Prüfungen und Kontrollen des Rechnungswesens

Prüfen und Geprüftwerden sind wesentliche Elemente wirtschaftlicher Tätigkeiten. Einerseits sind Prüfungsaufgaben zu erfüllen, andererseits sind Prüfungsanforderungen zu bewältigen. Mit diesen entgegengesetzten Aspekten befasst sich diese Themenausgabe in einem unterstützenden Sinne.

Gesamtdarstellung zur Wirtschaftsprüfung

Graumann, Mathias: Wirtschaftliches Prüfungswesen, 7., aktualisierte und erweiterte Auflage. Herne: NWB 2023 – 1.028 Seiten, 54,00 EUR einschließlich Online-Version gegen Registrierung.

Titel- und Themenaspekte

Zum Buch: Der Band erscheint als Lehrbuch in der Reihe „NWB Studium Betriebswirtschaft“. Der Titel vermittelt eine Gesamtdarstellung.

Zum Autor: Dr. Mathias Graumann ist Professor für Rechnungswesen, insbesondere Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Steuer und Wirtschaftsprüfung an der Hochschule Koblenz. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher und Fachbeiträge zu den Themen Rechnungswesen, Controlling und Prüfung.

Zum Inhalt: 01. Beruf und Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer, 02. Grundlagen der Abschlussprüfung nach HGB, 03. Prüfungsstrategie und Prüfungsplanung, 04. Prüfung der Buchführung und der Inventur, 05. Prüfung des Jahresabschlusses, 06. Nicht-Jahresabschlussbezogene Prüfungsobjekte, 07. Berichterstattung über die und Dokumentation der Abschlussprüfung, 08. Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben.

Buchmerkmale und Eindrücke

  • Diese Gesamtdarstellung des Wirtschaftlichen Prüfungswesens – 2007 erstmals erschienen, jetzt in 7. Auflage – hat sich zu einem Standardwerk der Prüfungsliteratur entwickelt.
  • Der Band gibt einen Einblick in die einzelnen Prozessschritte der Abschlussprüfung.
  • Berufsrecht und die Berufspraxis werden kompakt dargestellt.
  • Der Autor kommentiert die handelsrechtlichen Jahresabschlussvorschriften.
  • 390 Abbildungen visualisieren Sachverhalte und Zusammenhänge. Zahlreiche Aufgaben mit Lösungshinweisen ermöglichen eine vertiefende und zielorientierte Auseinandersetzung mit der Materie. Umfangreiche Literatur- und Quellennachweise erleichtern den weiterführenden Zugang.
  • Die klare und tiefe Themenstruktur bietet einen informativen Überblick über den Themenbereich Wirtschaftliches Prüfungswesen und erleichtert darüber hinaus die textliche Orientierung.
  • Insgesamt definiert diese Neuauflage in begrifflicher und inhaltlicher Hinsicht Art und Umfang des Wirtschaftlichen Prüfungswesens.
  • Der Titel unterstützt Prüferinnen und Prüfer in ihrer prüfenden Tätigkeit. Der Band ermöglicht aber auch Unternehmen und Organisationen, sich auf die Abschlussprüfungen vorzubereiten und erforderlichenfalls Prüferinnen und Prüfer angemessen zu begegnen, um sich wirksam zu verteidigen.

Verlagspräsentation mit Leseprobe

Kommunales Rechnungswesen – Schwerpunkt NRW

Heidler, Herbert K.: Öffentliches Rechnungs- und Prüfungswesen – Band 1: Doppelte Buchführung, Jahresabschluss und Neues Kommunales Finanzmanagement, 2., neu bearbeitete Auflage. Berlin: ESV  2020 – 479 Seiten, 39,95 EUR / E-Book 36,40 EUR

Titel- und Themenaspekte

Zum Buch: Ein Lehr- und Praxisbuch zum öffentlichen Rechnungswesen für Beschäftigte und Entscheidungsträger sowie für Studierende.

Zum Autor: Herbert K. Heidler, Dipl.-Ökonom, Dipl.-Kom. (VWA), Dipl.-Verwaltungswirt, war den Angaben zufolge Studienleiter an kommunalen Studieninstituten in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen und Dozent für Öffentliche Betriebswirtschaftslehre. Zurzeit ist er dem Vernehmen nach Referent in betriebswirtschaftlichen Fortbildungsseminaren und

Bilanzbuchhalterlehrgängen

Zum Inhalt: 01. Doppelte Buchführung und Jahresabschluss, 02. Öffentliches Rechnungswesen am Beispiel des Neuen Kommunalen Finanzmanagements.

Buchmerkmale und Eindrücke

  • Das öffentliche Rechnungswesen auf doppischer Grundlage ist Gegenstand dieser speziellen Fachveröffentlichung. Die Reihe „Öffentliches Rechnungs- und Prüfungswesen“ gliedert sich in drei Bände. Band 1 liegt dieser Besprechung zugrunde. Band 2 bezieht sich auf die Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzierungs- und Wirtschaftlichkeitsrechnung, Band 3 gilt der Jahresabschlussprüfung.
  • Der vorliegende Band behandelt u. a. diese Themen: Betriebliche Rechnungsgrößen, Erfolgskonten, Organisation der Buchführung, vorbereitende Jahresabschlussbuchungen, Bilanzierung und Bewertung, Anhang, Lagebericht und Prüfung, Doppisches Haushaltsrecht, Neues Kommunales Finanzmanagement (NFK), Ergebnisrechnung im NFK, Haushaltsausgleich und Haushaltssicherung, Konzernrechnungslegung.
  • Den Angaben nach beziehen sich die dargestellten Regelungen auf das Land NRW, da die Regelungen dort am frühesten in Kraft getreten sind. Formale und inhaltliche Abweichungen in anderen Bundesländern werden kompakt vermittelt. Es heißt auch, ein haushaltsrechtlicher Vergleich von Gemeinden über Landesgrenzen hinweg sei nahezu unmöglich.
  • Im Literaturforum des Controller Magazins stand zur Vorauflage: „Die benutzerfreundliche Gestaltung – viele Abbildungen, Beispiele, Merksätze, eine übersichtliche und gute lesbare Textgestaltung – macht das Arbeiten (…) angenehm.“
  • Insgesamt bietet der Band vielfältige Einblicke in das Öffentliche Rechnungs- und Prüfungswesens und vermittelt interessante Aufschlüsse über die Besonderheiten dieses Wirtschaftszweigs.

Verlagspräsentation mit Leseprobe

Ratgeber für Bewerber für Aufsichtsratsmandate

Ruter, Rudolf X.: Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden: Voraussetzungen, persönlicher Projektplan, Networking, 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: ESV 2021 – 183 Seiten, 29,95 EUR / E-Book 27,40 EUR

Titel- und Themenaspekte

Zum Buch:  Der Band erscheint in der Reihe „Edition Governance“. Er verbindet ein Fachbuch, z. B.  mit Ausführungen über u. a. Aufgaben und Anforderungen, mit einem Ratgeber, z. B. zur Erfüllung persönlicher Voraussetzungen.

Zum Autor:  Als Experte für Nachhaltigkeit und Corporate Governance beschäftigt sich Rudolf X. Ruter den Angaben zufolge seit knapp vier Jahrzehnten verstärkt mit Ethik und Ehrbarkeit in der Wirtschaft. Nach seiner Tätigkeit als Gesellschafter und Geschäftsführer bei Arthur Andersen baute er als Partner bei Ernst & Young den Geschäftsbereich Nachhaltigkeit in Deutschland auf. Er hat zahlreiche Fachbeiträge veröffentlicht.

Zum Inhalt: 01. Grundsätzliches und Fragestellung, 02. Der Beirats- oder Aufsichtsratskandidat, 03. Interne Aufmerksamkeitsbereiche, 04. Externe Aufmerksamkeitsbereiche, 05. So werde ich Beirat – So werde ich Mitglied eines Aufsichtsrats.

Buchmerkmale und Eindrücke

  • Der Band beginnt mit zahlreichen Fragestellungen, die die zu erörternden Themen und die zu klärende Angelegenheit umreißen. Danach werden die fachlichen und persönlichen Anforderungen sowie weitere Leistungsanforderungen erörtert.
  • Sodann stehen die internen und externen Aufmerksamkeitsbereiche im Fokus, d. h. Faktoren und auch Personen, die im Interesse der Kandidatinnen und Kandidaten stehen sollten. Ebenso wichtig, wie man auf sich aufmerksam macht. Der letzte Teil widmet sich grundsätzlichen Empfehlungen, um Beirat bzw. Aufsichtsrat zu werden und auch zu bleiben.
  • Wesentliche Stichworte sind u. a.: Augenhöhe, Ausschüsse, Charakter, Compliance, Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit, Kommunikationsmanagement, Mentor, Öffentlichkeit, Reputation, Risikomanagement, Sinn- und Werteorientierung, Unabhängigkeit, Vision und Wertschätzungskultur.
  • Insgesamt kann der Titel für Interessierte ein nützlicher und hilfreicher Wegweiser sein, ein Mandat zu bekommen. Zudem ist die Veröffentlichung ein engagiertes Plädoyer für Aufsichtsorgane mit hohen fachlichen und ethischen Standards.

Verlagspräsentation mit Leseprobe


Schlagworte zum Thema:  Literaturforum, Wirtschaftsprüfer, Kommunen