Kopien statt verlangte Belegeinsicht: Vermieter trägt Kopierkosten

Hintergrund: Belegkopien statt Einsicht in Originalbelege
Die Vermieterin einer Wohnung verlangt vom Mieter die Erstattung von Kopierkosten. Sie hatte den Mietern nach einer Betriebskostenabrechnung per Post Belegkopien übersandt. Die Wohnung befindet sich in größerer Entfernung vom Sitz der Vermieterin.
Zuvor hatten die Mieter Einsicht in die Belege an ihrem Wohnort verlangt. Alternativ hatten sie der Vermieterin anheimgestellt, Kopien zu übersenden, wobei sie eine Kostenübernahme ablehnten. Außerdem hatten Sie der Vermieterin mitgeteilt, sie könne die Belege auch per Fax oder per E-Mail übersenden.
Die Vermieterin meint, die Mieter müssten die Kopierkosten tragen.
Entscheidung: Vermieter muss Kopierkosten tragen
Die Kopierkosten gehen zu Lasten der Vermieterin.
Grundsätzlich ist der Vermieter (nur) verpflichtet, dem Mieter Einsicht in die der Betriebskostenabrechnung zugrunde liegenden Originalbelege zu gewähren. Die Belege sind grundsätzlich am Sitz des Vermieters einzusehen.
Wegen der Entfernung zwischen der Wohnung und dem Sitz der Vermieterin konnte den Mietern hier eine Einsichtnahme bei der Vermieterin aber nicht zugemutet werden. Hieraus folgt ein Einsichtsrecht am Ort der Mietwohnung.
Übersendet der Vermieter dem Mieter unaufgefordert Kopien, statt Einsicht in die Originalbelege zu gewähren, handelt es sich um eine Leistung an Erfüllungs statt. Die Kosten hierfür trägt der Vermieter. Sie treten an die Stelle der Kosten der geschuldeten Vorbereitung und Durchführung der Einsichtnahme, die grundsätzlich vom Vermieter zu tragen sind.
Zudem hatten die Mieter von vornherein eine Kostenübernahme abgelehnt und zwei Möglichkeiten der kostenneutralen Belegüberlassung per Fax oder Mail aufgezeigt.
Nur wenn der Mieter - wie hier nicht - ausdrücklich die Übersendung von Kopien wünscht, trägt er die dafür entstehenden Kosten.
(AG Bingen/Rhein, Urteil v. 18.1.2016, 21 C 197/15)
Lesen Sie auch:
Über 30 Kilometer zur Belegeinsicht sind zu weit
Mieter muss zur Belegeinsicht notfalls quer durch die Stadt fahren
-
Balkonkraftwerke: Das gilt für WEG & Vermieter
2.124
-
Schönheitsreparaturen: Zulässige und unzulässige Klauseln für Renovierungen im Mietvertrag
1.445
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter beim Zeitmietvertrag achten
1.411
-
Form der Betriebskostenabrechnung und Mindestangaben
1.091
-
Garage richtig nutzen, sonst drohen Bußgelder
981
-
Rückforderung von Betriebskostenvorauszahlungen hat Grenzen
943
-
Untervermietung: Was kann der Vermieter verbieten?
925
-
Verwaltungskostenpauschale 2023: Kostenmiete steigt mit Tabelle
864
-
Wertsicherungsklausel im Gewerbemietvertrag
861
-
Schlüssel für Schließanlage verloren: Wer muss zahlen?
855
-
Vernetzen mit der Wollknäuel-Methode
28.03.2025
-
Die Verwaltermanufaktur
24.03.2025
-
Unterjährige Verbrauchsinformation: Fristen für Verwalter
19.03.2025
-
Bauliche Veränderungen: Vorbefassung der Eigentümerversammlung
19.03.2025
-
Wanted: Property Manager Plus
18.03.2025
-
Haus richtig gegen Elementarschäden versichern
13.03.2025
-
Teilerlass der Grundsteuer: Frist endet am 31. März
11.03.2025
-
Verwalter gesucht: Mittel gegen Personalmangel
11.03.2025
-
Heizungsmodernisierung: Das bringt Eigentümer weiter
04.03.20252
-
Erhaltungsrücklage: Steuerabzug für Hausgeld erst bei Ausgabe
26.02.2025