Zum urheberrechtlichen Schutz von Computerprogrammen
Hintergrund
Der Entscheidung des EuGH liegt ein Vorabentscheidungsersuchen des englischen High Court zugrunde. Die dortige Klägerin hatte ein System entwickelt, mit dem die Nutzer bestimmte Anwendungen in einer von der Klägerin entwickelten Programmiersprache ausführen konnten. Die Beklagte analysierte eine von der Klägerin ebenfalls erstellte Lernausgabe und entwickelte daraufhin eine alternative Software, welche die Funktionalität weitgehend übernahm. Dabei hatte die Beklagte keinen Zugang zum Quellcode der ursprünglichen Software. Die Klägerin war der Auffassung, dass durch dieses Verhalten ihre Urheberrechte verletzt seien. Der High Court wendete sich daraufhin mit einem umfangreichen Fragenkatalog zur Auslegung der sogenannten „Software-Richtlinie“ an den EuGH.
Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes vom 2.5.2012 (C-406/10; SAS Institute Inc. vs. World Programming Ltd)
Der EuGH kam zu dem Ergebnis, dass zwar Quellcode und Objektcode einer Software urheberrechtlich geschützt seien, dieser Schutz aber weder die Funktionalität, noch die Programmiersprache oder das Dateiformat umfasse. Hierbei handele es sich nicht um die nach der Richtlinie geschützten Ausdrucksformen eines Computerprogrammes. Ein zu umfassender Schutz würde nach Auffassung des Gerichts zur Monopolisierung von Ideen führen und die technische Entwicklung hemmen.
Zudem entschied der EuGH, dass die Ideen und Grundsätze, auf denen eine Software beruht, auch nicht durch Regelungen in Lizenzverträgen geschützt werden können. Solche Regelungen seien unwirksam. Der Nutzer sei daher berechtigt, eine Software zu testen und zu beobachten um auf dieser Grundlage unter Verwendung derselben Programmiersprache und desselben Dateiformats seine Funktionalität zu übernehmen.
Nicht bezweifelt hat der EuGH, dass ein Benutzerhandbuch grundsätzlich urheberrechtlichen Schutz genießen könne. Allerdings gelte dies nicht bereits für einzelne Elemente wie Schlüsselwörter, Syntax, Befehle und Kombinationen von Befehlen, die Optionen, die Voreinstellungen sowie Wiederholungen aus Wörtern, Zahlen oder mathematischen Konzepten. Darin liege einzeln betrachtet noch keine geistige Schöpfung. Erst durch eine Zusammenstellung erlange ein solches Werk eine ausreichende Schöpfungshöhe. Ob die Vervielfältigung einzelner Passagen durch die Beklagte eine Urheberrechtsverletzung darstelle, müsse das Ausgangsgericht prüfen.
Anmerkung
Die Entscheidung des EuGH ist sicherlich kein Freibrief für Softwarenachahmungen. Eine Urheberrechtsverletzung liegt jedenfalls immer dann vor, wenn ein Zugriff auf den Quellcode erfolgt oder der Objektcode dekompiliert wird und die Nachahmung darauf beruht. Dies hat der Gerichtshof noch einmal deutlich zu verstehen gegeben. Demgegenüber sind die Funktionen eines Computerprogrammes nicht schutzfähig.
Bemerkenswert ist allerdings, dass der Gerichtshof auch seiner Befürchtung Ausdruck verliehen hat, ein zu weitreichender Schutz von Software könne zu einer „Monopolisierung von Ideen“ führen und damit dem Wettbewerb schaden. Dieser Befürchtung wird wohl auch die Politik in der nach wie vor umstrittenen Frage der Ausweitung von Softwarepatenten in der Europäischen Union Rechnung tragen müssen. Dies gilt umso mehr, als auch in den USA, in denen es traditionell einen Patentschutz für Software gibt, dieses Urteil durchaus registriert wurde. So hat nach der Entscheidung des EuGH der im Rechtsstreit zwischen Google und Oracle zuständige Richter die dortigen Parteien aufgefordert, zu dem Urteil Stellung zu nehmen.
Rechtsanwälte Dr. Wolfgang Schmid, Sebastian Hoegl, LL.M. (Wellington), Friedrich Graf von Westphalen & Partner, Freiburg
-
Italienische Bußgeldwelle trifft deutsche Autofahrer
2.943
-
Wie kann die Verjährung verhindert werden?
2.041
-
Klagerücknahme oder Erledigungserklärung?
1.654
-
Wohnrecht auf Lebenszeit trotz Umzugs ins Pflegeheim?
1.5782
-
Diese Compliance-Regelungen gelten für Geschenke und Einladungen
1.381
-
Brief- und Fernmelde-/ Kommunikationsgeheimnis: Was ist erlaubt, was strafbar?
1.380
-
Gerichtliche Ladungen richtig lesen und verstehen
1.340
-
Patronatserklärungen: Wirkung, Varianten und praktische Bedeutung
1.333
-
Überbau und Konsequenzen – wenn die Grenze zum Nachbargrundstück ignoriert wurde
1.169
-
Wann muss eine öffentliche Ausschreibung erfolgen?
1.110
-
Rechtsunsicherheit für die Kundenanlage
17.12.2024
-
Die Verordnung über das Verbot von Produkten, die in Zwangsarbeit hergestellt wurden
11.12.2024
-
Änderungen des Energiewirtschaftsrechts – Was kommt noch nach dem Ampel-Aus?
10.12.2024
-
Anteil der Zahlungen von Cyber-Versicherungen wegen Datenschutzverstößen steigt stetig
06.12.2024
-
Das Scraping-Urteil des BGH zum Facebook-Datenleck
04.12.2024
-
BGH begrenzt Zulässigkeit von Skonti auf verschreibungspflichtige Arzneimittel
03.12.2024
-
Microsoft Advertising haftet bei fehlender Einwilligung automatisch gesetzter Cookies
28.11.2024
-
Rückbeteiligung bei Unternehmensverkäufen: Chancen und Herausforderungen
26.11.2024
-
Diese Compliance-Regelungen gelten für Geschenke und Einladungen
25.11.2024
-
Risiko der Betriebsstättenbegründung durch mobiles Arbeiten im Ausland
18.11.2024