Lohnsteuerliche Behandlung von bundesweiten Schulprojekten

Gespendeter Lohn von Schulprojekten
Das FinMin Sachsen-Anhalt hat sich mit den lohnsteuerlichen Folgen durch Projekte wie "Der Soziale Tag oder "Dein Tag für Afrika" befasst und stellt klar, dass hier regelmäßig von Arbeitsvereinbarungen auszugehen ist, die auf ein lohnsteuerliches Arbeitsverhältnis schließen lassen. Der Arbeitslohn ist also grundsätzlich der Lohnsteuer zu unterwerfen und entsprechende Nachweise sind im Lohnkonto zu führen. Allerdings betont das FinMin Sachsen-Anhalt auch, dass hier Besonderheiten des Projekts vorliegen und steuerliche Auswirkungen nicht zu erwarten sind. Daher sei es nicht zu beanstanden, wenn kein Lohnsteuerabzug vorgenommen wird. Bei Privatleuten wird zudem auf das Führen eines Lohnkontos verzichtet.
Achtung: Unternehmen sollten Nachweise im Lohnkonto führen, da sie diese für den Betriebsausgabenabzug benötigen.
Einkommensteuerveranlagung
In den meisten Fällen erzielen Schüler keine weiteren Einnahmen. Doch wenn eine Einkommensteuerveranlagung durchgeführt wird, so kann der gespendete Arbeitslohn im Rahmen des Schulprojekts aus Billigkeits- und Vereinfachungsgründen bei der Veranlagung außer Ansatz bleiben.
Hinweis: Für die überwiesenen Beträge dürfen keine Spendenbescheinigungen ausgestellt werden.
FinMin Sachsen-Anhalt, Verfügung v. 4.3.2020, 45 - S 2332 - 253/2/14053/2020
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
11.3555
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
8.153
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
6.056
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
3.210
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.9976
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.731
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
2.187
-
Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 72 EStG für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022
1.53643
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.418
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.277
-
Allgemeinverfügung zur Besteuerung von Erstattungszinsen
21.02.2025
-
Grundsteuer in den verschiedenen Bundesländern
21.02.2025
-
Neues Merkblatt Kindergeld 2025
20.02.2025
-
Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung aktualisiert
19.02.2025
-
Rechte und Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen bei der Außenprüfung
18.02.2025
-
Kritik an BMF-Entwurf zu Bildungsleistungen
18.02.2025
-
Digitale Gewerbesteuerbescheide in Berlin
12.02.2025
-
Ermittlungen wegen internationalen Umsatzsteuerbetrugs
12.02.2025
-
Kennzeichen grenzüberschreitender Steuergestaltungen
12.02.2025
-
Sonderausgabenabzug von Schulgeld für den Besuch einer Privatschule
11.02.2025