Rekord bei Zulassungen von Biotech-Medikamenten

Der Verband forschender Arzneimittelhersteller (vfa) teilte am 25.6.2019 mit, dass im vergangenen Jahr die Rekordzahl von 38 Biotech-Arzneien zugelassen worden seien - so viele wie sonst in zwei Jahren zusammen. Zugleich stieg der Umsatz mit Biopharmazeutika auf 11,4 Milliarden Euro - fast 12 Prozent mehr als im Vorjahr.
Auch Zahl der Beschäftigten in Biotch-Branche wächst
Biotech-Medikamente würden immer öfter von Ärzten verordnet, da der medizinische Bedarf steige, sagte Vorstandsmitglied Frank Mathias. Die Branche beschäftige hierzulande 49.700 Mitarbeiter, sechs Prozent mehr als 2017. Die umsatzstärksten Biotech-Medikamente würden Patienten mit Auto-Immunkrankheiten verschrieben, etwa gegen Multiple Sklerose und Schuppenflechten, so der vfa.
Steigender Marktanteil von Biosimilars
Biotech-Firmen tüfteln etwa mithilfe von Zellkulturen an komplizierten Wirksubstanzen. Die Entwicklung gilt als teuer und aufwendig. Da weltweit Patente für umsatzstarke Biotech-Medikamente auslaufen, feilen Konzerne an Nachahmerarzneien (Biosimilars). Sie werden billiger angeboten als die Originale, so dass sich bei gleichem Budget mehr Patienten versorgen lassen. Die Kopien kommen laut vfa schon auf einen Marktanteil von 38 Prozent. Pharmakonzerne wie Boehringer Ingelheim und Fresenius sind wegen des großen Potenzials in den Markt eingestiegen.
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
1.739
-
Urlaub während Krankschreibung: Was ist zu beachten?
955
-
Neue Arbeitsverhältnisse
754
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
457
-
Rechtmäßig auffordern: Krankenkassen müssen einiges beachten
382
-
Einmalzahlungen und ihre Wirkung auf das Krankengeld
352
-
Erste Fragen zur neuen AU-Bescheinigung
339
-
Arbeitsunfähigkeit am Ende der Beschäftigung
328
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
313
-
Leistungen bei stationärer Mitaufnahme einer Begleitperson
272
-
Patientenselbstbeteiligung zur finanziellen Rettung der GKV?
17.09.2025
-
Wird der Klinik-Atlas eingestellt?
09.09.2025
-
Startschuss für die Kommission zur Sozialstaatsreform ist gefallen
02.09.2025
-
Keine Erhöhung des Bürgergelds im Jahr 2026
01.09.2025
-
Ab 2026 neue Vergütung nur bei mehr Leistungen für Patienten
26.08.2025
-
Gewalttätiger Ex-Mann hat keinen Anspruch auf Rentenausgleich
25.08.2025
-
E-Rezept: Apotheken kritisieren Systemausfälle
13.08.2025
-
Mehr Befugnisse für Pflegekräfte und Bürokratieabbau
11.08.2025
-
Rentenbescheide: Pflegebeiträge korrekt berechnet
08.08.2025
-
Studie untersucht Entwicklung der Pflegebedürftigkeit seit 2017
07.08.2025