Konzernbilanzierung in Fallstudien
Hommel, Michael / Rammert, Stefan / Wüstemann, Jens: Konzernbilanzierung case by case: Lösungen nach HGB und IFRS. Frankfurt: Fachmedien Recht und Wirtschaft 2015 – 372 Seiten, kartoniert, 37,90 EUR
Zu den Autoren: Dr. Michael Hommel ist Professor an der Goethe-Universität Frankfurt a. M., Dr. Stefan Rammert ist Professor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Dr. Jens Wüstemann ist Professor an der Universität Mannheim. Die Hochschullehrer werden von Mitarbeitern unterstützt.
Inhaltsübersicht
Rahmenfallstudie – Aufstellungspflicht – Erstellung der Handelsbilanz II – Währungsumrechnung – Kapitalkonsolidierung von Tochterunternehmen Erstkonsolidierung – Kapitalkonsolidierung von Tochterunternehmen Folgekonsolidierung — Kapitalkonsolidierung von Tochterunternehmen Endkonsolidierung – Schuldenkonsolidierung – Quotenkonsolidierung – Equtiy-Methode – Finanzinstrumente – Latente Steuern.
Einordnung und Würdigung
Der Band erscheint in der Reihe „Betriebs-Berater Studium“. Der komplexe Stoff der Konzernbilanzierung wird in 11 Fallstudien vermittelt. Diese Fallstudien folgen einer einheitlichen Struktur:
1. Darstellung des Sachverhalts mit Aufgabenstellung,
2. kompakte Vermittlung des für den Fall relevanten Fachwissens,
3. Lösung nach HGB,
4. Lösung nach IFRS,
5. Gesamtergebnis und weiterführende Literatur.
Dieses Lehr- und Übungsbuch ermöglicht durch Aufbau und Inhalt, wesentliche Aspekte der Konzernbilanzierung sowohl nach HGB als auch nach IFRS relativ intensiv zu bearbeiten.
Jedes Kapitel enthält theoretische Grundlagen. Durch die Anwendung auf den jeweiligen Fall kann Umsetzungswissen gewonnen werden. Den Angaben zufolge ist das Buch vor allem für Studenten der Wirtschaftswissenschaften in Bachelor- und Masterstudiengängen konzipiert. Aber auch Praktiker im Bereich Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung sowie Controller können diese Veröffentlichung dazu nutzen, ihre einschlägigen Kenntnisse zu überprüfen und aufzufrischen oder auch bestimmte Fachfragen zu klären.
Ein detailliertes Sachregister erlaubt den gezielten Zugriff auf wichtige Stichworte und deren Behandlung. Die übersichtliche Gestaltung erleichtert das Lesen.
Leseprobe (zuletzt 21.03.16 zugegriffen).
-
Bilanzanalyse in vier Schritten
73
-
Probleme und Grenzen der Bilanzanalyse
51
-
Wie hoch sind die Managergehälter im Mittelstand?
49
-
Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise: Kritische Würdigung und Hinweise für die Praxis (Teil III)
36
-
Treibhausgase und Methodik der Treibhausgasbilanzierung
32
-
Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
27
-
Aufgaben und Ziele der Bilanzanalyse
27
-
26. Planungsfachkonferenz (5.12.2024)
27
-
Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) bleiben 2022 vielfach unverändert
253
-
Neue Verrechnungspreisrichtlinien konsolidieren diverse BEPS-Veröffentlichungen
24
-
Unkonkrete Regeln und mangelnde Datenverfügbarkeit: Typische Hindernisse im Transferpreis-Management
17.12.2024
-
Erfolgreiche Konsolidierung bei der Eppendorf Group
12.12.2024
-
Verrechnungspreismanagement: „Prozesse“ als Basis von Compliance und Automatisierung
05.12.2024
-
Wie Jahresabschlüsse erstellen, gestalten und analysieren?
03.12.2024
-
Überfällige Forderungen in 4 Schritten erfolgreich eintreiben
02.12.2024
-
IFRS, BEPS, CSRD - Regulatorik kann auch als Chance genutzt werden
20.11.2024
-
Trends und Herausforderungen in der Konzernberichterstattung
11.11.2024
-
Project FACTT: Finanzintegration am Beispiel der Volkswagen AG
06.11.2024
-
Konsolidierung: Neue Entwicklungen, Ansätze und Strategien
29.10.2024
-
RMA-Konferenz Rating & Krisenmanagement 2024 (21. November 2024)
16.10.2024