Duales Masterstudium HR

Mit einem Masterstudium zu HR-Management werden Schwerpunkte vertieft und Fachwissen ausgebaut, beispielsweise in Themen wie Organisationsentwicklung oder Führung. Um Mitarbeiter nicht an ein solches Vollzeitstudium zu verlieren und trotzdem von dem Wissen zu profitieren, kann ein duales Masterprogramm angestrebt werden. Aber: dual ist nicht gleich dual.

Ein duales Studienprogramm bringt die Vorteile einer berufspraktischen Ausbildung und eines Hochschulstudiums zusammen. Die Idee des dualen Studiums setzt dabei auf eine enge Anbindung der Studieninhalte an die Anforderungen aus der Praxis und kombiniert Studienphasen und Praxisphasen zu gleichen Teilen, typischerweise im dreimonatigen Wechsel. 

Ein duales Studium gilt somit gewissermaßen als Äquivalent zur dualen Ausbildung, nur eben an einer Hochschule oder einer Berufsakademie und endet mit einem entsprechenden Hochschulabschluss, beispielsweise mit dem Bachelor of Arts. Manche Studienprogramme bieten sogar einen Doppelabschluss, bestehend aus Berufsabschluss und akademischem Abschluss. Die Absolventen eines dualen Studiums verfügen damit schon nach dem Studium über einige Berufserfahrung.

Dualer Master HR: Fokus Führung und Organisationsentwicklung

Was viele jedoch nicht wissen: auch einige Masterstudiengänge können dual studiert werden. Für Studierende bietet dies den Vorteil, dass sie nicht für längere Zeit aus dem Beruf aussteigen müssen und dennoch wissenschaftliche Hintergründe vertiefen können. Unternehmen verlieren damit die Mitarbeiter nicht an ein weiterführendes Studium und können sogar noch besser von der Weiterbildung profitieren als beispielsweise bei einem klassischen berufsbegleitenden Studium, das nicht derart an die Praxis gekoppelt ist. 

In Deutschland gibt es einige duale Masterprogramme für HR-Management. Viele davon fokussieren Führung und Organisationsentwicklung. Insgesamt unterscheiden sich die Programme jedoch stark – nicht nur inhaltlich sondern auch formal. Der duale Aufbau, also wie und in welchem Umfang Praxisphasen in den Studienablauf integriert werden, unterscheidet sich je nach Hochschule. 

Studiengebühren an dualen Hochschulen variieren stark

Auch die Studiengebühren sind je nach Hochschule und Studienprogramm unterschiedlich. Üblich sind Studiengebühren von rund 5.000 Euro pro Semester, staatliche Hochschulen sind dabei nicht unbedingt günstiger. Zwar fallen an der Ostbayerischen Technischen Hochschule beispielsweise lediglich eine Bearbeitungsgebühr und Studierendenwerksbeiträge an, aber die Duale Hochschule Baden-Württemberg verlangt für das duale Masterprogramm insgesamt gut 16.000 Euro und ist damit teurer als manche privaten Hochschulen.

Duales Masterstudium mit HR-Bezug

Hochschule

Standort

Regelstudienzeit

Studiengebühren über die gesamte Studienzeit

M.A. Business Management - Personal und Organisation

DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg)

verschiedene Standorte in Baden-Württemberg

4 Semester

16.500 EUR

M.A. Management in mittelständischen Unternehmen

PHWT (Private Hochschule für Wirtschaft und Technik)

Yechta

5 Semester

n.a.

M.A. Human Resource Management

OTH (Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg)

Regensburg

3 Semester

450-600 EUR

*M.Sc. Personalmanagement

Steinbeis-Hochschule Berlin

Berlin

*4 Semester

n.a.

M.A. Wirtschaftspsychologie

HAM (Hochschule für angewandtes Management)

München, Berlin, Hamburg, Unna, Schaffhausen

3 Semester

9.700 EUR

M.A. Leadership and Management

IUBH Internationale Hochschule

Berlin

2 Semester

15.980 - 17.420 EUR

Tabelle: Duale Masterprogramme mit HR-Bezug im Überblick. Mit * markierte Daten stammen von hochschulkompass.de, sonstige Angaben stammen von den jeweiligen Hochschulen.

Der beispielhafte Überblick in der Tabelle zeigt, dass private und staatliche Hochschulen duale Masterprogramme anbieten. Wie dabei Praxis und Studium ineinandergreifen, ist aber sehr unterschiedlich organisiert. Einige Hochschulen setzen auf eine gleichmäßige Abwechslung von dreimonatigen Praxis- und Studienphasen, an anderen Hochschulen ist lediglich die Abschlussarbeit an die Praxisstelle gekoppelt.

Duale Studiengänge mit wechselnden Praxis- und Studienphasen

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg ist der größte Anbieter dualer Studiengänge. Das angebotene Masterprogramm "Business Management – Personal und Organisation" orientiert sich am klassischen dualen Studienaufbau, jedoch mit deutlich reduzierten Studienphasen. Über den gesamten Studienverlauf verbringen die Studierenden nur 61 Präsenztage und wenige Tage für die Prüfungen an der Hochschule. Dennoch empfiehlt die DHBW eine Reduktion der Arbeitszeit. 

Da Studium und Arbeit eng aufeinander abgestimmt werden, ist eine entsprechende Ausbildungsvereinbarung mit dem Arbeitgeber notwendig, um für das Studium an der DHBW zugelassen zu werden. Weitere Zulassungsvoraussetzungen sind ein Bachelorabschluss mit Fokus auf HR, vorzugsweise mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung, unter Umständen auch im technischen oder kulturwissenschaftlichen Bereich. Inhaltlich fokussiert das Masterprogramm vor allem Personalmanagement, Führung und Organisationsentwicklung.

Die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik in Yechta bietet ein Masterprogramm an, das dreimonatige Praxis- und Studienphasen kombiniert. Hier sind Praxis und Studium noch enger verwoben: In den Studienphasen sind nur drei Tage pro Woche als Präsenztage an der Hochschule eingeplant, die beiden anderen Tage stehen die Studierenden als Arbeitskraft zur Verfügung. Im Gegenzug muss der Arbeitgeber die Studierenden in den Praxisphasen an einem Tag in der Woche für studienbezogene Aufgaben freihalten. Das Masterprogramm mit dem Titel "Management in mittelständischen Unternehmen" richtet sich inhaltlich nach den Bedürfnissen des Mittelstandes und kann ebenfalls nur studiert werden, wenn der Praxisbezug durch ein entsprechendes Arbeitsverhältnis gesichert ist.

Masterstudiengänge mit anderen Formen der Praxiseinbindung

Das Masterstudium "Human Ressource Management" an der Ostbayerischen Technischen Hochschule in Regensburg kann als sogenanntes "Studium mit vertiefter Praxis" absolviert werden. Dabei schließt der Arbeitgeber einen Kooperationsvertrag mit der Hochschule ab, um die Abstimmung der Inhalte und der Berufspraxis zu regeln. Die Studienphasen in Vollzeit beziehen sich jedoch auf die gesamte Vorlesungszeit der ersten beiden Semester, also auf jeweils viereinhalb Monate. Nur in der vorlesungsfreien Zeit sind dann Praxisphasen eingeplant. Dafür soll die Abschlussarbeit und somit das gesamte dritte und gegebenenfalls vierte Semester im Unternehmen und anhand eines Projekts aus der Unternehmenspraxis absolviert werden.

Die Steinbeis Hochschule in Berlin bietet ebenfalls ein Programm mit enger Kooperation mit dem Arbeitgeber an. Im Masterprogramm "Personalmanagement" orientiert sich der gesamte Studienverlauf an einem zentralen Projekt, das in Kooperation mit einem Unternehmen ausgestaltet werden kann. Nach Auskunft der Steinbeis Hochschule kann das viersemestrige Studium dann auch berufsbegleitend oder als als duales Studium durchgeführt werden.

Online- und Blended-Learning-Programme mit Praxisvereinbarkeit

Der Masterstudiengang "Wirtschaftspsychologie" an der Hochschule für angewandtes Management bezieht ebenfalls viele Themen aus HR-Management und Führung ein und ist als Blended-Learning konzipiert. Pro Semester sind dabei lediglich 15 Präsenztage vorgesehen, dazwischen gibt es längere Phasen, die durch ein Online-Studium abgedeckt werden. Diese Phasen können berufsbegleitend oder in Abstimmung mit dem Arbeitgeber dual studiert werden.

An der IUBH Internationale Hochschule kann der Masterstudiengang "Leadership and Management" komplett Online oder ebenfalls in einem gemischten System studiert werden. Dabei findet das erste Semester mit Präsenzveranstaltungen an der Hochschule in Berlin statt, das zweite Semester wird als reines Onlinestudium absolviert. Somit kann auch hier eine enge Praxisanbindung geschaffen werden, wenn die Fernstudienphasen mit Anbindung an ein Unternehmen gestaltet werden.


Das könnte Sie auch interessieren:

Die Regeln beim dualen Studium: Besonderheiten bei der Versicherungspflicht


Schlagworte zum Thema:  Weiterbildung