Deutschland auf dem Weg zu einer Innovations- und Wagniskultur
Ziel des dritten Forschungsgipfels, eine gemeinsame Veranstaltung von Stifterverband, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), war es aus diesem Grund, Vorschläge für den Aufbau einer Innovations- und Wagniskultur in Deutschland zu formulieren. Dazu gaben Führungspersönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft Impulse.
Förderung von Vision und Gründergeist
Bundeskanzleramtsminister Peter Altmaier sprach sich für eine Kultur der Anerkennung für jene, die Visionen haben und umsetzen wollen, aus. Ziel dabei soll es sein, dass Deutschland langfristig international wettbewerbsfähig bleibt. Er appellierte daran, Visionen und Gründergeist vor allem in Zukunftsfeldern der Digitalisierung, wie Big-Data-Anwendungen, Sensorik, Robotik, künstliche Intelligenz oder maschinelles Lernen, zu unterstützen und zu fördern. Ebenso sieht er - neben der Digitalisierung - als zweiten großen Innovationstreiber der deutschen Volkswirtschaft die Biotechnologie.
Wagniskultur anstatt Risikoaversion
Deutlicher wurde Klöckner-Chef Gisbert Rühl, der deutsche Unternehmen ermahnt, nicht nur auf verbesserte Rahmenbedingungen zu warten, sondern ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Risikovermeidung wird in Unternehmen immer noch groß geschrieben. Dies hat zur Folge, dass eher inkrementelle Verbesserungen anstatt radikaler Veränderungen stattfinden. Obwohl die Vergangenheit gezeigt hat, dass radikale Veränderungen wie zum Beispiel disruptive Geschäftsmodelle ganze Branchen durcheinander wirbeln können.
Verankerung der Kultur auch in der Gesellschaft nötig
Für eine Kultur, die radikale Innovation und agile Anpassungsprozesse hervorbringt, bedarf es somit einer gesellschaftlichen Verankerung. Eine zentrale Forderung ist demnach eine stärkere Einbindung der Gesellschaft in Forschungs- und Innovationsprozesse, um Akzeptanz für Innovationen zu generieren und eine Teilhabe zu fördern.
-
Bilanzanalyse in vier Schritten
73
-
Probleme und Grenzen der Bilanzanalyse
51
-
Wie hoch sind die Managergehälter im Mittelstand?
49
-
Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise: Kritische Würdigung und Hinweise für die Praxis (Teil III)
36
-
Treibhausgase und Methodik der Treibhausgasbilanzierung
32
-
Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
27
-
Aufgaben und Ziele der Bilanzanalyse
27
-
26. Planungsfachkonferenz (5.12.2024)
27
-
Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) bleiben 2022 vielfach unverändert
253
-
Neue Verrechnungspreisrichtlinien konsolidieren diverse BEPS-Veröffentlichungen
24
-
Unkonkrete Regeln und mangelnde Datenverfügbarkeit: Typische Hindernisse im Transferpreis-Management
17.12.2024
-
Erfolgreiche Konsolidierung bei der Eppendorf Group
12.12.2024
-
Verrechnungspreismanagement: „Prozesse“ als Basis von Compliance und Automatisierung
05.12.2024
-
Wie Jahresabschlüsse erstellen, gestalten und analysieren?
03.12.2024
-
Überfällige Forderungen in 4 Schritten erfolgreich eintreiben
02.12.2024
-
IFRS, BEPS, CSRD - Regulatorik kann auch als Chance genutzt werden
20.11.2024
-
Trends und Herausforderungen in der Konzernberichterstattung
11.11.2024
-
Project FACTT: Finanzintegration am Beispiel der Volkswagen AG
06.11.2024
-
Konsolidierung: Neue Entwicklungen, Ansätze und Strategien
29.10.2024
-
RMA-Konferenz Rating & Krisenmanagement 2024 (21. November 2024)
16.10.2024