![Forschungsprojekt BaltBest: Energiesparen leicht gemacht Forschungsprojekt BaltBest: Energiesparen leicht gemacht](https://www.haufe.de/image/heizung-mit-regler-275400-3.jpg?trafo=21x10&width=300&digest=eSaO9GcML6gXaQY4vDdUMktR0zYt1es5NNQaZYFQC2I%3D)
Beim Thema Energie- und CO2-Reduktion im Gebäudebereich stehen vielfach bauliche Lösungen oder ein Anlagenaustausch im Fokus, nur selten geringinvestive Maßnahmen. Zu wenig wird gefragt, wie die Mieter beim Energiesparen unterstützt werden können.
Die Regelungstechnik für die Heizung in Mehrfamilienhäusern stand bisher nicht im Fokus vieler Wohnungsunternehmen. Die Gründe sind vielfältig, angefangen vom Vermieter-Mieter-Dilemma (Vermieter investiert, Mieter hat den Vorteil), der Umlagefähigkeit der Heizkosten bis hin zur mangelnden technischen Kompetenz der Unternehmen, einen effizienten Heizbetrieb zu organisieren beziehungsweise die Wirkung von Maßnahmen zu bewerten. Im Ergebnis sind die Systeme nicht darauf getrimmt, mögliche Einsparpotenziale zu erschließen.
Funktionen wie die witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung, die Nachtabsenkung durch Absenken der Heizkennlinie und manuelle Thermostatventile sind letztlich alles Techniken, die bereits im letzten Jahrhundert verfügbar waren. Wirklich neue Funktionen sind bisher Fehlanzeige. Insofern ist es kaum verwunderlich, dass bei der Suche nach Einsparmöglichkeiten durch den Verbraucher das Duschen so gerne diskutiert wird (macht und kennt jeder, ist gut zu bewerten: je länger...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
644
-
Heizkosten: Regional hohe Nachzahlungen erwartet
506
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
482
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
422
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
383
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
181
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
173
-
Hund, Stilettos & Parkett k.o.? – Obhutspflicht des Mieters
142
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
135
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
122
-
Energetische Sanierung bei Milieuschutz: ein Spießrutenlauf
13.02.2025
-
Hamburg-Standard: Beim Wohnungsbau ein Drittel sparen
12.02.20252
-
EU-Taxonomie? "Was ist das? Und oh, das nervt!"
07.02.2025
-
31. Brandenburger Hof Gespräch
30.01.2025
-
Wo die Ampel beim Thema Wohnen stolperte
24.01.2025
-
Zwei Millionen leerstehende Wohnungen: Was der Bund tun will
23.01.2025
-
"Wir wollen Innovationen sichtbar machen"
23.01.2025
-
Serielles Sanieren: Wegweiser für Wohnungsunternehmen
20.01.2025
-
DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft: Frist verlängert!
14.01.2025
-
Gefördertes Mehrfamilienhaus aus dem 3D-Drucker
16.12.2024