Grüne machen sich für ein einheitliches europäisches Unternehmensteuerrecht stark

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Kerstin Andreae und der Mittelstandsbeauftragte der Partei, Thomas Gambke, argumentierten bei der Vorstellung des Papiers, ein zentrales Ziel sei die Aufkommensneutralität. Damit würden Steuerentlastungen für Unternehmen ausgeschlossen.
Als weitere Leitlinie nannten Andreae und Gambke Steuergerechtigkeit. Die Belastung von Unternehmen müsste unabhängig von Größe, Branche, Rechtsform oder internationaler Ausrichtung angelegt sein. Damit will die Partei ausschließen, dass internationale Konzerne mit mehreren Standorten steuerlich bevorzugt werden.
"Ziel ist natürlich, dass wir so viel wie möglich - und vor allem die Kernpunkte - in die politische Agenda bekommen", sagte Andreae zu den unternehmensteuerpolitischen Überlegungen ihrer Partei. Dabei zeigte sie sich zuversichtlich, auch die anderen Parteien ins Boot holen zu können: "Mir scheint es, bei diesem Thema ist die Auseinandersetzung zwischen Opposition und Koalition gar nicht so scharf." Das Papier solle im Herbst auf dem Wirtschaftskongress der Grünen diskutiert werden - wohl mit Blick auf das Wahljahr 2013.
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
3.849453
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
2.502
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.8299
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
1.587
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.536
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.52613
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
1.416
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
1.3011
-
Wachstumschancengesetz verkündet
1.2364
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
1.220
-
Thüringen will Grundsteuerreform anpassen
27.03.2025
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
21.03.2025
-
Einigung über DAC 9-Richtlinie
13.03.2025
-
Rat der Europäischen Union nimmt Paket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" an
13.03.2025
-
Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung
12.03.2025
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
10.03.2025
-
Unions-Finanzminister für Aussetzen der Mindeststeuer
07.03.2025
-
Übereinkommen über die Kommission zur Beilegung internationaler Steuerstreitigkeiten
27.02.2025
-
Unbare Altenteilsleistungen in der Land- und Forstwirtschaft
26.02.2025
-
Was die Steuerpläne der Parteien für Gehälter bedeuten
20.02.2025