Wirtschaftsthemen zum Nachschlagen
Gabler Kompakt-Lexikon Wirtschaft
in 11., aktualisierter Auflage von Springer Fachmedien, Wiesbaden 2013, – 505 Seiten, gedruckte Ausgabe 24,95 EUR / E-Book 16,99 EUR
Im Fokus dieses Lexikons in Taschenbuch-Format stehen 4.500 Begriffe zum Nachschlagen, Verstehen und Anwenden. Die Kompakt-Ausgabe des wohl bedeutendsten Wirtschaftslexikons (Gabler Wirtschaftslexikon) definiert und erläutert ein breites Spektrum klassischer und moderner Wirtschaftsbegriffe. Das theoretisch fundierte Nachschlagewerk eignet sich für Studierende und gibt auch Praktiker erste zuverlässige Informationen.
Duden Wirtschaft von A bis Z
in 5. Auflage aus dem Bibliographischen Institut, Berlin 2013 – rund 500 Seiten, 24,99 EUR
Dieses Nachschlagewerk vermittelt in zwölf Kapiteln Grundlagenwissen für Schule, Studium und Beruf. Nach kurzen kapitelweisen Einführungen werden insgesamt 2.700 Stichwörter behandelt. Das Buch zeichnet sich aus durch Verständlichkeit (gehobenes Allgemeinwissen) sowie ein hohes Maß an Anschaulichkeit: 400 mehrfarbige Infografiken, Karten, Fotos und Infokästen.
Lexikon der ökonomischen Bildung
in 8., völlig überarbeiteter Auflage aus dem Oldenbourg Verlag, München 2012 – 764 Seiten, 69,80 EUR
Dieses Buch richtet sich vor allem an alle, die Wirtschaft lehren oder Wirtschaftsthemen behandeln und vertreten. Es bearbeitet schwerpunktmäßig allgemeine wirtschaftliche, wirtschaftsrechtliche und wirtschaftspädagogische Fragen sowohl mit kurzen Definitionen als auch mit ausführlichen Abhandlungen. Beispiele der Schwerpunktbeiträge: Arbeitslosigkeit II, Berufsbildungspolitik, Erbschafts- und Schenkungssteuer, Finanzkompetenz, Leasing, Personalentwicklung, Soziale Marktwirtschaft, Umwelterziehung oder Wissensökonomie.
-
Wie hoch sind die Managergehälter im Mittelstand?
50
-
Bilanzanalyse in vier Schritten
43
-
Probleme und Grenzen der Bilanzanalyse
31
-
Treibhausgase und Methodik der Treibhausgasbilanzierung
21
-
26. Planungsfachkonferenz (5.12.2024)
18
-
Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
14
-
Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise: Kritische Würdigung und Hinweise für die Praxis (Teil III)
14
-
Aufgaben und Ziele der Bilanzanalyse
13
-
Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) bleiben 2022 vielfach unverändert
123
-
EU-Taxonomie für Sustainable Finance: Wie das Controlling die Umsetzung unterstützen kann
12
-
Unkonkrete Regeln und mangelnde Datenverfügbarkeit: Typische Hindernisse im Transferpreis-Management
17.12.2024
-
Erfolgreiche Konsolidierung bei der Eppendorf Group
12.12.2024
-
Verrechnungspreismanagement: „Prozesse“ als Basis von Compliance und Automatisierung
05.12.2024
-
Wie Jahresabschlüsse erstellen, gestalten und analysieren?
03.12.2024
-
Überfällige Forderungen in 4 Schritten erfolgreich eintreiben
02.12.2024
-
IFRS, BEPS, CSRD - Regulatorik kann auch als Chance genutzt werden
20.11.2024
-
Trends und Herausforderungen in der Konzernberichterstattung
11.11.2024
-
Project FACTT: Finanzintegration am Beispiel der Volkswagen AG
06.11.2024
-
Konsolidierung: Neue Entwicklungen, Ansätze und Strategien
29.10.2024
-
RMA-Konferenz Rating & Krisenmanagement 2024 (21. November 2024)
16.10.2024