viele der Erklärung ein Schmunzeln hervorrufen. Eigene Fehler lassen sich schnell erkennen. Selbst „ertappt“ steigt das Interesse, sein eigenes Verhalten zu ändern.
Tipps zur Einrichtung eines Büroarbeitsplatzes
Zudem lässt sich auf der Internetseite der EKAS-Box die Broschüre Praktische Tipps zur Einrichtung Ihres Büroarbeitsplatzes herunterladen. Auf neun einzelnen Seiten sind hier noch einmal alle Themen in Wort und Bild zusammengefasst.
-
Arbeitsstättenverordnung Büro: Mindestgröße und Raumhöhe
4.006
-
Fürsorgepflicht bei Alkohol am Arbeitsplatz: Was müssen und was können Arbeitgeber tun?
1.268
-
Arbeiten mit Absturzgefahr: Alles Wissenswerte zur G 41-Untersuchung
1.058
-
Unterweisung im Arbeitsschutz: Die wichtigsten Grundlagen und Fakten auf einen Blick
948
-
Lärmbelästigung am Arbeitsplatz: Grenzwerte und Maßnahmen
859
-
Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten: Alles Wissenswerte zur G 25-Untersuchung
719
-
Wann ist ein Arbeitsunfall meldepflichtig?
6522
-
Sanitärräume und Toiletten – was ist zu beachten?
6002
-
Gefährdungsbeurteilung erklärt: Pflichten, Fristen, Zuständigkeiten und mehr
568
-
Bildschirmarbeitsplätze: Alles Wissenswerte zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
499
-
Kann Künstliche Intelligenz bereits alle Risiken problemlos ermitteln?
08.04.2025
-
Künstliche Intelligenz im Arbeitsschutz – alles nur ein Hype?
02.04.2025
-
Arbeitsschutz auf der Baustelle: Wer ist für was zuständig?
28.03.2025
-
„Wie kann man nur so blöd sein“ – Wie man Arbeitsunfälle richtig kommuniziert
19.03.2025
-
Arbeitsschutz bei der Installation von PV-Anlagen auf Dächern
18.03.2025
-
Was beim Desk-Sharing zu beachten ist
17.03.2025
-
Sicherer Umgang mit Kältemitteln bei Wärmepumpen
14.03.2025
-
Erste Hilfe leisten: Reihenfolge beachten
11.03.2025
-
Gendergerechte Schutzkleidung: Nicht passende PSA verdoppelt Unfallquote
07.03.2025
-
Batterieladestationen: Auf diese Gefährdungen müssen Betriebe besonders achten
03.03.2025