Azubis verzweifelt gesucht – das gilt auch 2025

Der DIHK-Fachkräftereport 2024/2025 zeigt: Trotz Rezession fehlen weiterhin dual ausgebildete Fachkräfte – branchenübergreifend. Das Arbeitskräftepotenzial geht demografiebedingt zurück und die Neigung junger Menschen zum Studium hält weiterhin an. Daher heißt es auch im Krisenjahr 2025: Azubis verzweifelt gesucht!
Image und Zukunft der dualen Ausbildung
Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Studie Azubi-Recruiting-Trends auch in diesem Jahr mit grundlegenden Fragen um die duale Berufsausbildung sowie das Azubi-Marketing und Recruiting: Was ist der Generation Azubi wichtig? Was müssen Unternehmen tun, um die passenden Azubis für sich zu gewinnen? Wo hakt es im Ausbildungsalltag? Darüber hinaus stehen in diesem Jahr Themen zum Image der dualen Ausbildung und ihrer Zukunft auf dem Plan. Auch die Feedbackkultur in den Betrieben und die Qualität von Einstellungsverfahren in der Azubi-Gewinnung werden behandelt.
Studie Azubi-Recruiting-Trends: über 60.000 Befragte
Die Studie wird jährlich durchgeführt und zählt mittlerweile mehr als 60.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dabei werden einige Fragen von Jahr zu Jahr wiederholt. Der Großteil der Fragen ist jedoch neu und behandelt immer wieder neue Aspekte aus dem thematischen Umfeld der dualen Ausbildung, des Azubi-Marketings und -Recruitings. Auf diese Weise wollen die Studienverantwortlichen Entwicklungen, blinde Flecke und Handlungsoptionen in der dualen Ausbildung aufzeigen.
Teilnahme bis Ende März möglich
Wie in den Vorjahren begleitet Professor Christoph Beck von der Hochschule Koblenz die Studie des U-Form Verlags wissenschaftlich, Studienpartner ist Aubi-plus. Für die doppelperspektivische Studie werden Schülerinnen und Schüler, Azubis und dual Studierende befragt sowie Ausbildungsverantwortliche aus Unternehmen.
Hier können Ausbildungsverantwortliche noch bis zum 31. März 2025 an der Studie teilnehmen.
-
Wie man einen Ruf schädigt: der Fall Cawa Younosi
9202
-
Die wichtigsten HR-Events 2025 im Überblick
7505
-
Jens Böhm ist neuer EKHN-Personaldezernent
164
-
KI-Lösung für HR Business Partner
129
-
"Deutschlands Beste Arbeitgeber 2024" sind gekürt
105
-
Grieger-Langer und die gefakte Kundenliste
79
-
Schlagfertig (Teil 7): Andere zum Lachen bringen
70
-
Haufe Group: Wechsel in der Geschäftsführung
41
-
Cawa Younosi übernimmt Geschäftsführung der Charta der Vielfalt
38
-
Knigge im Beruf: Gute Wünsche und solche, die es nicht sind
34
-
Jetzt für den St. Galler Leadership Award 2025 bewerben
13.02.2025
-
Neue Ansätze für Startups in herausfordernden Zeiten
12.02.2025
-
Gesund arbeiten in herausfordernden Zeiten
06.02.2025
-
HR-Personalwechsel im Januar
31.01.2025
-
Azubis verzweifelt gesucht – das gilt auch 2025
30.01.2025
-
40 führende HR-Köpfe 2025: Jetzt Vorschläge einreichen
28.01.2025
-
KI-Lösung für HR Business Partner
20.01.2025
-
HR-Szene: Das waren die wichtigsten Personalwechsel 2024
07.01.2025
-
Die wichtigsten HR-Events 2025 im Überblick
03.01.20255
-
HR-Personalwechsel im Dezember
31.12.2024