Deutsches Anwalt Office Premium Beiträge 174
-
Mindestlohn: Wen betrifft d... / Zusammenfassung
-
Sonderabschreibungen / 3.4 Verfahren und Höhe
-
Geschäftswert / 4.3 Planmäßige Abschreibungen
-
Datenschutz / 4.3.3 Rechtsfolgen
-
Liquidität: Maßnahmen zur V... / 5.1 Liquiditätstipps: Tipps für die Praxis
-
Liquidität: Maßnahmen zur V... / 3.4 Barliquidität (Liquidität 1. Grades)
-
Due Diligence
-
Rechnungsabgrenzung
-
Disagio
-
Rücklagen
-
Gebäude / 6 Gebäudeabschreibung
-
Sonderabschreibungen / 3.1 Vorbemerkung
-
Größenklassen / 3 Für die Einteilung in Größenklassen maßgebende Merkmale
-
Geschäftswert / 2.1 Bilanzierungspflicht für den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
-
Gebäude / 9.2 Betriebsvorrichtung
-
Disagio / 3.1 Marktüblichkeit eines Disagios
-
Rechnungsabgrenzung / 2 Transitorische und antizipative Rechnungsabgrenzung
-
Betriebseinnahmen / 1.7.1 Virtuelle Währungen und sonstige Token
-
Bilanz / 6.4 Bewertung der Verbindlichkeiten
-
Finanzierungskosten / 7.8 Provisionen
-
Buchführungspflicht / 6 Verletzung der Buchführungspflicht
-
Teilwertabschreibung / 2 Steuerbilanzielle Regelung
-
Sonderabschreibungen / 2.6 Sonderabschreibung neben der normalen AfA
-
Due Diligence / 4.2 Exemplarischer Ablauf einer Due Diligence-Prüfung
-
Bilanz / 3 Jahres- und Sonderbilanzen
-
Bilanz / 7 Bilanzgleichung
-
Teilwertabschreibung / 4.3.3 Unverzinslich Forderungen
-
Disagio / 2.2 Steuerrechtliche Beurteilung
-
Betriebseinnahmen / 2.1 Bilanzierung
-
Gebäude / 5 Umbau eines Gebäudes
-
Finanzierungskosten / 3.2 Keine Finanzierungskosten
-
Buchführungspflicht / 3 Beginn und Ende
-
Lagebericht / 5.7 Bericht über das interne Kontrollsystem und das Risikomanagementsystem
-
Due Diligence / 2 Arten der Due Diligence
-
Gebäude / Einkommensteuer
-
Größenklassen / Zusammenfassung
-
Sonderabschreibungen / 2.4 Kumulationsverbot
-
Abschreibung / 5 Abschreibungsfähige Wirtschaftsgüter
-
Geschäftswert / 3.4 Steuerrechtliche Abschreibungsregelung
-
Mindestlohn: Wen betrifft d... / 3.1 Praktikanten
-
Disagio / 2 Buchung und Bilanzierung bei Kreditaufnahme
-
Sonderabschreibungen / 4 Steuerliche Förderung des Mietwohnungsneubaus (§ 7b EStG)
-
Gesellschafterdarlehen / 2.2 Auf Ebene des Gesellschafters ist eine Forderung zu aktivieren
-
Finanzierungskosten / 7.2.1 Bürgschaftsübernahme
-
Finanzierungskosten / 7.5 Notargebühren/Rechtsanwaltskosten
-
Größenklassen / 6.2 Wie oft wird eine Betriebsprüfung durchgeführt?
-
Geschäftswert / 3.4.3 Wertaufholungsgebot nach Teilwertabschreibung
-
Rücklagen / 2.3 Steuerfreie Rücklagen
-
Liquidität: Maßnahmen zur V... / 3.6 Umsatzbedingte Liquidität (Liquidität 3. Grades)
-
Absetzung für Substanzverringerung
-
Teilwertabschreibung / 9.1 Begriff und Bedeutung
-
Gewinn- und Verlustrechnung / 3.1 Regelung
-
Betriebseinnahmen / 2.2 Einnahmen-Überschussrechnung
-
Betriebseinnahmen / 3.2 Veräußerung
-
Disagio / 3 Disagio bei Einnahmen-Überschussrechnung
-
Finanzierungskosten / Zusammenfassung
-
Größenklassen / 4.3.3 Abstieg in eine niedrigere Größenklasse
-
Größenklassen / 2.2.3 Mittelgroße Kapitalgesellschaften
-
Teilwertabschreibung / 8 Verbindlichkeiten
-
Finanzierungskosten / 8.2 Kein Entgelt für Schulden
-
Finanzierungskosten / 5.3 Damnum
-
Geschäftswert / 2.3 Außerplanmäßige Abschreibung und Wertaufholung
-
Gebäude / 3 Nutzung zu eigenen Wohnzwecken
-
Abschreibung / 5.4.3 Antiquitäten
-
Größenklassen / 4.3.1 Grundsatz
-
Gesellschafterdarlehen / 2.1 Auf Ebene der Gesellschaft gilt handelsrechtlich der Erfüllungsbetrag und steuerrechtlich der Nennwert
-
Größenklassen / 1 Folgen aus der Zuordnung zu einer Größenklasse
-
Disagio / 2.1.1 Sonderposten
-
Gewinn- und Verlustrechnung / 2 Gliederung der GuV
-
Sonderabschreibungen / 4.4.7 De-mininis-Beihilfeaspekte
-
Lagebericht / 1 Grundlagen nach HGB und IFRS
-
Betriebseinnahmen / 1.3 Übergang zur Liebhaberei
-
Bilanz / 9 Bilanzpolitik
-
Abschreibung / 1.1 Handelsrecht unterscheidet zwischen zeitlich begrenzter und zeitlich unbegrenzter Nutzung
-
Buchführungspflicht / 1 Handelsrechtliche Pflicht
-
Disagio / 2.3.2 Tilgungsdarlehen
-
Lagebericht / 5.8 Bericht über die Übernahmesituation
-
Rücklagen / 3.2.1 Begriff
-
Rücklagen / 3.1.2 Tatbestandsmerkmale
-
Teilwertabschreibung / 4.1 Betroffene Wirtschaftsgüter und Dauer der Wertminderung
-
Teilwertabschreibung / 9.2 Wertaufholung bis maximal zur Bewertungsobergrenze
-
Größenklassen / 2.2.4 Große Kapitalgesellschaften
-
Buchführungspflicht / 5 Gegenstand
-
Due Diligence / Zusammenfassung
-
Größenklassen / 3.3 Wie die Zahl der Arbeitnehmer im Jahresdurchschnitt bestimmt wird
-
Lagebericht / 5.4 Bericht über Risikomanagement und -methoden sowie einzelne Risikoarten in Bezug auf Finanzinstrumente
-
Abschreibung / 6.4 Miteigentümer: Anteilige Abschreibung möglich
-
Finanzierungskosten / 7.1 Abschlussgebühren eines Bausparvertrags
-
Disagio / 2.2.1 Aktivierungsgebot
-
Gesellschafterdarlehen / 2.1.2 Verzinsung des Darlehens
-
Rechnungsabgrenzung / Zusammenfassung
-
Sonderabschreibungen / 3.3 Begünstigte Wirtschaftsgüter
-
Absetzung für Substanzverri... / 4 Bewertung des Bodenschatzes
-
Sonderabschreibungen / 4.2 Begünstigter Personenkreis
-
Betriebseinnahmen / 1.5.1 Einlagen, fehlende betriebliche Veranlassung, Verzicht auf Einnahmen
-
Betriebseinnahmen / 4.3 Bilanzierung
-
Rechnungsabgrenzung / 3.6 Verbrauchsteuern und Zölle auf Vorratsvermögen
-
Disagio / 2.2.3 Keine Teilwertabschreibung eines Disagios
-
Bilanz / 6.1 Bewertungsgrundsätze
-
Abschreibung / 9.1 Was für AfA und Nutzungsdauer gilt