Das sind die neuen Immobilienweisen

Der Rat der Immobilienweisen wurde im Herbst 2002 gegründet. Seit 2003 gibt das Expertengremium jährlich Frühjahrsprognosen im Auftrag des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) heraus, die für mehr Transparenz auf den Immobilienmärkten sorgen sollen. Wie im November 2024 bekannt wurde, haben drei der bisher fünf Mitglieder den Rat verlassen und vier neue kamen dazu.
Rat der Immoblienweisen: Die alten und neuen Mitglieder
Joachim Stumpf, Gründer, Gesellschafter und Geschäftsführer der IPH Handelsimmobilien GmbH und Geschäftsführer der IPG-Mutter BBE Holding GmbH, ist neues Mitglied im Rat der Immobilienweisen. Das teilten die Unternehmen am 12. November mit. Er übernimmt das Handelssegment von Michael Gerling (EHI Retail Institute).
Um den Bereich Gesundheits- und Sozialimmobilien kümmert sich künftig der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Jan Grabow, Geschäftsführender Partner und Leiter des Ressorts Altenpflege bei Curacon, wie der ZIA mitteilte. Er folgt auf Carolin Wandzik, Leiterin Strategie- und Geschäftsfeldentwicklung bei der GOS Gesellschaft für Ortsentwicklung und Stadterneuerung mbH, die den Rat verlassen hat.
Wandzik kümmerte sich zusätzlich um das Thema Innenstadtentwicklung, das die Stadtplanerin Christa Reicher, Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen und Institut für Städtebau und europäische Urbanistik (RWTH Aachen), als neues Mitglied bearbeiten wird.
Gegangen ist außerdem Prof. Dr. Harald Simons, Vorstand der Empirica AG, der für den Bereich Wohnimmobilien zuständig war. Sein Nachfolger ist Dr. Ralph Henger, Senior Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik beim Institut der Deutschen Wirtschaft (IW).
Die zwei verbliebenen Immobilienweisen sind: Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld, Professor für Volkswirtschaft an der Universität Freiburg und Direktor des Walter Eucken Instituts, der für das ZIA-Frühjahrsgutachten die wirtschaftliche Entwicklung analysiert, und Sven Carstensen, Vorstand Analyse und Bewertung bei der Bulwiengesa AG, im Rat zuständig für die Themen Investment, Büro, Logistik, Hotel und Corporate Real Estate.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Sonder-AfA für den Neubau von Mietwohnungen wird angepasst
4.0966
-
Videoüberwachung – Regeln für Vermieter und WEGs
2.584
-
Degressive AfA für den Wohnungsbau: fünf Prozent, sechs Jahre
1.552
-
Hydraulischer Abgleich: Neue Fristen für Vermieter
1.132
-
Mindesttemperatur: Was Vermieter rechtlich beachten müssen
942
-
EZB senkt Einlagenzins auf 2,5 Prozent – gut für Kredite
928
-
Maklerprovision: Neues Gesetz zur Maklercourtage in Kraft
8812
-
Bayern weitet Mietpreisbremse aus
811
-
Energetische Sanierung: Steuerliche Förderung angepasst
802
-
Was die Grundsteuer 2025 für Vermieter und Mieter bedeutet
7801
-
Kein Höhenlimit für meterhohe Bambushecke
28.03.2025
-
Hochhaus-Streit in München nimmt kein Ende
28.03.2025
-
Bundesländer: Günstigere Grundsteuer fürs Wohnen
27.03.2025
-
So soll Schwarz-Rot Mieter und Vermieter beglücken
26.03.2025
-
Geldwäsche-Bekämpfung nutzt Immobilienkäufern
25.03.20251
-
Bohrlöcher & Co.: Schadensersatz für Vermieter
24.03.2025
-
Maklerprovision muss für Verkäufer und Käufer gleich sein
24.03.2025
-
Ein "Gebäude-TÜV" sorgt für Streit
21.03.2025
-
Neuer Mietspiegel für München
21.03.2025
-
Hamburg sichert Vorkaufsrecht für Areal von Vonovia-Tochter
20.03.2025