Hersteller muss Käufer nicht über anstehenden Modellwechsel informieren
Die Vorwerk-Kundin hatte im Januar des vergangenen Jahres den Thermomix TM 5 für über 1.200 EUR gekauft. Sieben Wochen später kündigte Vorwerk das Nachfolgemodell TM 6 an, welches über mehr Funktionen verfügte als das Vorgängermodell der Luxusküchenmaschine, z.B. das Sou-Vide-Garen oder das Anbraten.
Kundin wollte das alte Modell zurückgeben
Die Kundin wollte daher ihr altes Gerät zurückgeben, da Vorwerk sie über das anstehende neue Modell hätte informieren müssen, argumentierte sie. Das Landgericht Wuppertal sah dies jedoch anders und wies die Klage ab.
Vorwerk muss Vorgängermodell nicht als Auslaufmodell bezeichnen
Der Hausgerätehersteller sei nicht verpflichtet gewesen, das Vorgängermodell als Auslaufmodell zu bezeichnen, auch wenn die Markteinführung des neuen Gerätes schon kurz bevorgestanden habe. Vorwerk habe ein berechtigtes Interesse daran gehabt, die aktuelle Produktion - auch ohne Hinweis auf den Modellwechsel - abzusetzen, so die Begründung des Gerichts. Das Landgericht bestätigte mit seiner Entscheidung die Vorinstanz, welche ebenfalls die Klage abgewiesen hatte.
Übergangsphase bei einem Modellwechsel unvermeidbar
Thermomix-Kunden, welche zweieinhalb Wochen vor der Bekanntgabe der Einführung des Produktwechsels den TM 5 gekauft hatten, erhielten die Möglichkeit, zum Nachfolgemodell zu wechseln. Eine Unternehmenssprecherin wies darauf hin, dass bei einem Modellwechsel eine Übergangsphase generell nicht zu vermeiden wäre. Bei einer früheren Ankündigung hätte sich die Problematik nur verschoben, da es immer Kunden gebe, die „kurz davor“ gekauft hätten, so die Argumentation.
(LG Wuppertal, Urteil v. 9.01.2019, 9 S 179/19).
-
Italienische Bußgeldwelle trifft deutsche Autofahrer
2.943
-
Wie kann die Verjährung verhindert werden?
2.041
-
Klagerücknahme oder Erledigungserklärung?
1.654
-
Wohnrecht auf Lebenszeit trotz Umzugs ins Pflegeheim?
1.5782
-
Diese Compliance-Regelungen gelten für Geschenke und Einladungen
1.381
-
Brief- und Fernmelde-/ Kommunikationsgeheimnis: Was ist erlaubt, was strafbar?
1.380
-
Gerichtliche Ladungen richtig lesen und verstehen
1.340
-
Patronatserklärungen: Wirkung, Varianten und praktische Bedeutung
1.333
-
Überbau und Konsequenzen – wenn die Grenze zum Nachbargrundstück ignoriert wurde
1.169
-
Wann muss eine öffentliche Ausschreibung erfolgen?
1.110
-
Rechtsunsicherheit für die Kundenanlage
17.12.2024
-
Die Verordnung über das Verbot von Produkten, die in Zwangsarbeit hergestellt wurden
11.12.2024
-
Änderungen des Energiewirtschaftsrechts – Was kommt noch nach dem Ampel-Aus?
10.12.2024
-
Anteil der Zahlungen von Cyber-Versicherungen wegen Datenschutzverstößen steigt stetig
06.12.2024
-
Das Scraping-Urteil des BGH zum Facebook-Datenleck
04.12.2024
-
BGH begrenzt Zulässigkeit von Skonti auf verschreibungspflichtige Arzneimittel
03.12.2024
-
Microsoft Advertising haftet bei fehlender Einwilligung automatisch gesetzter Cookies
28.11.2024
-
Rückbeteiligung bei Unternehmensverkäufen: Chancen und Herausforderungen
26.11.2024
-
Diese Compliance-Regelungen gelten für Geschenke und Einladungen
25.11.2024
-
Risiko der Betriebsstättenbegründung durch mobiles Arbeiten im Ausland
18.11.2024