Fahrkosten zur Schutzimpfung gegen das Coronavirus
Die Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronavirus-Impfverordnung) regelt, dass zunächst Personen geimpft werden, die durch ihr Alter oder ihren Gesundheitszustand ein deutlich erhöhtes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf haben, sowie Personen, die solche Personen behandeln, betreuen oder pflegen.
Mobile Impfteams sollen Impfung verabreichen
Die Coronavirus-Impfverordnung regelt, dass die Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 in Impfzentren erbracht werden. Zu den Impfzentren gehören auch mobile Impfteams, die impfberechtigte Personen mit einer eingeschränkten Mobilität in ihrer Häuslichkeit impfen sollen – unabhängig davon, ob diese in stationären Pflegeeinrichtungen oder in ihrer eigenen Wohnung leben. Verantwortlich für die Organisation sind die obersten Landesgesundheitsbehörden oder die von ihnen bestimmten Stellen der Bundesländer.
Wann Krankenkassen die Fahrt ins Impfzentrum zahlen
Kann die Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 nicht durch ein mobiles Impfteam oder andere Angebote der Bundesländer (z.B. Impfbus) sichergestellt werden, zahlen die gesetzlichen Krankenkassen Fahrkosten zur Impfung, wenn die Versicherten die erforderlichen Voraussetzungen nach § 60 SGB V für den Fahrkostenanspruch erfüllen.
Fahrkosten: Welche Anspruchsvoraussetzungen bestehen?
Krankenkassen übernehmen Fahrkosten, wenn zwingende medizinische Gründe bestehen. Fahrkosten zu ambulanten Behandlungen, zu denen auch die Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 gehört, werden nur in wenigen Ausnahmefällen übernommen. Ein solcher Ausnahmefall liegt nach § 60 Abs. 1 Satz 5 SGB V regelmäßig bei Versicherten vor, die einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen “aG“ (außergewöhnliche Gehbehinderung) “Bl“ (Blindheit) oder “H“ (Hilflosigkeit) besitzen oder in den Pflegegrad 3, 4 oder 5 eingestuft sind. Bei Einstufung in den Pflegegrad 3 ist es zusätzlich erforderlich, dass eine dauerhafte Mobilitätsbeeinträchtigung besteht.
Fahrten sind vom Arzt zu verordnen
Die Fahrten zu den Schutzimpfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 sind vom behandelnden Arzt mit der Verordnung einer Krankenbeförderung (Muster 4) zu verordnen, sofern die impfberechtigte Person zu den Personen gehört, welche einen Anspruch auf Fahrkostenübernahme gegenüber der Krankenkasse haben. Der Arzt hat dabei das medizinisch erforderliche Transportmittel anzugeben. Für Versicherte nach § 60 Abs. 1 Satz 5 SGB V gilt die Genehmigung der Übernahme der Fahrkosten mit Ausstellung Verordnung als erteilt. Versicherte müssen sich daher nicht vor der Fahrt an die Krankenkasse wenden, außer sie müssen mit einem Krankentransportwagen gefahren werden. Für Krankentransporte sieht das Gesetz eine vorherige Genehmigung der Übernahme der Fahrkosten durch die Krankenkassen vor.
Direktabrechnung oder Kostenerstattung möglich
Mit der ärztlichen Verordnung einer Krankenbeförderung kann das Transportunternehmen die Krankenfahrt zum Impfzentrum für den zuvor genannten anspruchsberechtigten Personenkreis nach Abzug der gesetzlichen Zuzahlungen, die der Versicherte zu tragen hat, direkt mit der Krankenkasse abrechnen. Voraussetzung dafür ist, dass das Transportunternehmen einen entsprechenden Vertrag mit der Krankenkasse hat. Besteht kein Vertrag, wird das Transportunternehmen die Kosten direkt mit dem Versicherten abrechnen, der dann die Verordnung mit der Rechnung seiner Krankenkasse zur Erstattung einreichen kann.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
3.026
-
Einmalzahlungen und ihre Wirkung auf das Krankengeld
2.126
-
Ab Juli gilt eine neue Bescheinigung bei Erkrankung eines Kindes
1.820
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
1.615
-
Prognose für Rentenerhöhung 2025
1.545
-
Neue Arbeitsverhältnisse
1.497
-
Sozialversicherungswerte 2025: die Rechengrößen im Leistungsrecht
1.314
-
Erste Fragen zur neuen AU-Bescheinigung
1.146
-
Bundesregierung lehnt Abschaffung der Witwenrente ab
1.062
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
1.018
-
Höhere Leistungen in der Pflegeversicherung 2025
19.12.2024
-
Reformbedarf in der Notfallversorgung
17.12.2024
-
Verbesserte Versorgung für Patienten mit Long-COVID ab 2025
16.12.2024
-
Rechtsreferendar ist auf Rückweg von einer Lehrveranstaltung gesetzlich unfallversichert
13.12.2024
-
Kein Arbeitsunfall bei vorbereitender Teilnahme an Voltigierstunde
10.12.2024
-
Finanzentwicklung der GKV im Jahr 2024
09.12.2024
-
Mehr Menschen suchen Hilfe bei psychischen Erkrankungen
05.12.2024
-
Gestuftes Auskunftsverfahren nach dem Angehörigen-Entlastungsgesetz
05.12.2024
-
Steigende Arzneimittelausgaben belasten das GKV-System
04.12.2024
-
Gesundheitsförderung wieder auf Vor-Corona-Niveau
02.12.2024