
Hausverwaltungen sind beim Thema Künstliche Intelligenz noch zögerlich. KI kommt derzeit vor allem bei Routineaufgaben zum Einsatz. Dabei kann es, richtig eingesetzt, sowohl bei der Kundenkommunikation als auch bei der Lösung komplexer rechtlicher Fragen entscheidend unterstützen.
"Der Verwalter muss kein Programmierer werden, aber er muss wissen, wie es funktioniert, KI-Tools in die bestehende Verwaltersoftware zu integrieren", ist eine gängige Aussage von Miet- und WEG-Verwaltern in Deutschland. Bei richtiger Anwendung ist ein Effizienzgewinn zwischen fünf und 20 Prozent im Tagesgeschäft drin. In Umfragen erklären die meisten Verwaltungsbetriebe, dass sie für stets wiederkehrende Aufgaben, insbesondere in der Kommunikation, KI nutzen. Doch ansonsten steckt der Einsatz von KI in der Verwalterbranche zumeist noch deutlich in den Anfängen.
KI: Einsatzbereiche in der Immobilienverwaltung
Seit der Einführung von ChatGPT im November 2022 hat sich generative KI zunehmend im Berufsleben etabliert. Mit diesen Tools lassen sich Texte und Bilder erstellen, Berichte verfassen oder Rechnungen automatisiert verarbeiten. Laut einer Umfrage von PwC nutzen bereits rund 40 Prozent der Berufstätigen Programme wie ChatGPT, DeepL, Casavi oder Microsoft Copilot im Arbeitsalltag. Auch...
-
Balkonkraftwerke: Das gilt für WEG & Vermieter
2.124
-
Schönheitsreparaturen: Zulässige und unzulässige Klauseln für Renovierungen im Mietvertrag
1.445
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter beim Zeitmietvertrag achten
1.411
-
Form der Betriebskostenabrechnung und Mindestangaben
1.091
-
Garage richtig nutzen, sonst drohen Bußgelder
981
-
Rückforderung von Betriebskostenvorauszahlungen hat Grenzen
943
-
Untervermietung: Was kann der Vermieter verbieten?
925
-
Verwaltungskostenpauschale 2023: Kostenmiete steigt mit Tabelle
864
-
Wertsicherungsklausel im Gewerbemietvertrag
861
-
Schlüssel für Schließanlage verloren: Wer muss zahlen?
855
-
Vernetzen mit der Wollknäuel-Methode
28.03.2025
-
Die Verwaltermanufaktur
24.03.2025
-
Unterjährige Verbrauchsinformation: Fristen für Verwalter
19.03.2025
-
Bauliche Veränderungen: Vorbefassung der Eigentümerversammlung
19.03.2025
-
Wanted: Property Manager Plus
18.03.2025
-
Haus richtig gegen Elementarschäden versichern
13.03.2025
-
Teilerlass der Grundsteuer: Frist endet am 31. März
11.03.2025
-
Verwalter gesucht: Mittel gegen Personalmangel
11.03.2025
-
Heizungsmodernisierung: Das bringt Eigentümer weiter
04.03.20252
-
Erhaltungsrücklage: Steuerabzug für Hausgeld erst bei Ausgabe
26.02.2025