Zahlungsabwicklung über Regulierungsgesellschaft - Delkredere richtig buchen
Ein Unternehmer stimmt zu, dass ein Kunde seine Zahlungen über eine Regulierungsgesellschaft abwickelt. Die Regulierungsgesellschaft überweist nun die fälligen Beträge auf das Bankkonto des Unternehmers. Diese unterrichtet den Unternehmer durch ein Avis, welche offenen Rechnungen beglichen wurden.
Frage: Wie bucht man einen „Delkredere“?
Die Regulierungsgesellschaft behält gleichzeitig einen Betrag als "Delkredere" ein. Handelt es sich bei den Gebühren um Erlösschmälerungen oder handelt es sich hier um einen Vorgang, welcher im Aufwand zu kontieren ist?
Antwort: Die Vereinbarung der Beteiligten bestimmt die Wertung eines Delkredere
Der Begriff „Regulierungsgesellschaft“ ist nicht eindeutig festgelegt, sodass die Wertung der Zahlungen von den Vereinbarungen abhängen, die den Beteiligten getroffen worden sind.
Möglichkeit 1: Der leistende Unternehmer beauftragt ein Unternehmen mit der Zahlungsabwicklung
Lagert der leistende Unternehmer z. B. die Rechnungs- und Zahlungsabwicklung aus, muss er alle Beträge als Erlöse erfassen, die er in Rechnung gestellt hat. Die Gebühren des Abrechnungsunternehmens sind dann als „Kosten des Geldverkehrs“ zu buchen. Das gilt auch, wenn das Abrechnungsunternehmen seine Gebühren unmittelbar von den Forderungen abzieht.
Möglichkeit 2: Der Kunde beauftragt eine Regulierungsgesellschaft
Ein Unternehmen, das seinen Kunden Lieferungen oder sonstige Leistungen berechnet, wird in der Regel darauf bestehen, den vollen Rechnungsbetrag zu erhalten. Die Zwischenschaltung eines Unternehmens (sog. Regulierungsunternehmen) liegt grundsätzlich nicht im Interesse des leistenden Unternehmens.
Wird eine Regulierungsgesellschaft vom Kunden eingeschaltet, ist in der Regel davon auszugehen, dass sich der Kunde (zumindest vorübergehend) in Zahlungsschwierigkeiten befindet. Der leistende Unternehmer wird einer Zahlungsvereinbarung, nach der er nicht den vollen Rechnungsbetrag erhält, nur zustimmen, wenn er ansonsten Gefahr läuft, dass er seine Forderung nicht oder nur teilweise realisieren kann.
Umsatzsteuerliche Konsequenz
Der leistende Unternehmer zahlt die Umsatzsteuer in dem Voranmeldungszeitraum, in dem er seine Ihre Leistung erbracht hat. Soweit der Unternehmer von seinen Kunden noch keine Zahlungen erhalten hat, tritt er gegenüber dem Finanzamt hinsichtlich der Umsatzsteuer in Vorleistung.
Die Vorfinanzierung entfällt, wenn der Unternehmer seinen Entgeltsanspruch nicht durchsetzen kann (§ 17 UStG), weil die Forderung uneinbringlich ist. Soweit sich die Sollbesteuerung (= Vorfinanzierung) im Einzelfall als unverhältnismäßig erweisen sollte, ist von einer Uneinbringlichkeit gemäß § 17 Abs. 2 Nr. 1 UStG auszugehen. Laut BFH ist ein Entgelt uneinbringlich, wenn bei objektiver Betrachtung damit zu rechnen ist, dass der Leistende die Entgeltforderung (ganz oder teilweise) jedenfalls auf absehbare Zeit rechtlich oder tatsächlich nicht durchsetzen kann (BFH-Urteil vom 22.07.2010, V R 4/09).
Die Pflicht zur Berichtigung der Steuer besteht auch dann, wenn das Entgelt für eine steuerpflichtige Leistung uneinbringlich geworden ist (Verfügung der OFD Niedersachsen vom 20.7.2012, S 7330-25-St 181). Uneinbringlichkeit liegt danach nicht nur bei Zahlungsunfähigkeit vor, sondern z. B. auch, wenn der Anspruch auf Entrichtung des Entgelts nicht erfüllt wird und bei objektiver Betrachtung damit zu rechnen ist, dass der Leistende die Entgeltsforderung ganz oder teilweise jedenfalls auf absehbare Zeit rechtlich oder tatsächlich nicht durchsetzen kann.
Ergebnis: „Delkredere“ ist ein Forderungsausfall!
Bei dem Betrag, den die Regulierungsgesellschaft als "Delkredere" einbehält, handelt es sich um einen Forderungsausfall, sodass der Betrag, den der leistende Unternehmer nicht erhält, als Erlösschmälerungen zu buchen ist.
-
GWG-Grenzen 2024 und Abschreibungsmöglichkeiten
10.361
-
Diese Unterlagen können 2025 vernichtet werden
9.8393
-
Betriebsveranstaltung buchen: Höchstgrenze und Kostenermittlung für Weihnachtsfeier
6.220
-
1-%-Regelung - Berechnung bei umsatzsteuerpflichtigem Unternehmer
5.492
-
Überblick über die Abschreibungsmöglichkeiten von PCs
4.396
-
Wie die Bewirtung eigener Arbeitnehmer richtig eingeordnet wird
3.847
-
Inflationsausgleichprämie für GmbH-Gesellschafter
3.746
-
Trinkgeld als Betriebsausgabe geltend machen und buchen
3.439
-
Kostendeckelung mit der 1-%-Regelung und sachgerechte Schätzung
3.222
-
Bürokratieentlastungsgesetz: Reduktion bestimmter Aufbewahrungspflichten
3.215
-
Geschenke an Arbeitnehmer
10.12.2024
-
Meldepflicht für elektronische Kassensysteme
09.12.2024
-
Termine für Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteuer-Anmeldung November 2024
04.12.2024
-
Umsatzsteuerliche Behandlung einer Weiterbelastung von Fremdkosten
28.11.2024
-
Fahrzeugleasing buchen
14.11.2024
-
Wann aus dem Reihengeschäft ein innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft wird
12.11.2024
-
Wie Reihengeschäfte steuerlich zu beurteilen sind
12.11.2024
-
Welche Lieferung ist die Versendungslieferung und welche die sogenannte ruhende Lieferung?
12.11.2024
-
Betriebsveranstaltung buchen: Höchstgrenze und Kostenermittlung für Weihnachtsfeier
07.11.2024
-
Diese Unterlagen können 2025 vernichtet werden
06.11.20243