Unternehmen kämpfen mit steigenden Kredithürden

Kredite sind weiterhin das wichtigste Finanzierungsinstrument für Unternehmen. Doch sowohl KMU als auch Großunternehmen mussten in den vergangenen Monaten feststellen, dass Banken hier sehr zurückhaltend agieren. Woran liegt das?

Die Finanzierungssituation vieler Unternehmen ist alles andere als einfach. Hohe Kosten belasten die Liquidität, der Innovationsdruck steigt und mit der digitalen Transformation sind hohe Investitionen verbunden. Zugleich steigen aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangels die Personalkosten. Wenn das erwirtschaftete Kapital nicht ausreicht, die benötigten Mittel bereitzustellen, benötigt das Unternehmen entweder Fremdkapital – oder muss wichtige Investitionen hintenanstellen.

Der klassische Bankkredit ist in vielen Unternehmen immer noch ein bewährtes Mittel, um die erforderlichen Finanzierungsmittel zu beschaffen. Doch die Analyse KfW-ifo-Kredithürde legt offen, dass Kreditverhandlungen immer schwieriger werden.

Interesse an Krediten steigt

Wie viele Unternehmen tatsächlich einen Kredit beantragen, hängt stark mit der Investitionsbereitschaft zusammen. Die wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland beeinflussen diese maßgeblich. Entscheidend ist auch die Frage: Bekommt das Unternehmen überhaupt den benötigten Kredit zu attraktiven Konditionen?

Im Frühling 2024 fragten mehr Unternehmen als im Vorquartal Kredite an:

  • Jedes fünfte befragte KMU (21,2 Prozent) verhandelte mit einer Bank über ein Darlehen.
  • Deutlich mehr Interesse an einem Kredit zeigten Großunternehmen: 32,9 Prozent traten hier mit ihrer Bank in Verhandlungen.

Banken verschärfen Kreditvergaberegeln

In den Kreditverhandlungen mussten jedoch viele Unternehmen feststellen, dass Banken strenge Maßstäbe ansetzen. Die Analyse zeigt, dass sich die Kredithürden im zweiten Quartal 2024 für Unternehmen verschärft haben.

  • Bei KMU stieg der Anteil derjenigen, die das Verhalten der Banken als restriktiv bewerten, auf 27,8 Prozent. Das bedeutet, mehr als jedes vierte KMU stellte verschärfte Bedingungen in Kreditverhandlungen fest.
  • Nicht nur KMU stießen auf Schwierigkeiten: Auch 25,9 Prozent der Großunternehmen mussten erkennen, dass der Zugang zu Krediten erschwert wird. Dabei handelt es sich um einen neuen Höchstwert.

Warum reagieren Banken so zurückhaltend in Kreditverhandlungen? Laut KfW liegt das vor allem an der stagnierenden wirtschaftlichen Erholung. Demnach belastet ein schwaches wirtschaftliches Umfeld die Entwicklungsperspektiven und damit auch die Kreditwürdigkeit der Unternehmen. Je besser also sich die Wirtschaft insgesamt erholt, desto besser werden auch die Kreditbedingungen.

Kreditwürdigkeit verbessern

Was folgt aus diesem Ergebnis? Die Kreditbedingungen sind momentan nicht einfach – sowohl für KMU als auch Großunternehmen. Doch Unternehmen sollten nicht tatenlos die wirtschaftlichen Entwicklungen abwarten. Fremdkapital, das dringend benötigt wird, um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollte zu möglichst günstigen Konditionen beschafft werden. Und hier können Unternehmen durchaus proaktiv die eigene Lage verbessern, beispielsweise durch folgende Maßnahmen

  • Mit effektivem Cash Management können die Finanzen gestärkt werden: Zahlungstransaktionen sollten möglichst in Echtzeit kontrolliert und gesteuert werden.
  • Klare und detaillierte Finanzberichte zur aktuellen wirtschaftlichen Lage schaffen Transparenz und Vertrauen.
  • Finanzierungsalternativen, wie beispielsweise Leasing, können bei erschwertem Kreditzugang eine attraktive Option sein.

Über die KfW-ifo-Kredithürde

Die Kredithürde wird vierteljährlich durch ifo Konjunkturumfragen ermittelt und zeigt den Anteil der Unternehmen, die das Verhalten der Banken in Kreditverhandlungen als "restriktiv" einstufen. Die Befragung umfasst nur Unternehmen, die in den letzten drei Monaten Kreditverhandlungen geführt haben, und dient als Indikator für Veränderungen der Kreditnachfrage. Rund 9.000 Unternehmen, darunter etwa 7.500 Mittelständler aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen, werden nach Größenklassen und Sektoren differenziert befragt.

Tipp der Redaktion

Forderungsmanagement: Zahlungseingänge sicherstellen und Liquidität dauerhaft verbessern

In Zeiten zunehmender Insolvenzen sollten Unternehmen dringend über ein funktionierendes Forderungsmanagement verfügen. Allerdings werden die Nachteile von Forderungsverzögerungen oder gar -ausfällen häufig deutlich unterschätzt, auch im Hinblick auf Risiken für die Liquiditätssicherung. In diesem Seminar zeigt Jörgen Erichsen, welche Bausteine zu einem umfassenden Forderungsmanagement gehören, wie unterschiedliche Bereiche des Unternehmens eingebunden und die Verantwortlichkeiten im Betrieb klar geregelt werden.

Termin: 16.10.2024, 10 Uhr, in zahlreichen Haufe-Abonnements inklusive  - Teilnahmegebühr ohne Abo 108 EUR zzgl. USt./128,52 EUR inkl. USt.

Weitere Informationen


Schlagworte zum Thema:  Controlling, Kredit