Rechnungswesen-Fachwissen vom Lehrbuch bis zum Experten-Handbuch
Einführendes Lehr- und Übungsbuch zur Buchführung und Bilanzierung sowie zur Kostenrechnung
Wöltje: Schnelleinstieg Rechnungswesen. 2. Auflage. Freiburg: Haufe 2017 – 391 Seiten, 29,95 EUR / 25,99 EUR
Titel- und Themenaspekte
- Der Autor ist Professor für BWL, Finanz- und Rechnungswesen, internationale Rechnungslegung sowie Unternehmensführung an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft.
- Das Buch behandelt Buchführung und Bilanzierung sowie Kostenrechnung.
- Wesentliche Themen sind u. a.: Abschreibung, Betriebsabrechnungsbogen, Deckungsbeitragsrechnung, Gemeinkosten, IFRS, Inventur, Kosten, Materialverbrauch, Plankostenrechnung, Wirtschaftsgüter.
- Einschließlich Online-Arbeitshilfen: Checklisten, Übersichten, Rechner und Gesetze. Der testweise Zugriff über einen Buchcode verlief erfolgreich.
Buchmerkmale und Eindrücke
- Der Band eröffnet einen kompakten Zugang zu Fragen der Buchführung und Bilanzierung sowie der Kostenrechnung.
- Vermittelt wird solides Grundlagenwissen mit Praxisbezug.
- Kapitelweise Übungsaufgaben vertiefen den Lernstoff und ermöglichen die persönliche Wissenskontrolle. Die Lösungen zu den Übungsaufgaben finden sich bei den Online-Arbeitshilfen.
- Abbildungen und Tabellen, Infoboxen und eine lesefreundliche Textgestaltung fördern die Erarbeitung des Lernstoffes.
- Insgesamt eine nützliche und geeignete Einführung in die Grundthemen des Rechnungswesens.
Verlagspräsentation mit Blick ins Buch
Vertiefendes Lehrbuch der Buchführung und Bilanzierung
Coenenberg/Haller/Mattner/Schultze: Einführung in das Rechnungswesen: Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung. 7., überarbeitete Auflage. Stuttgart: Buch 39,95 EUR / E-Book 39,95 EUR.
Titel- und Themenaspekte
- Die Autoren: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Adolf G. Coenenberg, Emeritus, Universität Augsburg. Prof. Dr. Axel Haller, Lehrstuhl für Financial Accounting und Auditing an der Universität Regensburg. Dipl.-Kfm. Gerhard Mattner, MBA, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Universität Augsburg. Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling, Universität Augsburg.
- Die Themenblöcke: 1. Funktionsweise des Rechnungswesens, 2. Buchführung, 3. Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 4. Anhang.
- Der erste Teil beschreibt u. a. die rechtlichen Grundlagen und die Erfassung der Güter- und Finanzbewegungen. Der zweite Teil behandelt u. a. die Organisation der Bücher und die Vorbereitung des Jahresabschlusses. Der dritte Teil befasst sich u. a. mit den Bilanzposten und dem Lagebericht. Der Anhang umfasst eine Bilanzgliederung und einen Beispiel Kontenplan.
Buchmerkmale und Eindrücke
- Die Autoren legen ein klassisches Lehrbuch vor, das in 25 Kapiteln die Grundlagen von Buchführung und Bilanzierung vermittelt.
- Der Band richtet sich an eine breite Zielgruppe: Studierende an Universitäten und Hochschulen, Teilnehmer von Vorbereitungskursen auf die Bilanzbuchhalterprüfung und das Steuerberaterexamen, Teilnehmer an Weiterbildungsprogrammen sowie Berufstätige, die ihr Wissen auffrischen wollen.
- Viele Tabellen und Abbildungen veranschaulichen die Ausführungen, eine zweifarbige Textgestaltung und gut lesbare Schrift sowie eine große Anzahl von Beispielen ergeben in Verbindung mit den sachkundigen Darlegungen einen hohen Gebrauchsnutzen.
- Insgesamt ein führendes Standardwerk zur Buchführung und Bilanzierung.
Verlagspräsentation mit Blick ins Buch
Vertiefendes Lehrbuch zur Buchführung und zum Jahresabschluss sowie zur Kosten- und Leistungsrechnung
Wedell/Dilling: Grundlagen des Rechnungswesens: Lehrbuch und Online-Training mit über 50 Aufgaben. 16. überarbeitete Auflage. Herne: NWB 2018 – 528 Seiten, Buch 32,90 EUR
Titel- und Themenaspekte
- Dr. Harald Wedell, Akademischer Direktor a. D., Universität Göttingen und Dr. Achim Dilling, Universität Passau, haben dieses Lehrbuch verfasst.
- Es befasst sich mit diesen Themenkreisen: 1. Aufgabenstellungen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens, 2. Rechnungslegung nach handelsrechtlichen Grundsätzen (Buchführung und Jahresabschluss), 3. Informationsgewinnung nach wirtschaftlichen Grundsätzen (Kosten- und Leistungsrechnung), 4. Anhang (u. a. Prüfungstest und Kurzlexikon).
- Zum Leistungsumfang gehört auch die Online-Version (konnte erfolgreich überprüft werden).
- Ferner wird ein Online-Training angeboten (der testweise Zugriff verlief erfolgreich).
- Das Buch enthält 41 Übungsaufgaben sowie 2 Prüfungstests mit Kurzlösungen im Anhang. Darüber hinaus helfen 135 Kontrollfragen, den Lernerfolg zu sichern.
Buchmerkmale und Eindrücke
- Der Band ist tief gegliedert, ein umfangreiches Inhalts- und ein detailliertes Stichwortverzeichnis erleichtern den Zugriff.
- Zahlreiche didaktische Elemente kennzeichnen und verbessern das Werk: 142 Abbildungen, zahlreiche Infoboxen, textliche Hervorhebungen, Beispiele bzw. Fälle usw.
- Der Anhang enthält zahlreiche Service-Informationen, u. a. ein Kurzlexikon Deutsch / Englisch.
- Die Ausführungen erfolgen verständlich und praxisnah.
- Insgesamt ein Lehr- und Übungsbuch mit einem umfangreichen Lern- und Informationsangebot.
Verlagspräsentation mit Blick ins Buch
Klausurtraining zur Prüfungsvorbereitung
Mindermann/Brösel: Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB – Klausurtraining. 5., neu bearbeitete Auflage. Berlin: ESV 2017 – 106 Seiten, 12,95 EUR
Titel- und Themenaspekte
- Univ.-Prof. Dr. Torsten Mindermann lehrt an der Universität Greifswald und Univ.-Prof. Dr. Gerrit Brösel an der FernUniversität Hagen.
- Der Band enthält elf typische Musterklausuren mit detaillierten Lösungsvorschlägen.
Buchmerkmale und Eindrücke
- Ein hilfreiches und nützliches Angebot zur Prüfungsvorbereitung in den Fachgebieten Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB an Universitäten und Fachhochschulen sowie anderen Bildungsträgern.
- Mit Unterstützung dieser Veröffentlichung lässt sich die Prüfungssituation weitgehend nachahmen. Dazu zählen auch Zeit- und Punktvorgaben sowie beispielhafte Punktskalen zur Notenberechnung.
- Der Band eignet sich angesichts der didaktischen Gestaltung auch zum Selbststudium bzw. zur Selbstkontrolle.
- Das Arbeiten mit dieser Veröffentlichung kann die Prüfungssicherheit im genannten Fachgebiet merklich erhöhen.
Verlagspräsentation mit Leseprobe
WP-Handbuch des IDW
IDW (Hrsg.): WP Handbuch: Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung. 16., vollständig überarbeitete Auflage. Düsseldorf: IDW 2019 – 2.611 Seiten, Buch-Ausgabe 149,00 EUR / Online-Ausgabe zum reduzierten Preis beim Kauf des Buchs 37,00 EUR p. a. / Online-Ausgabe Datenbankzugang im Abonnement ohne Buchkauf 54,00 EUR p. a.
Titel- und Themenaspekte
- Herausgegeben vom Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. unter Mitwirkung zahlreicher Experten/innen.
- Hauptband der „WPH Edition - für Prüfer, Berater und Entscheider in der Wirtschaft“.
- 15 Kapitel führen durch die Materie, u. a. Verantwortung der Unternehmensorgane für Rechnungslegung und Prüfung, Unternehmensverbindungen, Rechnungslegung im Jahresabschluss und Lagebericht nach Handels- und Publizitätsgesetz, Überblick über die IFRS-Rechnungslegung usw.
- Das WP-Handbuch erfasst alle wesentlichen Themen, die sich in der Verbindung zum Jahresabschluss stellen.
Buchmerkmale und Eindrücke
- Das WP-Handbuch ist seit langem ein führendes Standardwerk im Bereich der Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung, es vermittelt kompaktes WP-Wissen.
- Eine bedeutende Informationsquelle über den Stand der Aufgaben und Anforderungen im Bereich Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung.
- Wirtschaftsprüfer, Berater sowie Fach- und Führungskräfte aus den Unternehmen können sich in unterschiedlicher Weise und auch zu auseinandergehenden Zielen mit Informationen und Hilfestellungen versorgen.
- Der Band nutzt zahlreiche Lese- und Orientierungshilfen und ist insgesamt sehr benutzerfreundlich gestaltet.
- Eine Veröffentlichung in handlicher Form, die den Stoff der Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung systematisch und richtungsgebend behandelt.
-
Bilanzanalyse in vier Schritten
81
-
Wie hoch sind die Managergehälter im Mittelstand?
60
-
Probleme und Grenzen der Bilanzanalyse
50
-
Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) bleiben 2022 vielfach unverändert
483
-
Aufgaben und Ziele der Bilanzanalyse
47
-
Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise: Kritische Würdigung und Hinweise für die Praxis (Teil III)
44
-
Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
42
-
Neue Verrechnungspreisrichtlinien konsolidieren diverse BEPS-Veröffentlichungen
41
-
Treibhausgase und Methodik der Treibhausgasbilanzierung
29
-
Forderungsmanagement – So kommt das Geld schneller auf das Konto
22
-
IFRS, BEPS, CSRD - Regulatorik kann auch als Chance genutzt werden
20.11.2024
-
Trends und Herausforderungen in der Konzernberichterstattung
11.11.2024
-
Project FACTT: Finanzintegration am Beispiel der Volkswagen AG
06.11.2024
-
Konsolidierung: Neue Entwicklungen, Ansätze und Strategien
29.10.2024
-
RMA-Konferenz Rating & Krisenmanagement 2024 (21. November 2024)
16.10.2024
-
Zwischen Transformation und Regulierungsdruck: Worauf fokussieren sich CFOs im Mittelstand?
25.09.2024
-
26. Planungsfachkonferenz (5.12.2024)
11.09.2024
-
Unternehmen kämpfen mit steigenden Kredithürden
29.08.2024
-
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz verstehen und meistern
24.07.2024
-
Rechnungslegung perfekt beherrschen durch umfassendes Üben
27.05.2024