Bilanzfälschung erkennen und verhindern: Fachwissen für CFOs und Wirtschaftsprüfer
Bilanzfälschungen erkennen und bekämpfen
Bilanzskandale: Delikte und Gegenmaßnahmen. 3., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage. Von Peemöller, Volker H.; Krehl, Harald; Hofmann, Stefan; Lack, Jana. Berlin: Erich Schmidt 2020 – 79,95 EUR / E-Book 72,90 EUR
Titel- und Themenaspekte
- Die Autoren: Prof. Dr. Volker H. Peemöller ist emeritierter Professor für Betriebswirtschaftslehre. Er ist noch vielfältig tätig, aktuell hat er einen Lehrauftrag „Bilanzskandale“ an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Harald Krehl ist Mitglied der DVFA Ratingkommission in Frankfurt und Gesellschafter der proSynt GmbH in Schongau. Stefan Hofmann übt eine Lehrtätigkeit bei der Landeshauptstadt München aus. Jana Lack arbeitet bei der DATEV im Finanzressort mit besonderem Fokus auf elektronische Rechnungsschreibung und E-Payment
- Die Themen: 1. Einführung. 2. Bilanzskandale: Einzelfallstudien – Die alten Fälle. 3. Bilanzskandale: Einzelfallstudien – Die neuen Fälle. 4. Analyse der Bilanzskandale. 5. Die Corporate-Covernance-Diskussion als Reaktion auf die Bilanzskandale. 6. Schlussbetrachtung: Fazit und Ausblick. Anhang: Reaktionen auf die Bilanzskandale.
- Das Buch: Umfangreiches empirisches Material und vielfältige Werkzeuge, Bilanzbetrug zu erkennen und zu verhindern.
Buchmerkmale und Eindrücke
- Das Buch enthält eine Sammlung von insgesamt 38 Einzelfällen einschließlich Wirecard, die in unterschiedlicher Weise auf Bilanzfälschungen beruhen. Diese Beispiele und Muster erlauben einen tiefen Einblick in den Ablauf und die Merkmale sowie Gründe und Ursachen von Bilanzfälschungen
- Beschreibung, Erläuterung und Analyse der Fälle vermitteln vielfältiges Sach- und Prüfungswissen. Sie machen mögliche Warnsignale deutlich.
- Neben der Skizzierung deliktischer Handlungen werden auch deren Umstände und Ursachen beleuchtet.
- Außer den rechtswidrigen und schuldhaften Handlungen im Abschlussbereich werden auch Maßnahmen dargestellt, die Bilanzdelikte verhindern oder überwinden sollen. Dabei betrachtet das Autorenteam auch die Bedeutung von Ethik und Unternehmenskultur, Führung und Organisation. Die Relevanz verschiedener Analyseinstrumente oder auch Ratingmethoden wird in die Betrachtung einbezogen.
- Der Stoff wird übersichtlich und lesefreundlich vermittelt. 90 Abbildungen und Tabellen veranschaulichen und verstärken den Text, optische Hervorhebungen erleichtern den Zugang, Infokästen stellen Wichtiges heraus usw.
- Der Band ist eine hervorragende Erweiterung und Vertiefung der einschlägigen Bilanzliteratur, weil die kommentierende Darstellung gefälschter und inkorrekter Bilanzen die Wahrnehmung vielfältiger Bilanzprobleme schärft.
Verlagspräsentation mit Blick ins Buch
Leitfaden für die Wirtschaftsprüfung
Prüfungspraxis: Leitfaden für Prüfungsmitarbeiter. 2., aktualisierte Auflage. Herausgeber: IDW (Institut der Wirtschaftsprüfer). Düsseldorf: IDW 2020 – 148 Seiten, 39,00 EUR.
Titel- und Themenaspekte
- Der Herausgeber: Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) ist ein eingetragener Verein, der die Fachgebiete der Wirtschaftsprüfer sowie die Weiterentwicklung des Berufsbildes fördert und unterstützt.
- Die Themen: 1. Vorwort /Einführung. Phase 1: Auftragsannahme und -fortführung. Phase 2: Informationsbeschaffung und Risikobeurteilung. Phase 3: Redaktion auf beurteilte Risiken. Phase 4: Abschließende Beurteilung und Berichterstattung. Anlagen und Verzeichnisse.
Buchmerkmale und Eindrücke
- Das vorliegende Ringbuch ist ein kompakter und übersichtlicher Leitfaden für die Prüfungspraxis.
- Er gliedert sich in vier Phasen (siehe unter Themen) und neun Meilensteine, etwa Meilenstein 5: Festlegung der Prüfungsstrategie und des Prüfungsprogramms.
- Zu Beginn jedes Meilensteins werden die Prüfungsziele, notwendige Schlüsselüberlegungen und die Kerndokumentationsanforderungen dargestellt. Danach folgen die zentralen Kernaktivitäten zur Erreichung der Prüfungsziele.
- Die mehrfarbige Publikation ist ausgesprochen benutzerfreundlich. 254 Übersichten und 34 Abbildungen visualisieren die Ausführungen. Beispiele für verschiedene Prüfungsprozesse (Beispiel Prozess des Anlagevermögens oder des Verkaufs) intensivieren und konkretisieren die Ausführungen.
- Die Veröffentlichung ist primär darauf gerichtet, Prüfungsmitarbeiter zu unterweisen und anzuleiten. Für Fach- und Führungskräfte in den Unternehmen wird der Prüfungsprozess transparent. Ihnen kann diese WP-Veröffentlichung eine vortreffliche Hilfe sein, sich über die Prüfungsanforderungen präventiv zu orientieren.
Verlagspräsentation mit Blick ins Buch
Die vier zentralen Hüte des CFO
Unternehmenssteuerung durch den Finanzvorstand (CFO): Praxishandbuch operativer Kernaufgaben. 3., vollständig aktualisierte Auflage. Von Rapp, Matthias J.; Wullenkord, Axel. Wiesbaden: Springer Gabler 2019 – 272 Seiten, 49,99 EUR / E-Book 39,99 EUR
Titel- und Themenaspekte
- Die Autoren: Dr. Matthias J. Rapp ist CFO des TÜV SÜD Konzerns. Dr. Axel Wullenkord ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Bilanzierung und Bewertung an der Privathochschule "Business and Information Technologie School", Iserlohn.
- Die Themen: 1. Einleitung. 2. Der CFO als Abschluss- und Bilanzexperte. 3. Der CFO als Controlling- und Reportingexperte. 4. Der CFO als Finanz- und Kapitalmarktexperte. 5. Der CFO als Governance- und Administrationsexperte. 6. Die Rolle des CFO. Glossar.
- Das Buch: Ein Fachbuch zur Funktion und Rolle des CFO und zum Finanzmanagement.
Buchmerkmale und Eindrücke
- Der Band vermittelt vielfältiges Fach- und vor allem Erfahrungswissen zur Funktion und zur Rolle des Finanzvorstandes.
- Die Autoren behandeln die Kernaufgaben des Finanzvorstandes und betrachten darüber hinaus wesentliche Entwicklungen im Tätigkeitsspektrum von Finanzvorständen, z. B. in Form der Digitalisierung. An zahlreichen Stellen des Buches wird bewusst der Praxisbezug gesucht, u. a. durch Anwendungsbeispiele.
- Den „effiziente Finanzbereich“ visualisieren die Autoren mit einer Grafik, die vier Elemente ausweist: 1. Kosten/Effizienz. 2. Entscheidungsunterstützung. 3. Compliance. 4. Rahmenbedingungen.
- Der Textaufbau ist übersichtlich und strukturiert, die einzelnen Abschnitte beginnen mit Grundlagen, auf die die weiteren Ausführungen aufbauen, und enden mit einer Zusammenfassung oder einem Ausblick. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen und verdeutlichen die Darlegungen. Der Zugriff ist über ein detailliertes Inhaltsverzeichnis und ein umfangreiches Stichwortverzeichnis möglich.
- Ein Glossar erläutert kurz und knapp wichtige Fachbegriffe.
- Insgesamt eine Veröffentlichung, die sich als klassisches Fachbuch erweist, Erkenntnisse und Zusammenhänge werden in berufsbezogener Fachsprache zweckbezogen vermittelt. Die Anforderungen an den CFO werden klar und deutlich dargelegt.
-
Bilanzanalyse in vier Schritten
73
-
Probleme und Grenzen der Bilanzanalyse
51
-
Wie hoch sind die Managergehälter im Mittelstand?
49
-
Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise: Kritische Würdigung und Hinweise für die Praxis (Teil III)
36
-
Treibhausgase und Methodik der Treibhausgasbilanzierung
32
-
Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
27
-
Aufgaben und Ziele der Bilanzanalyse
27
-
26. Planungsfachkonferenz (5.12.2024)
27
-
Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) bleiben 2022 vielfach unverändert
253
-
Neue Verrechnungspreisrichtlinien konsolidieren diverse BEPS-Veröffentlichungen
24
-
Unkonkrete Regeln und mangelnde Datenverfügbarkeit: Typische Hindernisse im Transferpreis-Management
17.12.2024
-
Erfolgreiche Konsolidierung bei der Eppendorf Group
12.12.2024
-
Verrechnungspreismanagement: „Prozesse“ als Basis von Compliance und Automatisierung
05.12.2024
-
Wie Jahresabschlüsse erstellen, gestalten und analysieren?
03.12.2024
-
Überfällige Forderungen in 4 Schritten erfolgreich eintreiben
02.12.2024
-
IFRS, BEPS, CSRD - Regulatorik kann auch als Chance genutzt werden
20.11.2024
-
Trends und Herausforderungen in der Konzernberichterstattung
11.11.2024
-
Project FACTT: Finanzintegration am Beispiel der Volkswagen AG
06.11.2024
-
Konsolidierung: Neue Entwicklungen, Ansätze und Strategien
29.10.2024
-
RMA-Konferenz Rating & Krisenmanagement 2024 (21. November 2024)
16.10.2024