Veröffentlichung der Taxonomien 6.5 zur E-Bilanz

Aktualisierte Taxonomien
Die aktualisierten Taxonomien kommen grundsätzlich für Bilanzen zur Anwendung, deren Wirtschaftsjahr nach dem 31.12.2021 beginnen (Wirtschaftsjahr 2022 oder 2022/2023). Sie gelten außerdem entsprechend für die in Rdnr. 1 des BMF-Schreibens vom 28.9.2011 genannten Bilanzen sowie für Eröffnungsbilanzen, sofern diese nach dem 31.12.2021 aufzustellen sind.
Taxonomien können bereits für das Wirtschaftsjahr 2021 verwendet werden
Die Finanzverwaltung hat eine Nichtbeanstandungsregelung getroffen. Demnach wird es nicht beanstandet, wenn die Taxonomien auch bereits für das Wirtschaftsjahr 2021 oder 2021/2022 verwendet werden.
Hinweis: Das BMF informiert darüber, dass die aktualisierten Taxonomien (Kern-, Ergänzungs- und Spezialtaxonomien) auch unter www.esteuern.de zur Ansicht und zum Abruf bereitstehen.
Übermittlung für Echtfälle ab Mai 2022
Für Testfälle wird die Übermittlung mit den neuen Taxonomien voraussichtlich ab November 2021, für Echtfälle ab Mai 2022 möglich sein.
BMF, Schreiben v. 9.7.2021, IV C 6 - S 2133-b/21/10001 :002, veröffentlicht am 23.7.2021
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
11.3555
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
8.153
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
6.056
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
3.210
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.9976
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.731
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
2.187
-
Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 72 EStG für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022
1.53643
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.418
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
1.277
-
Allgemeinverfügung zur Besteuerung von Erstattungszinsen
21.02.2025
-
Grundsteuer in den verschiedenen Bundesländern
21.02.2025
-
Neues Merkblatt Kindergeld 2025
20.02.2025
-
Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung aktualisiert
19.02.2025
-
Rechte und Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen bei der Außenprüfung
18.02.2025
-
Kritik an BMF-Entwurf zu Bildungsleistungen
18.02.2025
-
Digitale Gewerbesteuerbescheide in Berlin
12.02.2025
-
Ermittlungen wegen internationalen Umsatzsteuerbetrugs
12.02.2025
-
Kennzeichen grenzüberschreitender Steuergestaltungen
12.02.2025
-
Sonderausgabenabzug von Schulgeld für den Besuch einer Privatschule
11.02.2025