Weiterbildung zum Digitalwirt: Wie man den Fachkräftemangel aus den eigenen Reihen schließen kann
In der fränkischen Großstadt Erlangen lassen sich bereits über 300 Rathaus-Dienstleistungen im Netz abrufen, in vielen ländlichen Gemeinden sind es oft allerdings nach wie vor viel weniger. Eine der wichtigsten Gründe für dieses Defizit: Der Mangel an Fachkräften, die digitale Bürgerservices entwickeln, gestalten und mit ihnen arbeiten können. Doch IT-Fachkräfte vor allem in den ländlichen Raum zu bekommen ist einfacher gesagt als getan. Eine Möglichkeit, das Problem dennoch zeitnah zu lösen: Bayerns Digitalminister Fabian Mehrung (Freie Wähler) setzt auf die Weiter- und Fortbildung von zumeist jüngeren Menschen, die bereits als Verwaltungsfachangestellte oder in anderen Tätigkeiten in den Verwaltungen des Freistaates arbeiten. Das hat einige Vorteile: Denn diese Personengruppe hat bereits Erfahrung in den Abläufen von Verwaltungen und kennt die Interessen der Menschen, die die digitalen Angebote nutzen möchten.
6-Monate-Kurs zur Digitalfachkraft
Anfang August 2024 erhielten die ersten fünf neuen Digitalwirte ihr Zertifikat. Diese hatten sich an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) sechs Monate lang im Rahmen von Onlinekursen zu Fachkräften im Bereich E-Government ausbilden lassen. Bis genügend Digitalfachkräfte in allen Regionen Bayerns eingesetzt werden können, müssen allerdings zumeist die Digitalisierungsbeauftragten der Kommunen diese Aufgabe übernehmen – für diese nicht selten eine Doppelbelastung.
Voraussetzung ist vorherige Ausbildung zum Digitallotsen
In den nächsten Jahren soll die Zahl der Digitalwirt-Absolventen an der BVS auf 20 steigen. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist allerdings, dass bereits die Ausbildung zum Digitallotsen absolviert wurde. Die Kosten für diese viertägige Ausbildung werden vom Land zu 80 Prozent übernommen. Vollkommen kostenlos sind sogar die Fortbildungsangebote des Digitalcampus Bayern, die in Kooperation mit Universitäten und Hochschulen angeboten werden. Die Teilnehmerzahlen von Seminaren zu den Themen IT und Digitalisierung werden an der BVS bereits kommendes Jahr auf 350 nahezu verdoppelt, erstmals werden dann auch Schulungen zum Thema künstliche Intelligenz angeboten.
-
Personalakten im öffentlichen Dienst
3351
-
Schafft das Mitarbeitergespräch ab!
118
-
Ist der Fachkräftemangel zu Ende?
91
-
Öffentliche Verwaltung ohne Personal? 4 Wege aus der Krise!
80
-
Arbeitsverträge künftig per E-Mail möglich
69
-
Faxgeräte in Behörden - Bann oder Beibehaltung?
68
-
Bis Ende 2025 alle Dienstleistungen für die Wirtschaft digital
60
-
Studie: Bedarf und Wachstumspotenziale von KI in der Verwaltung noch größer als im Privatsektor
42
-
Wie Behörden erfolgreich kommunizieren
422
-
Führung braucht eine (R)Evolution!
33
-
Flexibilität weiter denken
16.12.2024
-
Bis Ende 2025 alle Dienstleistungen für die Wirtschaft digital
04.12.2024
-
Bürgerbeauftragter: Digitale Verwaltung muss verständlich bleiben
26.11.2024
-
Deutsche Bürokratie kostet jährlich 146 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung
20.11.2024
-
Projekt KERN erhält Preis für „Gute Verwaltung“: Ein UX-Standard für die gesamte deutsche Verwaltung
12.11.2024
-
Studie: Bedarf und Wachstumspotenziale von KI in der Verwaltung noch größer als im Privatsektor
28.10.2024
-
Landkreis darf auf Homepage kein kostenloses Stellenportal führen
25.10.2024
-
Bürger erwarten bessere digitale Dienstleistungen der Verwaltung
18.10.2024
-
Nicht mehr aufs Amt: Digitale Wohnsitzanmeldung in Schleswig-Holstein landesweit möglich
11.10.2024
-
Lasst sie einfach ihren Job machen!
02.10.2024