FDP stemmt sich gegen Merkels Pläne für Soli nach 2019
Der frühere Kanzler Helmut Kohl (CDU) habe klar gesagt, es handele sich um eine zeitlich befristete Ergänzungsabgabe zur Finanzierung der deutschen Einheit, sagte FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle der "Welt am Sonntag". "Ich gehe davon aus, dass dieses Wort gilt." Bislang standen die Liberalen mit ihrer Forderung allein auf weiter Flur, doch nun stellt sich auch der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) gegen die Pläne von Kanzlerin Angela Merkel (CDU), den Soli über 2019 hinaus beizubehalten.
Merkel hatte klargemacht, die Union wolle an der Bundessteuer auch nach 2019 festhalten. Die spezifische Förderung für den Osten solle dann in eine Förderung nach regionaler Notwendigkeit umgewandelt werden. Die FDP fordert dagegen als einzige Partei, den Solidaritätszuschlag von 5,5 Prozent auf die Einkommen- und Körperschaftsteuer alternativlos abzuschaffen. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sieht keinen Gesprächsbedarf. Auch der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer betonte in der neuen Ausgabe des Magazins "Focus": "Der Soli bleibt."
Die FDP beharrt jedoch auf ihrer Forderung: Die Abschaffung des Soli sei angesichts steigender Steuereinnahmen verkraftbar, sagte Brüderle weiter. "Ich gehe davon aus, dass der Finanzminister gute Vorschläge macht, wie sich das Ende des Solidaritätszuschlags finanzieren lässt", fügte er mit Blick auf mögliche Koalitionsverhandlungen hinzu.
Auch DIHK-Geschäftsführer Martin Wansleben verwies darauf, dass der Soli "eine klare Idee hatte, nämlich die Wiedervereinigung zu stemmen". Wenn der Wahlkampf vorüber sei, "muss sich die Politik viel intensiver fragen, welche Leistungen Bund, Länder und Kommunen erbringen müssen", sagte er der "Südwest Presse".
Für den früheren Verfassungsgerichtspräsidenten Hans-Jürgen Papier ist der Solidaritätszuschlag in wenigen Jahren eh verfassungswidrig. Eine solche Abgabe könne nur erhoben werden, "wenn ein konkreter Finanzierungsbedarf entsteht, der ausschließlich den Bund trifft", sagte Papier der Zeitung "Die Welt" (Online: Sonntag; Print: Montag). "Das konnte man in Bezug auf die Einigung Deutschlands sagen. Irgendwann entfällt dieser besondere Finanzierungsbedarf aber zwangsläufig."
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
17.6919
-
Jahressteuergesetz (JStG) 2024
9.381
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
8.1769
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
6.123451
-
Wachstumschancengesetz verkündet
3.5864
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
2.1151
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.455
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
1.3193
-
Durchschnittssteuersatz sinkt zum 6.12.2024 auf 8,4 %
1.277
-
Steuerliche Freistellung des Existenzminimums 2024
1.110
-
Steuerfortentwicklungsgesetz kann verkündet werden
20.12.2024
-
Steueränderungen 2025: Ertragsteuern
20.12.2024
-
Steueränderungen 2025: Abgabenordnung
20.12.2024
-
Steueränderungen 2025: Umsatzsteuer
20.12.2024
-
Steueränderungen 2025: Sonstige Steuerarten
20.12.2024
-
Reformen-Cockpit Steuern
20.12.2024
-
Einkommensteuertarif 2025 und Kindergelderhöhung
17.12.2024
-
Erleichterung bei der Rechnungsstellung von Steuerberatern
13.12.2024
-
Rat der EU beschließt neue Vorschriften für Quellensteuerverfahren
13.12.2024
-
Scholz für geringeren Umsatzsteuersatz auf Lebensmittel
11.12.2024